IR 97: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
K (Automatic page editing) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* Durch AKO vom '''24.3.1881''' aus den Regimentern der 21., 22., u. 28. Division: 6. Kompanie des [[Gren.R 109|Rgt. Nr.109]]; 3. Komp. des [[Gren.R 110|Rgt. Nr.110]]; 3. Komp. [[IR 88|Rgt. Nr.88]]; 5. Komp. des [[IR 111|Rgt. Nr.111]]; 9. Komp. des [[IR 94|Rgt. Nr.94]]; 4. Komp. des [[IR 32|Rgt. Nr.32]]; 6. Komp. des [[IR 83|Rgt. Nr.83]]; 7. Komp. des [[IR 95|Rgt. Nr.95]]; 5. Komp. des [[FR 80|Rgt. Nr.80]]; 10. Komp. des [[IR 87|Rgt. Nr.87]]; 12. Komp. des [[IR 22|Rgt. Nr.22]]; 11. Komp. des [[IR 81|Rgt. Nr.81]] gebildet und wurden am 1.4.1881 vereinigt. | * Durch [[AKO]] vom '''24.3.1881''' aus den Regimentern der 21., 22., u. 28. Division: 6. Kompanie des [[Gren.R 109|Rgt. Nr.109]]; 3. Komp. des [[Gren.R 110|Rgt. Nr.110]]; 3. Komp. [[IR 88|Rgt. Nr.88]]; 5. Komp. des [[IR 111|Rgt. Nr.111]]; 9. Komp. des [[IR 94|Rgt. Nr.94]]; 4. Komp. des [[IR 32|Rgt. Nr.32]]; 6. Komp. des [[IR 83|Rgt. Nr.83]]; 7. Komp. des [[IR 95|Rgt. Nr.95]]; 5. Komp. des [[FR 80|Rgt. Nr.80]]; 10. Komp. des [[IR 87|Rgt. Nr.87]]; 12. Komp. des [[IR 22|Rgt. Nr.22]]; 11. Komp. des [[IR 81|Rgt. Nr.81]] gebildet und wurden am 1.4.1881 vereinigt. | ||
*'''2.10.1893''': Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons. | *'''2.10.1893''': Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons. | ||
*'''1.4.1897''': Abgabe des IV. Bataillons an [[IR 171|Inft.-Rgt. Nr.171]]. | *'''1.4.1897''': Abgabe des IV. Bataillons an [[IR 171|Inft.-Rgt. Nr.171]]. |
Version vom 11. Februar 2011, 15:50 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
1. Oberrheinisches Infanterie-Regiment Nr.97
Stiftungstag
24.3.1881
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Saarburg
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XXI. Armee-Korps / Saarbrücken
- Division: 42. Division / Saarburg
- Brigade: 59. Infanterie-Brigade / Saarburg
Formationsgeschichte
Formationsgeschichte
- Durch AKO vom 24.3.1881 aus den Regimentern der 21., 22., u. 28. Division: 6. Kompanie des Rgt. Nr.109; 3. Komp. des Rgt. Nr.110; 3. Komp. Rgt. Nr.88; 5. Komp. des Rgt. Nr.111; 9. Komp. des Rgt. Nr.94; 4. Komp. des Rgt. Nr.32; 6. Komp. des Rgt. Nr.83; 7. Komp. des Rgt. Nr.95; 5. Komp. des Rgt. Nr.80; 10. Komp. des Rgt. Nr.87; 12. Komp. des Rgt. Nr.22; 11. Komp. des Rgt. Nr.81 gebildet und wurden am 1.4.1881 vereinigt.
- 2.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
- 1.4.1897: Abgabe des IV. Bataillons an Inft.-Rgt. Nr.171.
Standorte
- 1881: HANAU, KASSEL
- von 1887: SAARBURG (Lothringen) Kaserne "von Hof"
- von 1893: SAARBURG Kaserne des Oberrheinischen Infanterie Regiment N° 97
Namensgebung
- 24.3.1881: Infanterie-Regiment Nr. 97
- 27.1.1902: 1. Oberrheinisches Infanterie-Regiment Nr.97
Uniformen
- Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit weisser Paspel, grüne Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.
Feldzüge, Gefechte usw
- 1914/18: siehe Gefechtschronik der 42. Infanterie-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
- - bis 26.09.1914 Regimentschef:VON BERGER, gefallen am 26.09.1914
- ab,26.09.1914- bis ? Regimentschef:BREYDING
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
- Adolph von Wuffen: "1. Oberrheinisches Infanterie-Regiment Nr. 97" - Erinnerungsblätter deutscher Regimenter (preuß. Anteil, Band 87) - 1923 Oldenburg, 83 Seiten.
- Oskar Karge: "Die Geschichte des 1. Oberrheinischen Infanterie-Regiments Nr. 97 in Bildern", 1921.
- "Die Tradition des deutschen Heeres: Ehem. 1. oberrheinische Infanterie-Regiment Nr. 97", Berlin, Kyffhäuser-Verlag, 1938.
Weblinks
Vorlage Stand 12.09.04