Stammbaumdrucker: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 47: Zeile 47:


*40,00 € Lizenz und Lizenznummer für das Programm Stammbaumdrucker
*40,00 € Lizenz und Lizenznummer für das Programm Stammbaumdrucker
(Nutzung für den privaten Eigenbedarf auf einem einzigen Rechner für höchstens zwei Benutzer), weitere 5 € f. CD-ROM mit Setup-Datei und kompletter, aktueller Website
(Nutzung für den privaten Eigenbedarf auf einem einzigen Rechner für höchstens zwei Benutzer), weitere 6 € f. CD-ROM mit Setup-Datei und kompletter, aktueller Website
 
 


== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==

Version vom 6. Dezember 2005, 17:23 Uhr

Bezeichnung

  • Stammbaumdrucker

Version

  • aktuelle Version: 5.5.4.1 (vom 05.12.2005)

Lauffähig unter folgenden Betriebssystemen

  • Windows 95/98/ME und Windows NT/2000/XP/Server

Sprache

  • deutsch

Beschreibung

Dieses Programm druckt Nachkommenbäume und Vorfahrenbäume und exportiert diese direkt in PDF-Dokumente und Grafik-Dateien der Formate *.BMP, *.JPG, *.GIF und *.EMF. Die grafische und farbliche Gestaltung kann vielfältig gewählt werden. Die Personendaten müssen als Gedcom-Datei vorliegen oder sind über die integrierte Personendaten-Verwaltung einzugeben. Die Grafiken können durch Personen-Fotos, frei platzierbare Bild-, Text- und Geo-Objekte, Hintergrund-Texturen oder -Bilder (auch in Farbe) aufgewertet werden. Spalten- und Zeilen-Nummern und Personen-Verzeichnisse erleichtern das Suchen in großen Grafiken. Die Vorfahren bzw. Nachkommen können nach den Systemen Kekulé, Henry oder Aboville nummeriert werden. Es kann auch eine häufig in Chroniken benutzte Nummerierung erfolgen: Römische Zahlen für die Generationen und je Generation hochgezählte arabische Zahlen oder fortlaufende Buchstaben für die Personen. Das Programm wird ständig entsprechend den Anwenderwünschen weiterentwickelt. Der Autor moderiert ein Anwender-Forum und bietet zusätzlich einen schnellen, umfassenden Service per E-Mail.

Leistungsmerkmale: Erstellung repräsentativer Grafiken "Vorfahren", "Nachkommen", "Nachkommen der Großeltern" und "Nachkommen der Urgroßeltern" einer Ausgangsperson in beliebig großen Formaten. Ausgabe von Teil-Bäumen auf mehreren Seiten mit gegenseitigen Anschluss-Verweisen. Automatische, optimale Dimensionierung der Grafik durch eine Breiten/Höhen-Automatik. Ausdruck auf beliebigen Windows-Druckern, direkt oder in Datei. Export in PDF-Dateien (direkt, ohne externe Software!); jede Person hat ein Lesezeichen/Bookmark. Export in Grafik-Dateien der Formate *.BMP, *.JPG, *.GIF und *.EMF. - Optionale Ausgabe der Geschwister in Vorfahrenbäumen. Erzeugung von Vorfahrennummern des Systems Kekulé. Erzeugung von Nachkommennummern der Systeme Henry und Aboville. Erzeugung von Chronik-typischen Personennummern. Erzeugung leerer Platzhalter in Vorfahrenbäumen. Beliebige Farbgebung für Grafik-Hintergrund und Grafik-Beschriftung. Grafik-Hintergrundbild als Textur oder Symbol. Grafik-Rahmen als Strich oder als Schmuck-Rahmen aus Bilddateien. Wappenbild im Titel. Box-Farbgestaltung in zwei Farbschemas für beide Geschlechter getrennt einstellbar. Haupt- und Neben-Farbschema einzelnen Personen oder ganzen Zweigen zuzuordnen. Beliebige Farbgebung für Box-Hintergrund, Box-Rahmen und Box-Schrift. Box-Rahmen als einfarbiger Strich oder als Schmuck-Rahmen aus Bilddateien. Box-Hintergrund als einfarbige Fläche oder aus Bilddateien (z. B. Imitation von Bütten-Papier möglich). Wechselnde Box-Hintergrund-Bilder durch revolvierende Zurodnung einer von zehn Bilddateien. Frei platzierbare Text-, Bild- und Geo-Objekte. Personen-Verzeichnisse mit Angabe der Spalten-/Zeilen-Position in der Grafik. Druckvorschau kompletter Grafiken mit Blattgrenzen und nicht bedruckbaren Rändern. Exportvorschau kompletter Grafiken. Öffnung und Speicherung von Gedcom-Dateien mit Personendaten, von programmspezifischen Familiendateien mit Personendaten und Ansichts-Optionen (Ansichts-Optionen bestimmen die grafische Gestaltung) sowie von programmspezifischen Ansichtsdateien (Sicherung kompletter Grafiken). Integritätstest der Daten bezüglich der Verwandtschaftsverweise und der Chronologie aller Datumsangaben: Ereignis-Reihenfolge (Geburt, Taufe, Heirat, Scheidung, Tod, Bestattung), Eltern-Kinder-Reihenfolge, Ehen-Reihenfolge, Kinder-Reihenfolge. Leistungsfähige Personendaten-Verwaltung mit strenger Plausibilitätsprüfung der Daten. Änderung der Ehen-/Ehepartner- und Kinder-Reihenfolge mittels Drag&Drop-Methode. Möglichkeit der Zusammenführung der Personendaten aus mehreren Dateien. Erstellung von Namens- und Geburtstagslisten. Optionale Kontext-Sortierung mehrteiliger Nachnamen in Personenlisten. Personen-Suchfunktion in Grafiken. Erstellung einer Kartei als PDF-Dokument. Symbolschriftart "Stammbaum-Symbole". Integriertes, umfassendes Hilfesystem für das komplette Programm. Kontextsensitive Hilfe in allen Dialogen. Zahlreiche Vorschaufenster für die Einstellung der Ansichts-Optionen.

Hersteller

  • Ingenieurbüro Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse

Autor

  • Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse

Arbeitsspeicheranforderung

  • min. 256 MB empfohlen

min. Festplattenplatzbedarf

  • 5 MB

min. Rechnertyp

  • Pentium

Lieferumfang

  • Lizenz/Download oder wahlweise CD-ROM mit Setup-Datei und kompletter, aktueller Website gegen geringfügigen Aufpreis

Preis

  • 40,00 € Lizenz und Lizenznummer für das Programm Stammbaumdrucker

(Nutzung für den privaten Eigenbedarf auf einem einzigen Rechner für höchstens zwei Benutzer), weitere 6 € f. CD-ROM mit Setup-Datei und kompletter, aktueller Website

Weitere Informationen

Homepage des Anbieters

Mailingliste zum Programm

  • keine Mailingliste, aber ein Anwender-Forum. Zu erreichen über die Homepage

Testbericht in der Computergenealogie

Das Programm wurde von der Redaktion bisher nur einmal vorgestellt, aber noch nicht intensiv getestet. Wenn Sie einen Testbericht schreiben möchten, setzen Sie sich bitte mit der Redaktion in Verbindung.


Anwendermeinungen/Berichte

Meinungen