Kamone (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild: Kamone.jpg|thumb|400px|Die '''Kamone''' oder der '''Camon-Fluss''']]
[[Bild: Kamone.jpg|thumb|400px|Die '''Kamone''' oder der '''Camon-Fluss''']]
==Verlauf==
==Verlauf==
Der Fluss heißt auch '''Camon''' (litauisch Kamona). Er entspringt bei [[Jurge Kandscheit|Daubarren]], fließt südlich bis [[Endrikaten]], wo er links die [[Warte (Fluss)|Warte]] aufnimmt. Bis [[Packmohren]] nimmt die Kamone ihren Lauf in südwestliche Richtung, schwenkt dann strikt nach Süden ab und fließt ab [[Rucken]] südwestlich. Hier nimmt sie die [[Eisra (Fluss|Eisra]] auf, um dann in die [[Gege (Fluss)|Gege oder Jäge]] zu münden.
Der Fluss heißt auch [[Kammon (Fluss)|Kammon]]<ref>Preußisches Urmesstischblatt 1860 © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz</ref>, [[Camohn (Fluss)|Camohn]]<ref>Goldbeck, Johann Friedrich: Vollständige Topographie des Königreichs Preußen, Erster Teil Topographie von Ostpreußen, Königsberg und Leipzig 1785, Nachdruck [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/schriftenverzeichnis.php VFFOW], Hamburg 1990</ref>, [[Cammohn (Fluss)|Cammohn]]<ref>Jenny Kopp, Geschichte des Landkreises Tilsit,  Buchdruckerei Pawlowski, Tilsit 1918, </ref> oder [[Camon (Fluss)|Camon]], litauisch: [[Kamona (Fluss)|Kamona]]. Er entspringt bei [[Jurge Kandscheit|Daubarren]], fließt südlich bis [[Endrikaten]], wo er links die [[Warte (Fluss)|Warte]] aufnimmt. Bis [[Packmohren]] nimmt die Kamone ihren Lauf in südwestliche Richtung, schwenkt dann strikt nach Süden ab und fließt ab [[Rucken]] südwestlich. Hier nimmt sie die [[Eisra (Fluss)|Eisra]] auf, um dann in die [[Gege (Fluss)|Gege oder Jäge]] zu münden.


==Name==
==Name==
Der Name weist auf einen schmalen Fluss.
Der Name weist auf einen schmalen Fluss.


*preußisch-litauisch "kamienas" = Stamm, Stengel
*preußisch-litauisch '''"kamienas"''' = Stamm, Stengel
* "kamoris" = abgelegener Winkel im Wald, auch Fußsteig
* '''"kamoris"''' = abgelegener Winkel im Wald, auch Fußsteig
*prußisch "kamenis" = Esse
*prußisch '''"kamenis"''' = Esse


==Geschichte==
==Geschichte==


== Quellen ==
<references />


[[Kategorie: Memelland]]
[[Kategorie: Memelland]]
[[Kategorie: Fluss im Memelland]]
[[Kategorie: Fluss im Memelland]]
[[Kategorie:Fluss in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Fluss in Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 19. Februar 2011, 22:51 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Die Kamone oder der Camon-Fluss

Verlauf

Der Fluss heißt auch Kammon[1], Camohn[2], Cammohn[3] oder Camon, litauisch: Kamona. Er entspringt bei Daubarren, fließt südlich bis Endrikaten, wo er links die Warte aufnimmt. Bis Packmohren nimmt die Kamone ihren Lauf in südwestliche Richtung, schwenkt dann strikt nach Süden ab und fließt ab Rucken südwestlich. Hier nimmt sie die Eisra auf, um dann in die Gege oder Jäge zu münden.

Name

Der Name weist auf einen schmalen Fluss.

  • preußisch-litauisch "kamienas" = Stamm, Stengel
  • "kamoris" = abgelegener Winkel im Wald, auch Fußsteig
  • prußisch "kamenis" = Esse

Geschichte

Quellen

  1. Preußisches Urmesstischblatt 1860 © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  2. Goldbeck, Johann Friedrich: Vollständige Topographie des Königreichs Preußen, Erster Teil Topographie von Ostpreußen, Königsberg und Leipzig 1785, Nachdruck VFFOW, Hamburg 1990
  3. Jenny Kopp, Geschichte des Landkreises Tilsit, Buchdruckerei Pawlowski, Tilsit 1918,