Benutzer:Frehse: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Zufallsfund aus Hohenhorn)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
* Homepage: [http://familie-frehse.de familie-frehse.de]
* Homepage: [http://familie-frehse.de familie-frehse.de]
* Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anke_Frehse Benutzer:Anke_Frehse]
* Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Anke_Frehse Benutzer:Anke_Frehse]
* Test Signatur: <code><nowiki>--~~~~</nowiki></code>


== Familienforschung ==
== Familienforschung ==
Zeile 19: Zeile 20:


=== Schwerpunkte / Namen ===
=== Schwerpunkte / Namen ===
* Pusback/Pußback/Busback
* Heitmann / Heidmann / Heidtmann / Heitman
* Steffen/Steffens
* Kiehn / Kyen / Kyn / Kine / Kien / Kienen
* Heitmann/Heidmann/Heidtmann/Heitman
* Pusback / Pußback / Busback
* Kiehn/Kyen/Kyn/Kine/Kein/Kienen
* Steffens
* Timm
* Timmann
* Wulf/Wulff
* Wulf / Wulff
* Kahlbrock/Kahlbrook
* Eggers
* Eggers
* Timmann
* Burmeister / Burmester
* Mint/Minte/Mindt/Minten
* Hitscher / Hittscher / Hitzger
* Buck / Bueck / Buhck / Buhk / Buuck
* Putfarken
 
== Mitgliedschaften ==
== Mitgliedschaften ==
* [http://wiki.genealogy.net/wiki/Genealogische_Gesellschaft_Hamburg_e.V. Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.]
* [http://wiki.genealogy.net/wiki/Genealogische_Gesellschaft_Hamburg_e.V. Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.], [http://www.genealogy.net/vereine/GGHH/ Vereins-Homepage]
* [http://www.volksbund.de/ Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.]
 
== Zufallsfunde ==
Beerdigte weibl. Geschlechts 1970 Seite 591
 
Nr.: 26
 
Tod: 22. Dez Bergedorf
 
Beerdigg.: 29. Dez. Bergedf.
 
Grab: Bergedf.
 
Name, Beruf Wohnort: Tomzik, Charlotte, geb. Olschewski, Ehefrau, Börnsen
 
Sie stammte aus Hamburg. Sie war im letzten Jahrzehnt oft kränklich.
 
Alter: 51 3/4 J.
 
Amtshandlg.: Predigt P. Buchholz
 
Stds.-Amt: Bergedorf
 
Spr.: -Röm 12,12


Quelle: Kirchenbuch-Bild gefunden am 12.06.2022 auf www.archion.de, Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche - Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg - Hohenhorn - Bestattungen 1894-1970, Bild 74
[[Kategorie:GenWiki-Autoren|Frehse]]
[[Kategorie:GenWiki-Autoren|Frehse]]

Aktuelle Version vom 12. Juni 2022, 22:12 Uhr

Familienforschung

betreibe ich seit 2000.

Schwerpunkte / Orte

  • Hamburg-Altengamme
  • Hamburg-Neuengamme
  • Hamburg-Curslack
  • Hamburg-Kirchwerder
  • Hamburg
  • Hamburg-Bergedorf
  • Sterley, Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Hohenhorn, Kreis Herzogtum Lauenburg
  • Börnsen
  • Geesthacht

Schwerpunkte / Namen

  • Heitmann / Heidmann / Heidtmann / Heitman
  • Kiehn / Kyen / Kyn / Kine / Kien / Kienen
  • Pusback / Pußback / Busback
  • Steffens
  • Timmann
  • Wulf / Wulff
  • Eggers
  • Burmeister / Burmester
  • Hitscher / Hittscher / Hitzger
  • Buck / Bueck / Buhck / Buhk / Buuck
  • Putfarken

Mitgliedschaften

Zufallsfunde

Beerdigte weibl. Geschlechts 1970 Seite 591

Nr.: 26

Tod: 22. Dez Bergedorf

Beerdigg.: 29. Dez. Bergedf.

Grab: Bergedf.

Name, Beruf Wohnort: Tomzik, Charlotte, geb. Olschewski, Ehefrau, Börnsen

Sie stammte aus Hamburg. Sie war im letzten Jahrzehnt oft kränklich.

Alter: 51 3/4 J.

Amtshandlg.: Predigt P. Buchholz

Stds.-Amt: Bergedorf

Spr.: -Röm 12,12

Quelle: Kirchenbuch-Bild gefunden am 12.06.2022 auf www.archion.de, Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche - Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg - Hohenhorn - Bestattungen 1894-1970, Bild 74