Donnern (Loxstedt): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{#vardefine:GOV-ID|DONERN_W2851}}
<!-- Bitte nun in der folgenden Wertangabe für eine Variable anstelle der Punkte
    die GOV-ID des Ortes, für den dieser Artikel steht, ermitteln und eintragen. Auf
    http://gov.genealogy.net
    kann die GOV-ID bitte ermittelt werden, sofern nicht schon bekannt.
    Dann diese in der folgende Zeile anstelle der Punkte eintragen
    und die Kommentarzeichen entfernen: -->
<!-- -->
{{#vardefine:GOV-ID|BEXEDE_W2851}}
<!-- -->
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten
    den Ortsnamen in der Schreibweise festgelegen, wie er bei den Suchanfragen
    in anderen Projekten sinnvoll ist und dann die Kommentarzeichen entfernen:
    Diese Variable ist dann bei den Verknüpfungen in die anderen Projekte:
    Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! -->
<!-- -->
{{#vardefine:Ortsname|Donnern}}
{{#vardefine:Ortsname|Donnern}}
<!-- -->
<!-- -->
Zeile 31: Zeile 16:
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
'''Hierarchie'''
[[Datei:Donnern7455.JPG|right|400px]]


'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Cuxhaven]] > Loxstedt > Donnern
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Landkreis Cuxhaven]] > [[Loxstedt]] > Donnern
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 43: Zeile 30:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''Lage'''
Das in der Nähe von Bremerhaven gelegene Dorf wird von Sellstedt, Stinstedt, Bexhövede, Wehdel sowie Heerstedt mit dem Ortsteil Lohe umgeben und wird durch die Landesstraße L143 erschlossen. Der Ort liegt auf einem Geestrücken und wurde als Haufendorf angelegt.
Nördlich von Donnern fließt die Rohr.
Wie Angehörige der Schiffsbesatzung der Polarstern 1991 festgestellt haben, sind es von Donnern zum Nordpol nur 4062 km


=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Datei:IMG 4463.JPG|right|180px|]]
'''Beschreibung'''
Durch Wellenschnitt geteilt, oben in Blau sieben  goldene Glocken, unten in Silber ein toter grüner , rotbewehrter Drache.<br>
'''Begründung'''


Das Wappen erinnert an die  mit dem- Drachenstein- in der Nähe des Dorfes verbundene Sage, nach der ein in einem See hausender Drache durch das gleichzeitige Gebet in sieben Kirchen in einen Stein verwandelt worden sein soll. Die Glocken sind Sinnbilder der Kirchen.


{{-}}


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
'''Geschichte'''
Um 1500 war Donnern im Kirchspiel Beverstedt eingepfarrt und gehörte auch zur Börde Beverstedt. Um 1768 war es nachweislich dem Adeligen Gericht Beverstedt und während der Franzosenzeit der Kommune Bexhövede zugeteilt. Donnern gehörte von 1851 bis 1859 zum Amt Beverstedt und später zum Amt Lehe, bis schließlich 1885 der Kreis Geestemünde und 1932 der Landkreis Wesermünde gegründet wurden. Der Ort wurde 1840 eine Landgemeinde und 1876 eine Gemarkung. Von 1971 bis 1974 war Donnern eine Mitgliedsgemeinde in der Samtgemeinde Loxstedt und nach dessen Auflösung ab dem 1. März 1974 eine Ortschaft in der gleichnamigen Einheitsgemeinde.
Zu Donnern gehört auch der Ortsteil Böcken.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 54: Zeile 64:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
[[Datei:Content img grid 12-2769640727-f9aacd61-9e6b-4c0a-9914-017b8d9a3cd9.jpeg|right|300px|<small>Kirche Johannes der Täufer,Bexhövede</small>]]
[[Datei:Content img grid 12-2769640727-f9aacd61-9e6b-4c0a-9914-017b8d9a3cd9.jpeg|thumb|right|300px|<small>Kirche Johannes der Täufer Bexhövede</small>]]
Die Kirchengemeinde Bexhoevede liegt am Südostrand von Bremerhaven. Zu ihr gehören Gemeindeglieder aus den Dörfern
Die Kirchengemeinde Bexhoevede liegt am Südostrand von Bremerhaven. Zu ihr gehören Gemeindeglieder aus den Dörfern


