Rastenburg/Adressbuch 1939: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  = Rastenburg Einwohnerbuch 1939 Titelblatt.jpg
| DjVu                  = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->
| DjVu                  = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->
| Titel                =  
| Titel                =  
| Titel mit Jahr        =  
| Titel mit Jahr        = Einwohnerbuch für Stadt und Kreis Rastenburg
| Sortiertitel          = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll -->
| Sortiertitel          = Rastenburg/Adressbuch 1939
| Untertitel            =  
| Untertitel            = Zusammengestellt unter Zuhilfenahme amtlichen Quellenmaterials
| Autor / Hrsg.        =  
| Autor / Hrsg.        =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      = Insterburg
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 1939
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Jahrgang              =  
| Jahrgang              =  
| Verlag                =  
| Verlag                = Sturmverlag
| Mitmachen            = ja
| Mitmachen            =  
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =
| Fertig                =  
| Fertig                =  
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = Die Städte [[Barten (Landkreis Rastenburg)|Barten]], [[Drengfurth]], [[Rastenburg]] und die Gemeinden [[Babziens (Landkreis Rastenburg)|Babziens]], [[Bäslack]], [[Bannaskeim]], [[Baumgarten (Landkreis Rastenburg)|Baumgarten]], [[Blaustein (Landkreis Rastenburg)|Blaustein]], [[Bürgersdorf (Landkreis Rastenburg)|Bürgersdorf]], [[Dönhofstädt]], [[Freudenberg (Landkreis Rastenburg)|Freudenberg]], [[Fürstenau (Landkreis Rastenburg)|Fürstenau]], [[Glaubitten]], [[Godocken]], [[Groß Galbuhnen]], [[Gudnick (Landkreis Rastenburg)|Gudnick]], [[Heiligelinde]], [[Jäglack (Landkreis Rastenburg)|Jäglack]], [[Jankenwalde]], [[Junkerken]], [[Kaltwangen]], [[Kamplack]], [[Karschau (Landkreis Rastenburg)|Karschau]], [[Kemlack (Landkreis Rastenburg)|Kemlack]], [[Korschen]], [[Groß Köskeim]], [[Kotittlack]], [[Krausendorf (Landkreis Rastenburg)|Krausendorf]], [[Kremitten (Landkreis Rastenburg)|Kremitten]], [[Lablack (Landkreis Rastenburg)|Lablack]], [[Lamgarben]], [[Langheim (Landkreis Rastenburg)|Langheim]], [[Laxdoyen]], [[Marienthal (Landkreis Rastenburg)|Marienthal]], [[Meistersfelde]], [[Modgarben]], [[Muhlack]], [[Neuendorf (Landkreis Rastenburg)|Neuendorf]], [[Groß Neuhof (Landkreis Rastenburg)|Groß Neuhof]], [[Paaris]], [[Partsch (Landkreis Rastenburg)|Partsch]], [[Pastern]], [[Petermanns]], [[Plehnen (Landkreis Rastenburg)|Plehnen]], [[Podlacken]], [[Podlechen (Landkreis Rastenburg)|Podlechen]], [[Pötschendorf]], [[Pohiebels (Landkreis Rastenburg)|Pohiebels]], [[Prangenau (Landkreis Rastenburg)|Prangenau]], [[Prassen (Landkreis Rastenburg)|Prassen]], [[Rodehlen]], [[Alt Rosenthal (Landkreis Rastenburg)|Alt Rosenthal]], [[Salzbach (Landkreis Rastenburg)|Salzbach]], [[Sansgarben]], [[Sausgörken]], [[Sawadden (Landkreis Rastenburg)|Sawadden]], [[Scharfs]], [[Schlömpen]], [[Schönfließ (Landkreis Rastenburg)|Schönfließ]], [[Groß Schrankheim|Schrankheim]], [[Schülzen (Landkreis Rastenburg)|Schülzen]], [[Schwarzstein (Landkreis Rastenburg)|Schwarzstein]], [[Seeligenfeld]], Sonnenburg, [[Spiegels (Landkreis Rastenburg)|Spiegels]], [[Stettenbruch]], [[Sußnick (Landkreis Rastenburg)|Sußnick]], [[Taberwiese]], [[Tolksdorf (Landkreis Rastenburg)|Tolksdorf]], [[Wehlack (Landkreis Rastenburg)|Wehlack]], [[Weischnuren (Landkreis Rastenburg)|Weischnuren]], [[Weitzdorf]], [[Wendehnen]], [[Wenden (Landkreis Rastenburg)|Wenden]], [[Widrinnen]], [[Wilkendorf (Landkreis Rastenburg)|Wilkendorf]], [[Groß Winkeldorf]], [[Wolfshagen (Landkreis Rastenburg)|Wolfshagen]], [[Woplauken]] und [[Zandersdorf (Landkreis Rastenburg)|Zandersdorf]]
| GND                  =   
| GND                  =   
| Standort online      = <!-- [[DigiBib]] wenn die Scans bei uns liegen, es können/sollen auch andere Online-Standorte genannt und verlinkt werden. -->
| Standort online      = {{KPDL|67827}} <!-- [[DigiBib]] wenn die Scans bei uns liegen, es können/sollen auch andere Online-Standorte genannt und verlinkt werden. -->
| Standorte            =  
| Standorte            =  
| Inhalt                =  
| Inhalt                =  
Zeile 25: Zeile 24:
| Teilerfassung        =  
| Teilerfassung        =  
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| GOV-Quelle            = <!--source_xxxx-->
| GOV-Quelle            = source_1077916
| Vorlage              =  
| Vorlage              =
| DES                  =  
| DES                  = rastenburg1939
| Aktiv                = <!-- Ja wenn aktiv in der DES-Erfassung --->
| Aktiv                =  
| Betreuer              =  
| Betreuer              = Joachim Buchholz, Horst Elvers
| Information          = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: -->
| Information          =  
| Datensätze = 14.650
}}
}}


