Amt Stromberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Archiv: ,-) |
(Droste-Rentmstr.-Gericht) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Historische Hierarchie''' | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[Amt im Fürstbistum Münster]] > Amt Wolbeck | [[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[Amt im Fürstbistum Münster]] > Amt Wolbeck | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
====Besitzer==== | |||
* [[Fürstbistum Münster]] bis 1802. | |||
* 1802 Das Königreich Preußen nimmt einen Großteil des Fürstentums Münster auf Grund französisch-preußischer Entschädigungs-Vereinbarungen als nunmehriges [[Erbfürstentum Münster]] in Besitz. | |||
<!--== Allgemeine Information == --> | <!--== Allgemeine Information == --> | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
=== Amtsverwaltung === | === Amtsverwaltung === | ||
===Hochstift Münsterische Beamte=== | |||
und Gerichte auf dem Lande | |||
====Drosten==== | ====Drosten==== | ||
* S.T. Herr Adolph von Nagel zu Vornholtz, des hochadelichen Ritterordens St. Michael Großkreutzherr und geheimer Rath, Droste (1776) | |||
====Amtsrentmeister==== | ====Amtsrentmeister==== | ||
* Herr Bernard Maerle, Renthmeister (1776). | |||
===(Gerichte)=== | |||
* Herr Johann Henrich Alexander Bischopinck, Gograf (1776) | |||
* Caspar Anton Callenberg, Gerichtsschreiber und Kurköllnischer Hofrath (1776) | |||
* B.H. Lübbers, Advocatus Fisci (1776) | |||
* Herr Wilhelm Torck, Procurator fiscalis (1776) | |||
* Johann Henr. Riedick, Procurator, auch Amtsschreiber(1776) | |||
* Philipp Grunau, Procurator (1776) | |||
* Herr Johann Richter, Procurator (1776) | |||
* Herr Menolph Heckmann, Procurator (1776) | |||
* Josrph Müller, Procurator, auch Rechten Dr. (1776) | |||
=====Gerichtsarchive im Amt Stromberg===== | =====Gerichtsarchive im Amt Stromberg===== | ||
Zeile 49: | Zeile 36: | ||
====Jäger und Förster des Fürstbistums==== | ====Jäger und Förster des Fürstbistums==== | ||
* Engelbert Empting, Amtsjäger (1776) | * Engelbert Empting, Amtsjäger (1776) | ||
=== Historische Gerichtsbezirke === | |||
==== Freigerichtsbarkeit ==== | |||
==== Gogerichtsbarkeit ==== | |||
== Politische Einteilung == | |||
=== Kirchspiele im Amt Stromberg === | |||
=== Kirchspiele und ihre Bauerschaften === | === Kirchspiele und ihre Bauerschaften === | ||
Zeile 55: | Zeile 51: | ||
===Archidiakonate === | ===Archidiakonate === | ||
<!-- oder stattdessen: --> | <!-- oder stattdessen: --> | ||
Zeile 70: | Zeile 65: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
==Weiterführende Internetlinks== | ==Weiterführende Internetlinks== |
Version vom 16. Dezember 2005, 08:23 Uhr
Historische Hierarchie
Regional > Historische deutsche Staaten > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Wolbeck
Einleitung
Besitzer
- Fürstbistum Münster bis 1802.
- 1802 Das Königreich Preußen nimmt einen Großteil des Fürstentums Münster auf Grund französisch-preußischer Entschädigungs-Vereinbarungen als nunmehriges Erbfürstentum Münster in Besitz.
Amtsverwaltung
Hochstift Münsterische Beamte
und Gerichte auf dem Lande
Drosten
- S.T. Herr Adolph von Nagel zu Vornholtz, des hochadelichen Ritterordens St. Michael Großkreutzherr und geheimer Rath, Droste (1776)
Amtsrentmeister
- Herr Bernard Maerle, Renthmeister (1776).
(Gerichte)
- Herr Johann Henrich Alexander Bischopinck, Gograf (1776)
- Caspar Anton Callenberg, Gerichtsschreiber und Kurköllnischer Hofrath (1776)
- B.H. Lübbers, Advocatus Fisci (1776)
- Herr Wilhelm Torck, Procurator fiscalis (1776)
- Johann Henr. Riedick, Procurator, auch Amtsschreiber(1776)
- Philipp Grunau, Procurator (1776)
- Herr Johann Richter, Procurator (1776)
- Herr Menolph Heckmann, Procurator (1776)
- Josrph Müller, Procurator, auch Rechten Dr. (1776)
Gerichtsarchive im Amt Stromberg
- Staatsarchiv Münster (STAM), Bestanmd Fürstbistum Münster, Gerichte, darin: Stadtgerichte Gogerichte Herzfeld, Oelde und Stromberg.
Jäger und Förster des Fürstbistums
- Engelbert Empting, Amtsjäger (1776)
Historische Gerichtsbezirke
Freigerichtsbarkeit
Gogerichtsbarkeit
Politische Einteilung
Kirchspiele im Amt Stromberg
Kirchspiele und ihre Bauerschaften
Kirchliche Einteilung
Archidiakonate
Datenerfassung von Kirchenbüchern
Archiv
- Staatsarchiv Münster (STAM), Bestand: Fürstbistum Münster, Ämter. Findbuch A 83 VIII mit Index, 505 Akten
- Archiv Lembeck, Bestand Westerwinkel W, darin Amt Stromberg 1767 - 97.
- Archiv Vornholz, Bestand Familiensachen, darin Amt Stromberg. Findbuch P 176.
Bibliografie
Geschichte
Weiterführende Internetlinks
Webgeschichte: http://www.his-data.de/territor/d/reich1/kreise/westfalen/muenster,bt/
Geschichtsportal Westfalen: http://www.westfaelische-geschichte.de
Historisches Amt im Fürstbistum Münster | |
Amt Ahaus | Auf dem Brahm | Amt Bocholt | Amt Cloppenburg | Amt Dülmen | Amt Horstmar | Amt Lüdinghausen | Amt Meppen | Amt Rheine-Bevergern | Amt Sassenberg | Amt Schöneflieth | Amt Schonebeck | Amt Stromberg | Amt Vechta | Amt Werne | Amt Wildeshausen | Amt Wolbeck |