Brakel (Westfalen)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Evers==
*'''Hoppe'''
* Konrad Heinrich Peter [[Evers (RE-Bockholt)|Evers]]  (* 12.03.1853 Recklinghausen-Bockholt, + 1903 heiratete eine Katharina Kobusch aus Brakel (Krs. Höxter). In Recklinghausen ist die Ehe nicht beurkundet. Er unterhielt später ein Fuhrgeschäft in Merklinde.
:Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 20.10.1873, '''Sürig, Joseph Anton.''' Witwer von der 1873 in Elberfeld + Caroline Hoppe, 46 Jahre alt, * Brakel, Regierungsbezirk Minden, 20.2.1827, Polizeisergant, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von '''Ludwig Sürig,''' Tagelöhner, + Benninghausen, und dessen Ehefrau '''Barbara Hoppe,''' + Brakel, mit '''Anna Maria Freitag,''' 23 Jahre alt, * Nieder-Hermsdorf, Regierungsbezirk Oppeln, 11.1.1850, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Franz Freitag, wohnhaft in Nieder-Hermsdorf, und dessen Ehefrau Caroline Blaschke, + Nieder-Hermsdorf.
* --[[Benutzer:Bodo-stratmann|Bodo-stratmann]] 14:06, 22. Mai 2006 (CEST)
*'''Kobusch'''
:Konrad Heinrich Peter [[Evers (RE-Bockholt)|Evers]]  (* 12.03.1853 Recklinghausen-Bockholt, + 1903 heiratete eine Katharina '''Kobusch''' aus Brakel (Krs. Höxter). In Recklinghausen ist die Ehe nicht beurkundet. Er unterhielt später ein Fuhrgeschäft in Merklinde.
: --[[Benutzer:Bodo-stratmann|Bodo-stratmann]] 14:06, 22. Mai 2006 (CEST)
*'''Koers'''
:Am 03.02.1845 starb auf Gut Erpernburg bei Brenken die angeblich 62-jährige Kinderwärterin '''Dorothea Menne''', Witwe des Mühlenmeisters '''Karl Koers''' in Brakel :(Quelle: Kirchenbücher der Pfarrei Brenken im Erzbistumsarchiv Paderborn).
*'''Oberstadt'''
:Heirat Lage 24/1873 am 14.05.1873: Ferdinand Franz Karl Ludwig '''Oberstadt''', *22.11.1844, Sohn von Gutsbesitzer O. in Brakel oo Albertine Johanne Steneberg, *21.12.1850, Tochter von August Friedrich Hermann Steneberg, Kaufmann in Lage - Ergänzung: dessilatum Nr. 255
:Heirat Lage 25/1873 am 14.05.1873: Friedrich Eduard Robert Schütz, *06.06.1842 Oerlinghausen, Kaufmann, Sohn von ... August Julius Schütz zu Lage oo Karoline '''Oberstadt''', *12.06.1854 Brakel, Tochter von Gutsbesitzer Clemens O. in Brakel - Hinweis auf Barmen 
*'''Rissing'''
:Anton, kath., * Brakel, Kr. Höxter, 56 J., 1919 Arbeiter, Witwer, wohnh. Haspe, Hammerstrt. 3, + Haspe, kath. Krankenhaus 08.07.1919, Eltern: Landwirt Josef Rissing und Josefine Holtgräve, beide verst., zuletzt wohnh. Brakel (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 227/1919).
*'''Stern'''
:verstorben in [[Königswinter]] (Land), '''Johanna Cohen''' geb. '''Stern''', 62 Jahre, israelitischer Religion, wohnhaft in Duisburg, geb. zu Brackel, Kreis Höxter, Ehefrau des '''Hugo Cohen''', Tochter des verstorbenen Kaufmanns '''David Stern''', zuletzt wohnhaft in Brackel und seiner Ehefrau '''Emilie''' geb. '''Kleefeld''', zu Ittenbach Margarethenhof am 27.08.1913, 22:00 Uhr verstorben. Anzeigender: Ehemann Kaufmann '''Hugo Cohen'''. StA.Nr.19/1913
*'''Todmann'''
:Die Ehefrau '''Elisabeth Simon, geb. Tödmann''', "aus Brakel im Lipschen" wurde am 03.07.1842 im Kirchenkreis Unna > Methler > Töddinghausen beerdigt. Sie wurde 65 Jahre alt (also * um 1777).
