PB 354: Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) (Kopfzeile aktualisiert) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | {| {{Militaertable2}} | ||
| colspan=3 align=center | {{Navigation Pioniere Kaiserreich}} | |||
<font size="5"><strong>Württembergisches Pionier-Bataillon Nr. 354</strong></font> | |----- | ||
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] | |||
[[Bild: | | width=50% align=center | <font size="5"><strong>Württembergisches Pionier-Bataillon Nr. 354</strong></font> | ||
| width=25% align=center | [[Bild:Königreich Württemberg.svg|75 px]] | |||
|--- | |||
| colspan=3 align=center | Kontingentverband des Königreiches Württemberg. | |||
|} | |||
==Garnison und Unterstellung== | ==Garnison und Unterstellung== | ||
* '''Garnison''': Ulm an der Donau. | * '''Garnison''': Ulm an der Donau. | ||
Zeile 10: | Zeile 13: | ||
:* Bis September 1918: 54. (Württembergische) Reserve-Division. | :* Bis September 1918: 54. (Württembergische) Reserve-Division. | ||
:* Nach Auflösung der 54. Reserve-Division Anfang September 1918 Übertritt zur 243. Infanterie-Division. | :* Nach Auflösung der 54. Reserve-Division Anfang September 1918 Übertritt zur 243. Infanterie-Division. | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
* '''Anfang September 1918''': | * '''Anfang September 1918''': | ||
: Nach Auflösung der 54. Reserve-Division im September 1918 Bildung des [[PB 243|Württembergischen Pionier-Bataillons Nr. 243]] unter Ablösung der bei der 243. Infanterie-Division stehenden preußischen Pioniere. | : Nach Auflösung der 54. Reserve-Division im September 1918 Bildung des [[PB 243|Württembergischen Pionier-Bataillons Nr. 243]] unter Ablösung der bei der 243. Infanterie-Division stehenden preußischen Pioniere. | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
==Feldzüge und Gefechte== | ==Feldzüge und Gefechte== | ||
Zeile 126: | Zeile 124: | ||
: Einsatz im Stellungskampf im Abschnitt Dixmuide in Flandern. | : Einsatz im Stellungskampf im Abschnitt Dixmuide in Flandern. | ||
:: Brücken- und Wegebau. | :: Brücken- und Wegebau. | ||
: Gegen Ende Oktober sand wieder Umgruppierung statt und die kompagnie kam in den Abschnitt Staden in Flandern. Unterkunft war Werken (neben Bovekerke, [[Koekelare]]) östlich Dixmuide. Dort und in Handzame bekanden sich auch die Verwendungstellen. | |||
* '''Mitte März bis Ende Mai 1918''': | * '''Mitte März bis Ende Mai 1918''': | ||
: Teilnahme an der großen Schlacht in Frankreich: | : Teilnahme an der großen Schlacht in Frankreich: | ||
Zeile 149: | Zeile 149: | ||
:: Sturm auf Bazuel mit dem [[FR 122|Füsilier-Regiment Nr. 122]] (18. Oktober 1918). | :: Sturm auf Bazuel mit dem [[FR 122|Füsilier-Regiment Nr. 122]] (18. Oktober 1918). | ||
:: Straßenzerstörungen beim weiteren Rückzug mit den Infanterie-Regimentern Nr. [[IR 478|478]] und [[IR 479|479]]. | :: Straßenzerstörungen beim weiteren Rückzug mit den Infanterie-Regimentern Nr. [[IR 478|478]] und [[IR 479|479]]. | ||
===Heimkehr=== | ===Heimkehr=== | ||
Zeile 163: | Zeile 161: | ||
::Hauptmann d. L. II Schächterle. | ::Hauptmann d. L. II Schächterle. | ||
::Kgl. Preuß. Hauptmann d. R. Mahler.. | ::Kgl. Preuß. Hauptmann d. R. Mahler.. | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 176: | Zeile 173: | ||
[[Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene]] | [[Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene]] | ||
[[Kategorie:Pionier-Einheit im Ersten Weltkrieg]] | {{Navigationsleiste Pioniere (Alte Armee)}} | ||
[[Kategorie:Pionier-Einheit im Ersten Weltkrieg]] | |||
[[Kategorie:Militär Württemberg]] |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2023, 18:11 Uhr
| |||
Württembergisches Pionier-Bataillon Nr. 354 | |||
Kontingentverband des Königreiches Württemberg. |
Garnison und Unterstellung
- Garnison: Ulm an der Donau.