<!--
=== Inhaltsverzeichnis ===
== Editionsrichtlinien (DigiBib) ==
 
*Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien für Adressbücher|Editionsrichtlinien für Adressbücher]].
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten Erfassung?
Teil I. Alphabetisches Personen-Verzeichnis der Einwohner der Stadt Rastenburg I-1 bis I-145 {{OK}}
Teil II. Straßen- und Häuserverzeichnis der Stadt Rastenburg II-1 bis II-103 {{notOK}}
Teil III. Behördenverzeichnis III-1 bis III-19 {{OK}}
Teil IV. Freie Berufe, Einzelbetrieb in Handel und Gewerbe, Eingetragene Firmen usw. IV-1 bis IV-16 {{OK}}
Teil V. Einwohnerverzeichnis der Stadt Barten und Drengfurt, sowie der Landgemeinden des Kreises Rastenburg V-1 bis V-67 {{OK}}
</tab>
 
 
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
 
 
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]===


== Bearbeiter (DigiBib) ==
=== Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses ===
* Scans:
* DjVu:
* Projektanlage: [[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise Carl]] und [[Benutzer:Jzedlitz|Jesper Zedlitz]]


* Transkription der angelegten Einzelseiten:
=== Besonderheiten beim Erfassen der Landgemeinden des Kreises Rastenburg - Teil V ===
* 1. Korrektur:
* 2. Korrektur:


== Bearbeitungsstand (DigiBib) ==
Es werden nur die Namen und der Beruf erfasst
Projektvorstellung:


{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}


Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten:
<!-- [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unvollständig]]
[[Kategorie:Adressbuch für Rastenburg]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unkorrigiert]]
[[Kategorie:Adressbuchdatenbank]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - korrigiert]]
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - fertig]]
<br clear="all" />
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
[[Kategorie:Adressbuch für STADT]]

Aktuelle Version vom 13. Februar 2017, 11:10 Uhr

Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.



Rastenburg/Adressbuch 1939
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch für Stadt und Kreis Rastenburg
Untertitel: Zusammengestellt unter Zuhilfenahme amtlichen Quellenmaterials
Erscheinungsort: Insterburg
Verlag: Sturmverlag
Erscheinungsjahr: 1939
freie Standort(e) online: Digitalisat der Kujawsko-Pomorska Digital Library
Enthaltene Orte: Die Städte Barten, Drengfurth, Rastenburg und die Gemeinden Babziens, Bäslack, Bannaskeim, Baumgarten, Blaustein, Bürgersdorf, Dönhofstädt, Freudenberg, Fürstenau, Glaubitten, Godocken, Groß Galbuhnen, Gudnick, Heiligelinde, Jäglack, Jankenwalde, Junkerken, Kaltwangen, Kamplack, Karschau, Kemlack, Korschen, Groß Köskeim, Kotittlack, Krausendorf, Kremitten, Lablack, Lamgarben, Langheim, Laxdoyen, Marienthal, Meistersfelde, Modgarben, Muhlack, Neuendorf, Groß Neuhof, Paaris, Partsch, Pastern, Petermanns, Plehnen, Podlacken, Podlechen, Pötschendorf, Pohiebels, Prangenau, Prassen, Rodehlen, Alt Rosenthal, Salzbach, Sansgarben, Sausgörken, Sawadden, Scharfs, Schlömpen, Schönfließ, Schrankheim, Schülzen, Schwarzstein, Seeligenfeld, Sonnenburg, Spiegels, Stettenbruch, Sußnick, Taberwiese, Tolksdorf, Wehlack, Weischnuren, Weitzdorf, Wendehnen, Wenden, Widrinnen, Wilkendorf, Groß Winkeldorf, Wolfshagen, Woplauken und Zandersdorf
Objekt im GOV: source_1077916


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Zur Erfassungsstatistik Suchen
Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Horst Elvers
Kontakt:

Adressbuchteam

Datensätze: 14.650


Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten Erfassung? Teil I. Alphabetisches Personen-Verzeichnis der Einwohner der Stadt Rastenburg I-1 bis I-145 Symbol OK.svg Teil II. Straßen- und Häuserverzeichnis der Stadt Rastenburg II-1 bis II-103 Crystal error.png Teil III. Behördenverzeichnis III-1 bis III-19 Symbol OK.svg Teil IV. Freie Berufe, Einzelbetrieb in Handel und Gewerbe, Eingetragene Firmen usw. IV-1 bis IV-16 Symbol OK.svg Teil V. Einwohnerverzeichnis der Stadt Barten und Drengfurt, sowie der Landgemeinden des Kreises Rastenburg V-1 bis V-67 Symbol OK.svg </tab>


Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)

Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher

Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses

Besonderheiten beim Erfassen der Landgemeinden des Kreises Rastenburg - Teil V

Es werden nur die Namen und der Beruf erfasst