Dinkelscherben 1987, Ortschronik: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Nachweise)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
<!-- HINWEIS: Ab hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
{{Infobox Ortschronik
{{Infobox Ortschronik
| Titel                =  
| Titel                = Geschichte und Volkskunde des Marktes Dinkelscherben
| Untertitel            =  
| Untertitel            = von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
| Verfasser            =  
| Verfasser            = Pötzl, Walter / Eser, Herbert
| Herausgeber          =  
| Herausgeber          = Markt Dinkelscherben
| Auflage              =  
| Auflage              =  
| Erscheinungsort      =  
| Erscheinungsort      = Dinkelscherben
| Erscheinungsjahr      =  
| Erscheinungsjahr      = 1987
| Verlag                =  
| Verlag                =  
| Umfang                =  
| Umfang                = 464 S.
| Begleitmaterial      =  
| Begleitmaterial      =  
| ISBN                  =  
| ISBN                  =  
Zeile 16: Zeile 16:
| Online-Ausgabe        =  
| Online-Ausgabe        =  
| OFB                  =  
| OFB                  =  
| Häuserchronik        =  
| Häuserchronik        = teilweise
| Bearbeiteter Zeitraum =  
| Bearbeiteter Zeitraum =  
| Bearbeitete Orte      =  
| Bearbeitete Orte      = Marktgemeinde [[Dinkelscherben]]
| Bearbeitete Quellen  =  
| Bearbeitete Quellen  =  
| Paten erfasst        =  
| Paten erfasst        =  
| Namenindex            =  
| Namenindex            = ja
| Ortsindex            =  
| Ortsindex            =  
| Zahl der Familien    =  
| Zahl der Familien    =  
Zeile 29: Zeile 29:
}}
}}
== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==
Ausser der allgemeinen Geschichte von Dinkelscherben werden Häuser und Personen, die in diesen Häusern gewohnt haben, genannt. Beschreibt die Geschichte der Anwesen mit tw. ausführlichen genealogischen Angaben und Hofbeschreibungen (Inventare aus Heiratsvertraegen, etc.), tw. ab dem 16. Jhdt. genalogischer Nutzen: eine Fundgrube mit Namensregister!
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->


Zeile 40: Zeile 41:
== Standortnachweise ==
== Standortnachweise ==
<!-- * Ludwigshafen am Rhein [[GFW|Archiv der GFW]] <Signatur> -->
<!-- * Ludwigshafen am Rhein [[GFW|Archiv der GFW]] <Signatur> -->
<!-- * Frankfurt am Main [[Deutsche Nationalbibliothek]] <Signatur> -->
* {{DNB|900508477}}
<!-- * München [[Bayerische Staatsbibliothek]] <Signatur> -->
* {{GWB|BV000608429}}
* München [[BLF-Bibliothek München|BLF-Bibliothek]] Ggo Din\100


== Digitalisate ==
== Digitalisate ==
Zeile 52: Zeile 54:
__NOTOC__
__NOTOC__
<!-- hier können weitere Bibliographie-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
<!-- hier können weitere Bibliographie-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
[[Kategorie:Literatur zum Landkreis x]]
[[Kategorie:Literatur zum Landkreis Augsburg]]
[[Kategorie:Ortschronik zu Bayern]]
[[Kategorie:Ortschronik zu Bayern]]

Aktuelle Version vom 16. November 2023, 19:27 Uhr


Pötzl, Walter / Eser, Herbert: Geschichte und Volkskunde des Marktes Dinkelscherben - von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts; Dinkelscherben 1987


Ortschronik
Geschichte und Volkskunde des Marktes Dinkelscherben
von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
Dinkelscherben (1987)

Bibliografische Angaben

Titel:Geschichte und Volkskunde des Marktes Dinkelscherben
Untertitel:von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
Autor:Pötzl, Walter / Eser, Herbert
Herausgeber:Markt Dinkelscherben
Erscheinungsort:Dinkelscherben
Erscheinungsjahr:1987
Umfang:464 S.

Ergänzende Angaben

Häuserchronik:teilweise
Bearbeitete Orte:Marktgemeinde Dinkelscherben
Namenindex:ja

Weitere Informationen

Ausser der allgemeinen Geschichte von Dinkelscherben werden Häuser und Personen, die in diesen Häusern gewohnt haben, genannt. Beschreibt die Geschichte der Anwesen mit tw. ausführlichen genealogischen Angaben und Hofbeschreibungen (Inventare aus Heiratsvertraegen, etc.), tw. ab dem 16. Jhdt. genalogischer Nutzen: eine Fundgrube mit Namensregister!

Register

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Digitalisate

Ergänzungen und Korrekturen