- Zugehörigkeit:
- Bis September 1918: 54. (Württembergische) Reserve-Division.
- Nach Auflösung der 54. Reserve-Division Anfang September 1918 Übertritt zur 243. Infanterie-Division.
Formationsgeschichte
- 2. bis 8. August 1914:
- Aufstellung der 1. und 2. Reserve-Pionier-Kompagnie durch das Pionier-Bataillon Nr. 13.
- Ende Januar 1917:
- Aufstellung des Württembergischen-Pionier-Bataillons Nr. 354 aus der 1. und 2. Reserve-Pionier-Kompagnie.
- Anfang September 1918:
- Nach Auflösung der 54. Reserve-Division im September 1918 Bildung des Württembergischen Pionier-Bataillons Nr. 243 unter Ablösung der bei der 243. Infanterie-Division stehenden preußischen Pioniere.
Uniformen
Feldzüge und Gefechte
1. Reserve-Pionier-Kompagnie
- 9. August 1914:
- Transport nach Riegel in das Versammlungsgebiet des XIV. Reserve-Korps.
- 18. August bis 10. September 1914:
- Vormarsch in Richtung Vogesen und bis St. Dié:
- Überschreiten der französischen Grenze bei Saales (25. August 1914).
- Einrichtung von St. Dié zur Verteidigung (28. August bis 10. September 1914).
- Sturm auf St. Martin (29. August 1914).
- 10. bis 25. September 1914:
- Abmarsch nach Norden und anschließender Weitertransport nach Cambrai.
- 29. September 1914 bis Mitte März 1915:
- Einsatz im Stellungskrieg bei Fricourt:
- Sturm auf Bécourt (7. / 8. Oktober 1914).
- Ausbau der Stellungen bei Fricourt, Bedienung von Nahkampfmitteln und Pionierarbeiten im Hintergelände der Front.
- Rückeroberung von Mametz (17. Dezember 1914).
- Mitte März 1915:
- Einsatz im Stellungskampf bei La Boisselle:
- Anlage von Minen-Stollen und Sprengungen in der feindlichen (englischen) Linie.
- Teilnahme an der Somme-Schlacht (24. Juni bis Ende Oktober 1916).
- Verlust von La Boisselle (3. Juli 1916).
- 4. bis 11. Juli 1916:
- Ruhezeit in La Vacquerie südlich Cambrai.
- 11. Juli bis Mitte Oktober 1916:
- Einsatz im Stellungskampf bei Massiges (Champagne).
- Mitte bis Ende Oktober 1916:
- Einsatz im Stellungskampf im Grandcourt-Riegel bei Miraumont.
- Ende Oktober 1916 bis 14. Januar 1917:
- Einsatz zwischen Argonnen und Maas bei Malancourt.
- 15. Januar bis Ende Januar 1917:
- Einsatz in den Abschnitten Hardaumont und Ornes.
- Ende Januar 1917:
- Verwendung in der Champagne bei Sommepy:
- Kämpfe um die Höhe bei Ripont (8. April bis 1. Mai 1917).
- Bau einer schweren Kolonnenbrücke über die Suippe bei Pont Faverger.
- Wiedereroberung des Pöhlberges (27. Mai 1917).
- August 1917:
- Ausbildung in St. Vaubourg und Vrigni nordwestlich Vouziers.
- Ende August bis Ende Oktober 1917:
- Einsatz zwischen Argonnen und Maas südwestlich Dun.
- Ende Oktober 1917 bis Mitte März 1918:
- Einsatz im Stellungskampf im Abschnitt Staden in Flandern.
- Brücken- und Wegebau.
- Errichtung eines Staudammes in Handzame.
- Mitte März bis Ende Mai 1918:
- Teilnahme an der großen Schlacht in Frankreich:
- Unterstützung der Begleitbatterien beim Vormarsch durch die feindlichen Linien.
- Vormarsch über die Ancre mit dem Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 248.
- Wegebau und Instandsetzungsarbeiten bei Flers und Montauban im eingenommenen Gelände.
- Ende Mai bis Ende Juni 1918:
- Ruhe- und Ausbildungszeit bei Carnières südöstlich Cambrai.
- Ende Juni bis 1918 bis 22. August 1918:
- Einsatz bei Méaulte südlich Cambrai:
- Zerstörung der Stellungen auf dem Ostufer der Ancre und Rücknahme der Stellung auf das Westufer der Ancre.
