Graben (Graben-Neudorf): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
{{#vardefine:GOV-ID|GRABENJN49FD}}{{#vardefine:Ortsname|Graben}}{{Begriffsklärungshinweis|Graben|Graben}}
{{Stub}}
'''Hierarchie:'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Landkreis Karlsruhe]] > [[Graben-Neudorf]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- -->
<!-- Bitte nun in der folgenden Wertangabe für eine Variable anstelle der Punkte
    die GOV-ID des Ortes, für den dieser Artikel steht, ermitteln und eintragen. Auf
    http://gov.genealogy.net
    kann die GOV-ID bitte ermittelt werden, sofern nicht schon bekannt.
    Dann diese in der folgende Zeile anstelle der Punkte eintragen
    und die Kommentarzeichen entfernen: -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
<!-- -->
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten
    den Ortsnamen in der Schreibweise festgelegen, wie er bei den Suchanfragen
    in anderen Projekten sinnvoll ist und dann die Kommentarzeichen entfernen:
    Diese Variable ist dann bei den Verknüpfungen in die anderen Projekte:
    Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!--
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterregierungsbezirk]] > [[Musterkreis]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 45: Zeile 8:
|}
|}
-->
-->
 
<!-- == Einleitung == -->
== Einleitung ==
<!-- === Allgemeine Information === -->
<!--
<!-- === Wappen === -->
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
 
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
 
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]]
Hier: Beschreibung des Wappens
-->
-->
 
<!-- == Politische Einteilung == -->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] -->
=== Evangelische Kirchen ===
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Evangelische Kirchen === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
== Geschichte ==
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
 
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach,
==== Kirchenbücher ====
ob sie Angaben zu Kirchenbüchern finden, die sie hierher übertragen können. -->
 
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
Siehe {{KB Baden 1957|113}}.
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.     -->
 
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
===== Evangelisch =====
 
* Taufen ab 1645
 
* Heiraten ab 1692
 
* Tote ab 1658
 
{{KB Landeskirchliches Archiv Karlsruhe}}
 
Siehe auch {{FHL-Katalog|619}}.
 
==== Standesbücher ====
 
* {{LABW|4-1218778|SBK}}
 
* {{FHL-Katalog|219366}}
 
* {{FHL-Katalog|247574}}, jüdische Matrikel 1812–1869
 
* {{FHL-Katalog|285620}}, jüdische Matrikel 1812–1869, andere Verfilmung
 
* Das jüdische Standesbuch 1812–1869 kann auch als Mikrofilm im [[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Landeskirche in Baden|Landeskirchlichen Archiv Karlsruhe]] und online als Digitalisat bei [[Archion]] eingesehen werden.
 
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
 
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* [[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
 
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- * {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
* {{Find a Grave|2773231|Alter Friedhof}}
 
* {{Find a Grave|2773232}}
 
==== Militär- und Kriegsquellen ====
 
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{LABI-BW}}


== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach,  
 
ob sie Angaben zu Ortsfamilienbüchern finden, die sie hierher übertragen können. -->
* Christoph H. Süß: ''Register der Familie Süß : von Hanss Jakob Süss (1625) bis auf unsere Zeit (1929)''. 1. Aufl Lodi, California, 1929, 2. Aufl. Kassel 1929, {{FHL-Katalog|193091}}
<!-- Bitte prüfen Sie in der [[Kategorie:Ortsfamilienbuch]], ob es bereits
 
eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.-->
* Friedrich Kemm: ''Geschlechter-Buch der Sippe Kemm, Zweig Graben 1616–1935''. 249 S., Abb. 4°, [https://biblio.bnu.fr/opac/.do?BID=06185946X BNU Strasbourg]
 
* ''[[Graben (Graben-Neudorf)/Einwohnerliste von 1709|Einwohnerliste von 1709]]''. 1936
 
* Harald Ph. Kemm: ''Nachkommen des Hans Jürg Kemm : Zweig Graben; 1616–1935–2000''. Barsinghausen, 2000. 9, 8 Bl. : 1 Abb., Bibliothek des [[VFKBW]]
 
* Walter August Scheidle: ''[[Graben (Graben-Neudorf), OFB|Ortsfamilienbuch Graben]]'' (in Arbeit)
 