Zeile 63: Zeile 73:


Die Kirche wurde im Jahre 1182 erbaut und auf den Namen Johannes des Täufers geweiht. Sie war die Privatkirche der Barone und Grafen von Buxhoeveden.<br>
Die Kirche wurde im Jahre 1182 erbaut und auf den Namen Johannes des Täufers geweiht. Sie war die Privatkirche der Barone und Grafen von Buxhoeveden.<br>
http://www.kirche-bexhövede.de/  
[http://www.kirche-bexhövede.de/ Kirche zu Bexhövede ]
{{-}}
{{-}}


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
[[Datei:IMG 8931.JPG|thumb|right|300px|<small>Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche</small>]]<br>
'''Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche'''
Bis zum Bau der Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche 1965 in Loxstedt, wurden die Katholiken im südlichen Teil des damaligen Landkreises Wesermünde von der Wulsdorfer Sankt-Nikolaus-Kirche betreut.
Glanzpunkt der Innenausstattung ist heute das Mosaik auf der Altarrückwand, das seit 2001 die Kirche ziert. Das Thema ist die Geheime Offenbarung des Johannes. Gefertigt wurde das Bildwerk aus Natursteinen, die von allen Kontinenten der Welt stammen.
Nachdem 2006 der damalige Pfarrer in den Ruhestand verabschiedet wurde, wurden die kath. Pfarrgemeinden Loxstedt und St. Nikolaus Wulsdorf mit der kath. Pfarrgemeinde Hl. Herz Jesu in Geestemünde zusammengelegt.<br>
[http://www.herzjesu-kirche.de/hjk/index.htm Herz-Jesu-Kirche Mitte]
{{-}}
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Ortschaft '''Donnern''' liegt auf einem Geestrücken und wurde ursprünglich als Haufendorf angelegt. Acker- und Grünlandflächen, Wälder und unter Naturschutz stehende Moore prägen das Landschaftsbild.
Im Ort finden wir neben Einfamilienhäusern und einigen Gewerbebetrieben eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Höfen im Vollerwerb. Dadurch hat das Dorf seinen ländlichen Charakter erhalten. In Donnern gibt es eine Sporthalle mit angeschlossenem Sportplatz, einen Kindergarten mit Kinderspielplatz und eine Schießsportanlage, daneben eine Wurftaubenschießanlage ca. 2 km vom Ortsrand entfernt in der Feldmark.
Im Naturschutzgebiet liegt der Bülter See, ein Moorsee, der für Besucher schwer erreichbar ist. Am Weg von Donnern nach Wehdel trifft man auf das Wahrzeichen von Donnern, den Drachenstein. Es handelt sich um einen großen Granitblock, auf dessen Oberseite ein schlangenähnliches Bild mit starken Windungen zu sehen ist. Besucher können die Sage über den Drachenstein vor Ort nachlesen.
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
Zeile 76: Zeile 105:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
{{GP|254|Friedhof|Bexhövede}}
{{GP|153|Friedhof|Donnern}}<br>
{{GP|426|Privatfriedhof Böcken|Donnern}}  
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
Zeile 82: Zeile 112:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
*{{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 111: Zeile 142:
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


Zeile 123: Zeile 152:


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
[[Kategorie:Ort im Landkreis Cuxhaven]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]

Aktuelle Version vom 29. April 2023, 23:35 Uhr


Hierarchie

Donnern7455.JPG


Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cuxhaven > Loxstedt > Donnern

Einleitung

Lage

Das in der Nähe von Bremerhaven gelegene Dorf wird von Sellstedt, Stinstedt, Bexhövede, Wehdel sowie Heerstedt mit dem Ortsteil Lohe umgeben und wird durch die Landesstraße L143 erschlossen. Der Ort liegt auf einem Geestrücken und wurde als Haufendorf angelegt.

Nördlich von Donnern fließt die Rohr.