- Bau rückwärtiger Stellungen bei Fricourt.
- 22. August 1918:
- Verlegung ins Oberelsaß in die Gegend von Colmar.
2. Reserve-Pionier-Kompagnie
- 9. August 1914:
- Transport nach Riegel in das Versammlungsgebiet des XIV. Reserve-Korps.
- 18. August bis 10. September 1914:
- Vormarsch in Richtung Vogesen und bis westlich St. Dié:
- Überschreiten der französischen Grenze Raon-sur Pleine (22. August 1914).
- Erstürmung der Höhen bei Les Collins (24. August 1914).
- 10. bis 25. September 1914:
- Abmarsch nach Norden und anschließender Weitertransport nach Nordfrankreich südlich Cambrai.
- 28. September 1914 bis Ende April 1916:
- Einsatz im Stellungskrieg bei Fricourt und Contalmaison:
- Sturm auf den Granathof von La Boisselle (26. / 27. Dezember 1914).
- Erneuter Sturm auf den Granathof von La Boisselle (18. Januar 1915).
- Stellungsbau und Minierungsarbeiten.
- Unterminierung der Steinbruchs-Stellung bei Fricourt (bis Ende April 1916).
- Übernahme der Bedienung sämtlicher Nahkampfmittel im Abschnitt Fricourt (ab Ende April 1916).
- Teilnahme an der Somme-Schlacht (24. Juni bis Ende Oktober 1916).
- Verlust von Fricourt (1. bis 3. Juli 1916).
- 4. bis 11. Juli 1916:
- Ruhezeit in Villers-au Flos und La Vacquerie südlich Cambrai.
- 12. Juli bis Ende Oktober 1916:
- Einsatz im Stellungskampf bei St. Morel (Champagne).
- Anfang November 1916 bis 14. Januar 1917:
- Einsatz zwischen Argonnen und Maas bei Romagne-sous Montfaucon.
- Mitte Januar bis Ende Januar 1917:
- Einsatz bei in der Orne-Stellung bei Romagne-sous les Cotes.
- Ende Januar 1917:
- Verwendung in der Champagne bei Sommepy.
- April Januar 1917:
- Verschiebung in den Abschnitt Ripont.
- Anfang Mai 1917:
- Einsatz im Abschnitt Prosnes:
- Stellungsbau und Herstellung von Übergängen über die Suippe.
- Sturm auf den Pöhlberg (27. Mai 1917).
- 8. Juni bis 20. August 1917:
- Einsatz bei Sommepy.
- 21. August bis Ende Oktober 1917:
- Einsatz im Wald von Avocourt.
- Ende Oktober 1917 bis Mitte März 1918:
- Einsatz im Stellungskampf im Abschnitt Dixmuide in Flandern.
- Brücken- und Wegebau.
- Gegen Ende Oktober sand wieder Umgruppierung statt und die kompagnie kam in den Abschnitt Staden in Flandern. Unterkunft war Werken (neben Bovekerke, Koekelare) östlich Dixmuide. Dort und in Handzame bekanden sich auch die Verwendungstellen.
- Mitte März bis Ende Mai 1918:
- Teilnahme an der großen Schlacht in Frankreich:
- Sicherung der Brücken über den Schelde-Kanal.
- Beseitigung von Minenfelder bei der Vaucelette-Ferme.
- Unterstützung der Begleitbatterien beim Vormarsch durch die feindlichen Linien.
- Vormarsch über die Ancre bei Aveluy.
- Wegebau und Instandsetzungsarbeiten bei Aveluy.
- Juni 1918:
- Ruhe- und Ausbildungszeit bei Carnières und Iwuy südöstlich Cambrai.
- Ende Juni bis 1918 bis 22. August 1918:
- Einsatz bei Montauban (Somme):
- Zerstörung der Stellungen auf dem Ostufer der Ancre und Rücknahme der Stellung auf das Westufer der Ancre.
- Bau rückwärtiger Stellungen bei Elincourt.
- 22. August 1918:
- Verlegung ins Oberelsaß in die Gegend von Colmar.
gemeinsame Verwendung
- Anfang Oktober 1918:
- Verlegung in die Gegend von Kortrik zu Vorbereitungsarbeiten für die Tankabwehr und die Zerstörung von Straßen und Brücken.
