IR 62: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==
* '''Datum''': Text
*Durch [[AKO]] '''5.5.1860''' als 22. komb. Infanterie-Regiment aus den drei Landwehr-Stamm-Bataillonen Gleiwitz, Cosel, Ratibor des 22. Landwehr-Rgts. (wurden I. bzw. II. und Füsilier-Bataillon).
* '''Datum''': Text
*''' 27.9.1866''': Abgabe der 13., 14., 15. Komp. an [[IR 84|Inft.-Rgt. Nr.84]].
*''' 1.4.1881''': Abgabe der 9. Komp. an [[IR 132|Inft.-Rgt. Nr.132]].
*''' 1.4.1887''': Abgabe der 9. Komp. an [[IR 138|Inft.-Rgt. Nr.138]].
*''' 2.10.1893''': Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
*''' 1.4.1897''': Abgabe des IV. Bataillons an [[IR 157|Inft.-Rgt. Nr.157]].


==Standorte==
==Standorte==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''1860''': Ratibor, Cosel
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
*'''1867''': Glatz
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
*'''1871''': Ratibor, Cosel
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
*'''1876''': Cosel, Ratibor
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne


==Kantone==
==Namensgebung==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
*'''5.5.1860''': 22. komb. Infanterie-Regiment
Kreis oder Ort
*'''4.7.1866''': 3. Oberschlesischen Infanterie-Regiment Nr.62
Kreis oder Ort
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort


==Uniformen==
==Uniformen==
Zeile 47: Zeile 43:


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
* '''Datum''': Text
*'''1866''' gegen Österreich: (Det. von Knobelsdorff, II. Armee)
* '''Datum''': Text
*'''1870/71''' gegen Frankreich: (12. Inf.-Div., VI. Armeekorps)
* '''1914/18:''' siehe auch Gefechtschronik der 12. Infanterie-Division.


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name


==Literatur==
==Literatur==
H. Reymann
*H. Reymann: "Das 3. Oberschlesische Infanterie-Regiment Nr. 62 im Kriege 1914-1918", 1930 Zeulenroda (Thüringen), Sporn, 236 Seiten.
"Das 3. Oberschlesische Infanterie-Regiment Nr. 62 im Kriege 1914-1918"
1930 Zeulenroda (Thüringen), Sporn, 236 Seiten.


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 3. Mai 2011, 22:37 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

3. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr.62

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

5.5.1860

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison:
  • St., I., II. : Cosel
  • III. : Ratibor

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Durch AKO 5.5.1860 als 22. komb. Infanterie-Regiment aus den drei Landwehr-Stamm-Bataillonen Gleiwitz, Cosel, Ratibor des 22. Landwehr-Rgts. (wurden I. bzw. II. und Füsilier-Bataillon).
  • 27.9.1866: Abgabe der 13., 14., 15. Komp. an Inft.-Rgt. Nr.84.
  • 1.4.1881: Abgabe der 9. Komp. an Inft.-Rgt. Nr.132.
  • 1.4.1887: Abgabe der 9. Komp. an Inft.-Rgt. Nr.138.
  • 2.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
  • 1.4.1897: Abgabe des IV. Bataillons an Inft.-Rgt. Nr.157.

Standorte

  • 1860: Ratibor, Cosel
  • 1867: Glatz
  • 1871: Ratibor, Cosel
  • 1876: Cosel, Ratibor

Namensgebung

  • 5.5.1860: 22. komb. Infanterie-Regiment
  • 4.7.1866: 3. Oberschlesischen Infanterie-Regiment Nr.62

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge, gelbe Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1866 gegen Österreich: (Det. von Knobelsdorff, II. Armee)
  • 1870/71 gegen Frankreich: (12. Inf.-Div., VI. Armeekorps)
  • 1914/18: siehe auch Gefechtschronik der 12. Infanterie-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

  • H. Reymann: "Das 3. Oberschlesische Infanterie-Regiment Nr. 62 im Kriege 1914-1918", 1930 Zeulenroda (Thüringen), Sporn, 236 Seiten.

Weblinks