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{Krieger 1904|Bild=?}}
* Friedrich Kemm: ''Burg und Dorf Graben – einst und jetzt'', Bruchsal 1920, 344 S. {{GBS|jgwzAQAAMAAJ}} (Snippet-Ansicht, vermutlich vom Exemplar der [[BSB|Bayerischen Staatsbibliothek]]. Da Kemm 1938 starb, ist das Werk seit 2009 urheberrechtsfrei. Die BSB will auch irgendwann das Digitalisat freischalten. Einen festen Termin nennt sie aber nicht.).
* Konrad Dussel: ''Graben – Vom Bauerndorf zur modernen Industriegemeinde'', Ubstadt-Weiher 2006
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}} -->
<!-- === Verwendete Literatur === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==


== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}


* Der Familienforscher Berthold Heil (†) hat Daten über Familienverbände zusammengetragen, Stamm- und Ahnenlisten erstellt und Anfragen auswärtiger Personen beantwortet. Sein genealogischer Nachlass wird vom [https://www.graben-neudorf.de/index.php?id=28 Heimat- und Museumsverein Graben-Neudorf] verwahrt
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 111: Zeile 119:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
=== LDS/FHC ===
 
Datenerfassungen aus folgendem Film: {{FS-Film|1238310}}.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
 
==Zufallsfunde==
* Kurt Kastner: ''Ahnen und andere Personen aus Graben bei Karlsruhe'', http://www.kastners.info/graben.html
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
 
=== Historische Webseiten ===
 
* {{LEO-BW|ort=5527}}
 
=== Weitere Webseiten ===
 
* {{Wikipedia-Link|Graben (Graben-Neudorf)}}
 
== Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
 
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
 
<!-- == Fußnoten == -->
 
<!-- <references/> -->
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Ort im Landkreis Karlsruhe]]
[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Karlsruhe]]
[[Kategorie:Ort im Musterregierungsbezirk]]
[[Kategorie:Ort in Musterland]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 09:06 Uhr

Disambiguation notice Graben ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Graben.

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Karlsruhe > Graben-Neudorf > Graben

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Graben in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 113.

Evangelisch
  • Taufen ab 1645
  • Heiraten ab 1692
  • Tote ab 1658

Die badischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Karlsruhe sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Siehe auch Eintrag 619 im FamilySearch-Katalog.

Standesbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Graben in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Christoph H. Süß: Register der Familie Süß : von Hanss Jakob Süss (1625) bis auf unsere Zeit (1929). 1. Aufl Lodi, California, 1929, 2. Aufl. Kassel 1929, Eintrag 193091 im FamilySearch-Katalog
  • Friedrich Kemm: Geschlechter-Buch der Sippe Kemm, Zweig Graben 1616–1935. 249 S., Abb. 4°, BNU Strasbourg
  • Harald Ph. Kemm: Nachkommen des Hans Jürg Kemm : Zweig Graben; 1616–1935–2000. Barsinghausen, 2000. 9, 8 Bl. : 1 Abb., Bibliothek des VFKBW

Historische Bibliografie

  • Friedrich Kemm: Burg und Dorf Graben – einst und jetzt, Bruchsal 1920, 344 S. Digitalisat der Google Buchsuche (jgwzAQAAMAAJ) (Snippet-Ansicht, vermutlich vom Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek. Da Kemm 1938 starb, ist das Werk seit 2009 urheberrechtsfrei. Die BSB will auch irgendwann das Digitalisat freischalten. Einen festen Termin nennt sie aber nicht.).
  • Konrad Dussel: Graben – Vom Bauerndorf zur modernen Industriegemeinde, Ubstadt-Weiher 2006

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Graben

  • Der Familienforscher Berthold Heil (†) hat Daten über Familienverbände zusammengetragen, Stamm- und Ahnenlisten erstellt und Anfragen auswärtiger Personen beantwortet. Sein genealogischer Nachlass wird vom Heimat- und Museumsverein Graben-Neudorf verwahrt

LDS/FHC

Datenerfassungen aus folgendem Film: 1238310.

Weblinks

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

  • Informationen zu Graben in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>GRABENJN49FD</gov>