- 11. Oktober bis 11. November 1918:
- Bau von Kolonnenbrücken über den Sambre-Kanal.
- Sturm auf Bazuel mit dem Füsilier-Regiment Nr. 122 (18. Oktober 1918).
- Straßenzerstörungen beim weiteren Rückzug mit den Infanterie-Regimentern Nr. 478 und 479.
Heimkehr
- 11. November bis 10. Dezember 1918:
- Rückmarsch über Namur, Malmedy, Elsenborn, Euskirchen, Heimersheim nach Zierenberg nordwestlich Kassel.
- 15. Dezember 1918 bis 1. Januar 1919:
- Fortsetzung des Rückmarsches zu Fuß über Melsungen, Vacha und Schweinfurt nach Sennfeld, nachdem Bahnbeförderung erst im Januar 1919 in Aussicht gestellt werden konnte. Rücktransport ab Sennfeld mit der Bahn.
- 1. Januar 1919:
- Ankunft in Ulm an der Donau.
Kommandeure
- Hauptmann d. L. II Schächterle.
- Kgl. Preuß. Hauptmann d. R. Mahler..
Literatur
Oberstleutnant L. Knies:
„Das württembergische Pionier-Bataillon Nr. 13 im Weltkrieg 1914–1918“
Chr. Belser A.G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1927
Weblinks
Württembergische Verbände unterhalb der Regimentsebene
| |
Pioniere bis 1914 | |
Garde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 (S) | 13 (W) | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 (S) | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | |
zusätzliche Pioniere Erster Weltkrieg | |
Regimenter: 18 | 19 | 20 | 23 | 24 | 25 | 29 | 30 | 31 | Bay. | | |
Stopi: 40 | 41 | 42 | - | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | - | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | - 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | - | 170 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | | |
Bataillone: 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | - | 50 | - | 83 | 84 | - | 86 | 87 | 88 | - | 91 | - | 93 | - | 100 | - | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | - | 110 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | - | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143(W) | - | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | - | 183 | - | 185 | - | 187 | - | 192 | - | 195 | - | 197 | - | 199 | - | 201 | 202 | - | 204(W) | 205 | 206 | 207 | 208 | - | 211 | 212 | 213 | 214 | - | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | - | 227 | 228 | - | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242(W) | 243(W) | - | 255 | - | 301 | 302 | 303 | - | 305 | 306 | 307 | - | 309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317 | 318 | 319 | - | 321 | 322 | 323 | 324 | - | 326(W) | - | 328 | - | 333 | - | 335 | - | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353 | 354(W) | - | 375 | 376 | - | 378 | 379 | 380 | - | 382 | - | 401 | 402(W) | 403 | 404 | 405 | - | 407(W) | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418 | 419 | 420 | - | 422 | 423 | - | 425 | 426(W) | - | 431 | - 438 | - 444 | - | 446 | 447 | - | 485 | - | 501 | - | 504 | - | 508 | - | 510 | - | 519 | Kgl. Bayer.: 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | Reserve-Bataillon: 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | - | 32 | 33 | 34 | - | 38 | 39 | 40 | 41 | Kgl. Bayer.: 2 | 3 | 4 | Landwehr-Bataillone: 6 | | |
Kavallerie-Pionier-Abteilungen: G | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Bayer. | | |
Kompanien: 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | - | 111 | 112 | - | 115 | 116 | - | 183 | - | 185 | - | 187 | - | 192 | - | 201 | - | 205 | - | 209 | - | 213 | - | 221 | - | 225 | - | 229 | - | 233 | - | 237 | - | 241 | - | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | - | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | - | 268 | 269 | - | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | - | 279 | - | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | - | 301 | 302 | 303 | 304 | 305 | 306 | 307 | 308 | - | 310 | - | 334 | 335 | 336 | 337 | 338 | 339 | 340 | 341 | 342 | 343 | 344 | 345 | 346 | 347 | 348 | - | 353 | 354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368 | 369 | 370 | 371 | 372 | 373 | 374 (S) | 375 | 376 | 377 | 378 | 379 | - | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391 | 392 | 393 | 394 | 395 | 396 | 397 (W) | - | 401 | 402 | 403 | 404 | - | 421 | 422 | 423 | - | 701? | Kgl. Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | Reserve-Kompanien: 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | - | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | Kgl.Bayer.: 1 | 2 | 3 | 4 | - | 19 | 20 | 21 | | |
|