Wie Angehörige der Schiffsbesatzung der Polarstern 1991 festgestellt haben, sind es von Donnern zum Nordpol nur 4062 km

Wappen

IMG 4463.JPG

Beschreibung

Durch Wellenschnitt geteilt, oben in Blau sieben goldene Glocken, unten in Silber ein toter grüner , rotbewehrter Drache.


Begründung

Das Wappen erinnert an die mit dem- Drachenstein- in der Nähe des Dorfes verbundene Sage, nach der ein in einem See hausender Drache durch das gleichzeitige Gebet in sieben Kirchen in einen Stein verwandelt worden sein soll. Die Glocken sind Sinnbilder der Kirchen.


Allgemeine Information

Geschichte

Um 1500 war Donnern im Kirchspiel Beverstedt eingepfarrt und gehörte auch zur Börde Beverstedt. Um 1768 war es nachweislich dem Adeligen Gericht Beverstedt und während der Franzosenzeit der Kommune Bexhövede zugeteilt. Donnern gehörte von 1851 bis 1859 zum Amt Beverstedt und später zum Amt Lehe, bis schließlich 1885 der Kreis Geestemünde und 1932 der Landkreis Wesermünde gegründet wurden. Der Ort wurde 1840 eine Landgemeinde und 1876 eine Gemarkung. Von 1971 bis 1974 war Donnern eine Mitgliedsgemeinde in der Samtgemeinde Loxstedt und nach dessen Auflösung ab dem 1. März 1974 eine Ortschaft in der gleichnamigen Einheitsgemeinde.

Zu Donnern gehört auch der Ortsteil Böcken.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Kirche Johannes der Täufer Bexhövede

Die Kirchengemeinde Bexhoevede liegt am Südostrand von Bremerhaven. Zu ihr gehören Gemeindeglieder aus den Dörfern

Stinstedt
Donnern
Sellstedt
Bexhoevede

Die Kirche wurde im Jahre 1182 erbaut und auf den Namen Johannes des Täufers geweiht. Sie war die Privatkirche der Barone und Grafen von Buxhoeveden.
Kirche zu Bexhövede

Katholische Kirchen

Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche


Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche


Bis zum Bau der Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche 1965 in Loxstedt, wurden die Katholiken im südlichen Teil des damaligen Landkreises Wesermünde von der Wulsdorfer Sankt-Nikolaus-Kirche betreut.

Glanzpunkt der Innenausstattung ist heute das Mosaik auf der Altarrückwand, das seit 2001 die Kirche ziert. Das Thema ist die Geheime Offenbarung des Johannes. Gefertigt wurde das Bildwerk aus Natursteinen, die von allen Kontinenten der Welt stammen.

Nachdem 2006 der damalige Pfarrer in den Ruhestand verabschiedet wurde, wurden die kath. Pfarrgemeinden Loxstedt und St. Nikolaus Wulsdorf mit der kath. Pfarrgemeinde Hl. Herz Jesu in Geestemünde zusammengelegt.
Herz-Jesu-Kirche Mitte


Geschichte

Die Ortschaft Donnern liegt auf einem Geestrücken und wurde ursprünglich als Haufendorf angelegt. Acker- und Grünlandflächen, Wälder und unter Naturschutz stehende Moore prägen das Landschaftsbild.

Im Ort finden wir neben Einfamilienhäusern und einigen Gewerbebetrieben eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Höfen im Vollerwerb. Dadurch hat das Dorf seinen ländlichen Charakter erhalten. In Donnern gibt es eine Sporthalle mit angeschlossenem Sportplatz, einen Kindergarten mit Kinderspielplatz und eine Schießsportanlage, daneben eine Wurftaubenschießanlage ca. 2 km vom Ortsrand entfernt in der Feldmark.

Im Naturschutzgebiet liegt der Bülter See, ein Moorsee, der für Besucher schwer erreichbar ist. Am Weg von Donnern nach Wehdel trifft man auf das Wahrzeichen von Donnern, den Drachenstein. Es handelt sich um einen großen Granitblock, auf dessen Oberseite ein schlangenähnliches Bild mit starken Windungen zu sehen ist. Besucher können die Sage über den Drachenstein vor Ort nachlesen.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Friedhof Donnern im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Privatfriedhof Böcken Donnern im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Donnern


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>DONERN_W2851</gov>