Nettschunen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Nettschunen|Nettschunen (Begriffsklärung)}} | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''{{PAGENAME}}''', Kreis Ragnit, Ostpreußen | '''{{PAGENAME}}''', bis 1920 [[Kreis Ragnit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Tilsit-Ragnit]] | ||
===Name=== | ===Name=== | ||
====Andere Namen und Schreibweisen==== | ====Andere Namen und Schreibweisen==== | ||
*1785 [[Aszmiszken]], 1815 [[Netzuhnen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *1785 [[Aszmiszken]], 1815 [[Netzuhnen]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
*[[Aszmiszken]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802) 1 : 50 000© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz </ref> | *[[Aszmiszken]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802) 1 : 50 000© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz </ref> | ||
*[[Neczunen]], [[Netschunen]] (OFB Memelland) | |||
====Namensdeutung==== | ====Namensdeutung==== | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
*Bahnstation, 22,5 km nordöstlich von [[Tilsit]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | *Bahnstation, 22,5 km nordöstlich von [[Tilsit]]<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
'''{{PAGENAME}}''' gehörte zur Gemeinde [[Schustern]].<ref>Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref> | |||
== Kirchliche Zugehörigkeit == | == Kirchliche Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
'''[[ | |||
{{PAGENAME}} gehörte '''1912''' zum Kirchspiel [[Szugken]], '''vor 1900''' aber zum Kirchspiel [[Wischwill]]. | |||
<!--=== Katholische Kirche === | <!--=== Katholische Kirche === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Standesamt == | |||
{{PAGENAME}} gehörte '''1888''' zum Standesamt [[Titschken]]. | |||
==Bewohner== | |||
===Ortsfamilienbuch Memelland=== | |||
{{#vardefine:Bewohner|Nettschunen&gov_id=NETNENKO15DD}} | |||
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Nettschunen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: | |||
{{Bewohner Memelland}} | |||
<br> | |||
<!--== Geschichte ==--> | <!--== Geschichte ==--> | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 76: | Zeile 90: | ||
[[Bild:Nettschunen_URMTB067_1861.jpg|thumb|420px|left|Nettschunen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1861<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild:Nettschunen_URMTB067_1861.jpg|thumb|420px|left|Nettschunen und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt 1861<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild: Schustern_MTB0899_I.jpg|thumb|left| | [[Bild: Schustern_MTB0899_I.jpg|thumb|left|420 px|HP (Haltepunkt) Nettschunen in der westlichsten Ecke der Gemeinde Schustern im Messtischblatt 0899 Szugken (1915) mit den Gemeindegrenzen von 1938, Maßstab 1:25000<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 88: | Zeile 102: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
<!--==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}}--> | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
Zeile 102: | Zeile 116: | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Pogegen]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Pogegen]] | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Tilsit-Ragnit]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Tilsit-Ragnit]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Ort im Kirchspiel Wischwill]] |
Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 09:19 Uhr
Nettschunen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Nettschunen (Begriffsklärung). |
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Hierarchie
Regional > Litauen > Nettschunen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Nettschunen
Einleitung
Nettschunen, bis 1920 Kreis Ragnit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
Name
Andere Namen und Schreibweisen
- 1785 Aszmiszken, 1815 Netzuhnen[1]
- Aszmiszken[2]
- Neczunen, Netschunen (OFB Memelland)
Namensdeutung
Nettschunen bedeutet unsauber. Aszmiszken beschreibt die Lage jenseits des Waldes.
- preußisch-litauisch "nečiuinus" = unsauber, unreinlich, häßlich
- lettisch "az, aiz" = jenseits
- lettisch "mize" = Wald
- nehrungs-kurisch "mežs" = Wald
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Nettschunen gehörte zur Gemeinde Schustern.[4]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Nettschunen gehörte 1912 zum Kirchspiel Szugken, vor 1900 aber zum Kirchspiel Wischwill.
Standesamt
Nettschunen gehörte 1888 zum Standesamt Titschken.
Bewohner
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Nettschunen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>NETNENKO15DD</gov>
Quellen
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802) 1 : 50 000© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)
- ↑ Dietrich Lange: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)