Landkreis Liegnitz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


{{Navigationsleiste Regierungsbezirk Niederschlesien}}
{{Navigationsleiste Regierungsbezirk Niederschlesien}}
[[Kategorie:Schlesien]]

Version vom 9. November 2005, 19:44 Uhr

Landkreis im Regierungsbezirk Liegnitz. 1932 wurde dem Landkreis Liegnitz der Landkreis Jauer angegliedert. Dieser Zusammenschluß wurde 1933 wieder aufgehoben und der Landkreis Jauer mit dem Landkreis Bolkenhain vereinigt.


Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Liegnitz

Kreisfreie Städte: Wrocław (Breslau) | Jelenia Góra (Hirschberg) | Legnica (Liegnitz) | Wałbrzych (Waldenburg)

Powiaty: Bolesławiecki (Bunzlau) | Dzierżoniowski (Reichenbach) | Głogowski (Glogau) | Górowski (Guhrau) | Jaworski (Jauer) | Jeleniogórski (Hirschberg) | Kamiennogórski (Landeshut) | Kłodzki (Glatz) | Legnicki (Liegnitz) | Lubański (Lauban) | Lubiński (Lüben) | Lwówecki (Löwenberg) | Milicki (Militsch) | Oleśnicki (Oels) | Oławski (Ohlau) | Polkowicki (Polkwitz) | Średzki (Neumarkt) | Strzeliński (Strehlen) | Świdnicki (Schweidnitz) | Trzebnicki (Trebnitz) | Wałbrzyski (Waldenburg) | Wołowski (Wohlau) | Wrocławski (Breslau) | Ząbkowicki (Frankenstein) | Zgorzelecki (Görlitz) | Złotoryjski (Goldberg)