 
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 22. Juli 2020, 21:36 Uhr

  • Hoppe
Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 20.10.1873, Sürig, Joseph Anton. Witwer von der 1873 in Elberfeld + Caroline Hoppe, 46 Jahre alt, * Brakel, Regierungsbezirk Minden, 20.2.1827, Polizeisergant, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Ludwig Sürig, Tagelöhner, + Benninghausen, und dessen Ehefrau Barbara Hoppe, + Brakel, mit Anna Maria Freitag, 23 Jahre alt, * Nieder-Hermsdorf, Regierungsbezirk Oppeln, 11.1.1850, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Franz Freitag, wohnhaft in Nieder-Hermsdorf, und dessen Ehefrau Caroline Blaschke, + Nieder-Hermsdorf.
  • Kobusch
Konrad Heinrich Peter Evers (* 12.03.1853 Recklinghausen-Bockholt, + 1903 heiratete eine Katharina Kobusch aus Brakel (Krs. Höxter). In Recklinghausen ist die Ehe nicht beurkundet. Er unterhielt später ein Fuhrgeschäft in Merklinde.
--Bodo-stratmann 14:06, 22. Mai 2006 (CEST)
  • Koers
Am 03.02.1845 starb auf Gut Erpernburg bei Brenken die angeblich 62-jährige Kinderwärterin Dorothea Menne, Witwe des Mühlenmeisters Karl Koers in Brakel :(Quelle: Kirchenbücher der Pfarrei Brenken im Erzbistumsarchiv Paderborn).
  • Oberstadt
Heirat Lage 24/1873 am 14.05.1873: Ferdinand Franz Karl Ludwig Oberstadt, *22.11.1844, Sohn von Gutsbesitzer O. in Brakel oo Albertine Johanne Steneberg, *21.12.1850, Tochter von August Friedrich Hermann Steneberg, Kaufmann in Lage - Ergänzung: dessilatum Nr. 255
Heirat Lage 25/1873 am 14.05.1873: Friedrich Eduard Robert Schütz, *06.06.1842 Oerlinghausen, Kaufmann, Sohn von ... August Julius Schütz zu Lage oo Karoline Oberstadt, *12.06.1854 Brakel, Tochter von Gutsbesitzer Clemens O. in Brakel - Hinweis auf Barmen
  • Rissing
Anton, kath., * Brakel, Kr. Höxter, 56 J., 1919 Arbeiter, Witwer, wohnh. Haspe, Hammerstrt. 3, + Haspe, kath. Krankenhaus 08.07.1919, Eltern: Landwirt Josef Rissing und Josefine Holtgräve, beide verst., zuletzt wohnh. Brakel (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 227/1919).
  • Stern
verstorben in Königswinter (Land), Johanna Cohen geb. Stern, 62 Jahre, israelitischer Religion, wohnhaft in Duisburg, geb. zu Brackel, Kreis Höxter, Ehefrau des Hugo Cohen, Tochter des verstorbenen Kaufmanns David Stern, zuletzt wohnhaft in Brackel und seiner Ehefrau Emilie geb. Kleefeld, zu Ittenbach Margarethenhof am 27.08.1913, 22:00 Uhr verstorben. Anzeigender: Ehemann Kaufmann Hugo Cohen. StA.Nr.19/1913
  • Todmann
Die Ehefrau Elisabeth Simon, geb. Tödmann, "aus Brakel im Lipschen" wurde am 03.07.1842 im Kirchenkreis Unna > Methler > Töddinghausen beerdigt. Sie wurde 65 Jahre alt (also * um 1777).