Baar (Landschaft): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(versch. Ergänzungen) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
<!-- hier: z.B. Erklärung, ob es sich um eine rein geographisch/geologische Landschaft, oder ob es sich um eine Kulturlandschaft handelt, die also aus einem bestimmten Siedlungsraum/Kulturraum/ehemaligem polit. Territorium ihre Bezeichnung herleitet. --> | <!-- hier: z.B. Erklärung, ob es sich um eine rein geographisch/geologische Landschaft, oder ob es sich um eine Kulturlandschaft handelt, die also aus einem bestimmten Siedlungsraum/Kulturraum/ehemaligem polit. Territorium ihre Bezeichnung herleitet. --> | ||
Die Baar ist eine Kulturlandschaft im Südwesten [[Baden-Württemberg|Baden-Württembergs]]. Bereits im 8./9. Jh. gab es in der Region drei Verwaltungsbezirke dieses Namens. Der Bereich der heutigen Baar wurde Adelhartsbaar genannt. | |||
== Allgemeine Information == | == Allgemeine Information == | ||
<!-- hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, zugehörig zu welchem Staat/Land, Größe, Bevölkerung usw. --> | <!-- hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, zugehörig zu welchem Staat/Land, Größe, Bevölkerung usw. --> | ||
Die Baar ist in ihrem Kerngebiet eine auf etwa 670 bis 750 Meter über NN gelegene Hochebene und wird begrenzt von den Ausläufern des [[Schwarzwald]] im Westen, der [[Schwäbische Alb|Schwäbischen Alb]] im Osten und dem [[Randen]] im Süden. Im Norden bei [[Rottweil]] geht sie in das Neckarbecken über. Man unterscheidet zwischen Baarschwarzwald, Baarhochmulde, Baaralb und Wutachland. | |||
Die Hauptorte sind [[Bad Dürrheim]], [[Donaueschingen]], [[Furtwangen im Schwarzwald|Furtwangen]], [[Rottweil]], [[Tuttlingen]] und [[Villingen-Schwenningen]]. | |||
== Geschichtlicher Abriss == | == Geschichtlicher Abriss == | ||
Die Grafschaft Baar kam 1236 an Heinrich aus einer Seitenlinie der Grafen von Urach, der sich fortan von Hohenberg nannte. 1806 wurde das Fürstentum Hohenberg aufgelöst, die Teile nördlich der Donau fielen an [[Hohenzollern]], die südlichen an [[Baden]]. | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | == Genealogische und historische Gesellschaften == | ||
Zeile 50: | Zeile 55: | ||
<!-- === Etymologie und Sprache === --> | <!-- === Etymologie und Sprache === --> | ||
<!-- === Kalender === --> | <!-- === Kalender === --> | ||
===Benutzte Quellen=== | |||
Artikel [http://de.wikipedia.org Baar (Landschaft)] der deutschen [[Wikipedia]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 20. Juli 2011, 09:10 Uhr
Hierarchie
Regional > Landschaften > Baar (Landschaft)
Einleitung
Die Baar ist eine Kulturlandschaft im Südwesten Baden-Württembergs. Bereits im 8./9. Jh. gab es in der Region drei Verwaltungsbezirke dieses Namens. Der Bereich der heutigen Baar wurde Adelhartsbaar genannt.
Allgemeine Information
Die Baar ist in ihrem Kerngebiet eine auf etwa 670 bis 750 Meter über NN gelegene Hochebene und wird begrenzt von den Ausläufern des Schwarzwald im Westen, der Schwäbischen Alb im Osten und dem Randen im Süden. Im Norden bei Rottweil geht sie in das Neckarbecken über. Man unterscheidet zwischen Baarschwarzwald, Baarhochmulde, Baaralb und Wutachland. Die Hauptorte sind Bad Dürrheim, Donaueschingen, Furtwangen, Rottweil, Tuttlingen und Villingen-Schwenningen.
Geschichtlicher Abriss
Die Grafschaft Baar kam 1236 an Heinrich aus einer Seitenlinie der Grafen von Urach, der sich fortan von Hohenberg nannte. 1806 wurde das Fürstentum Hohenberg aufgelöst, die Teile nördlich der Donau fielen an Hohenzollern, die südlichen an Baden.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Bibliographie
Ortslexika und Karten
Archive und Bibliotheken
Verschiedenes
Benutzte Quellen
Artikel Baar (Landschaft) der deutschen Wikipedia