Cosel: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+zufallsfund (muß später bei neuanlage der stadtseite umkopiert werden))
 
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Zufallsfunde ==
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
{{Stub}}


*Täufling: Otto Herrman Carl, geboren am 24. Juli 1859 [kein Geburtsort angegeben], getauft am 1. August 1859 zu Leobschütz, unehelich, Vater:''aus Birtultau'', Mutter: ''defl. Emma, Tochter des Schleußeneinnehmers Franz '''Motzler''' zu Cosel'', Paten: ''Otto '''Reiche''', [Stand unleserlich] in Leobschütz, Angelika '''Musiolik''', Hermann '''Motzler''' aus Birtultau''
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->


Quelle: KB-Duplikat kath. Pfarrkirche zu [[Rydultau]], Film#877384
{{#vardefine:GOV-ID|object_186448}}
{{#vardefine:Ortsname|Cosel}}
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
 
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|Kosel}}
 
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''
[[Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Cosel|Kreis Cosel]], {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->
 
== Einleitung ==
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
 
=== Allgemeine Information ===
'''Koźle''' = '''Kędzierzyn-Koźle - Koźle''' = '''Cosel''' = '''Kandrzin-Cosel - Cosel'''
 
*'''Cosel, Regierungsbezirk Oppeln, Provinz Schlesien, Land Preußen.'''
 
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
 
== Politische Einteilung ==
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
-->
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Katholische Pfarrei Cosel (Hl. Sigismund)]]
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
{{Kategorieverweis|Kirchenbuch in {{#var:Ortsname}}}}
 
'''Militärkirchenbücher'''
* Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, 1835-1894, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0172/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, 1835-1894, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0173/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1835-1894, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0174/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1835-1894, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0175/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1835-1854, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0176/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1835-1884, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0177/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1916-1916, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0178/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1870-1879, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0179/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1894-1918, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0180/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1894-1918, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0181/ Digitalisate] bei Matricula
* Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1936-1942, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0182/ Digitalisate] bei Matricula
* Index bei [[Geneteka.genealodzy.pl]] unter: [https://geneteka.genealodzy.pl/index.php?op=gt&lang=eng&bdm=S&w=08op&rid=7842&search_lastname=&search_name=&search_lastname2=&search_name2=&from_date=&to_date= Kedzierzyn-Kozle (garn.)]
 
<!-- Hier: z.B. Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Standesamtsregister ====
{{Kategorieverweis|Standesamtsregister in {{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- === Historische Quellen === -->
 
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
====Adressbücher====
*siehe: [[:Kategorie:Adressbuch für Cosel]]
*[http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_f%C3%BCr_Cosel Adressbücher des Landkreises Cosel]
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
 
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
 
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
* {{Wikipedia-Link|Koźle}}
* {{Wikipedia-Link-PL|Koźle_(Kędzierzyn-Koźle)|Koźle (Kędzierzyn-Koźle)}}
 
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Landkreis Cosel}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Regierungsbezirk Oppeln}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Woiwodschaft Schlesien}}
 
{{DEFAULTSORT:Cosel}}
[[Kategorie: Cosel O.S.|!]]
[[Kategorie: Ort im Landkreis Cosel]]
[[Kategorie: Ort im Regierungsbezirk Oppeln]]
[[Kategorie: Ort in Oberschlesien]]
[[Kategorie: Ort in der Provinz Oberschlesien]]
[[Kategorie: Ort in Schlesien]]
[[Kategorie: Ort in der Provinz Schlesien]]
[[Kategorie: Ort in der Woiwodschaft Schlesien]]
[[Kategorie: Ort in Polen]]

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 07:17 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!




Disambiguation notice Cosel ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kosel.


Hierarchie Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Kreis Cosel, Cosel

Einleitung

Allgemeine Information

Koźle = Kędzierzyn-Koźle - Koźle = Cosel = Kandrzin-Cosel - Cosel

  • Cosel, Regierungsbezirk Oppeln, Provinz Schlesien, Land Preußen.


Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

→ Kategorie: Kirchenbuch in Cosel

Militärkirchenbücher

  • Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, 1835-1894, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, 1835-1894, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1835-1894, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1835-1894, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1835-1854, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1835-1884, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1916-1916, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1870-1879, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1894-1918, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1894-1918, Digitalisate bei Matricula
  • Cosel, Militärkirchenbuch - Taufen, Trauungen, Verstorbene, 1936-1942, Digitalisate bei Matricula
  • Index bei Geneteka.genealodzy.pl unter: Kedzierzyn-Kozle (garn.)

Standesamtsregister

→ Kategorie: Standesamtsregister in Cosel


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Adressbücher

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Cosel


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>object_186448</gov>

Vorlage:Navigationsleiste Landkreis Cosel

Wappen schlesien oppeln.png Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt O.S. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau



Kreise in der Woiwodschaft Schlesien

Stadtkreise: Bytom (Beuthen O.S.) | Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) | Piekary Śląskie (Deutsch Piekar) | Dąbrowa Górnicza (Dombrowa) | Gliwice (Gleiwitz) | Zabrze (Hindenburg) | Jaworzno (Jaworzno) | Katowice (Kattowitz) | Jastrzębie-Zdrój (Königsdorff-Jastrzemb) | Chorzów (Königshütte O.S.) | Mysłowice (Myslowitz) | Ruda Śląska (Ruda Śląska) | Rybnik (Rybnik) | Świętochłowice (Schwientochlowitz) | Siemianowice Śląskie (Siemianowitz) | Żory (Sohrau O.S.) | Sosnowiec (Sosnowitz) | Tychy (Tichau) | Częstochowa (Tschenstochau)
Landkreise: Powiat będziński (Landkreis Bendzin) | Powiat bieruńsko-lędziński (Landkreis Berun-Lendzin) | Powiat bielski (województwo śląskie) (Landkreis Bielitz (Schlesien)) | Powiat gliwicki (Landkreis Tost-Gleiwitz) | Powiat kłobucki (Landkreis Klobutzko) | Powiat wodzisławski (Landkreis Loslau) | Powiat lubliniecki (Landkreis Lublinitz) | Powiat myszkowski (Landkreis Mischkau) | Powiat mikołowski (Landkreis Nikolai) | Powiat pszczyński (Landkreis Pleß) | Powiat raciborski (Landkreis Ratibor) | Powiat rybnicki (Landkreis Rybnik) | Powiat żywiecki (Landkreis Saybusch) | Powiat tarnogórski (Landkreis Tarnowitz) | Powiat cieszyński (Landkreis Teschen) | Powiat częstochowski (Landkreis Tschenstochau) | Powiat zawierciański (Landkreis Zawiercie)