Genealogische Abkürzungen und Zeichen (Kekule von Stradonitz)/02: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(fertig)
K (Anpassung an Übersetzung bei Klammervorlage; o=oben, u=unten statt t=top, b=bottom)
Zeile 16: Zeile 16:
| align="center" rowspan="4" |  
| align="center" rowspan="4" |  
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
| {{brace|r|t}}
| {{brace|r|o}}
|-
|-
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
Zeile 48: Zeile 48:
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
|-
|-
| {{brace|r|b}}
| {{brace|r|u}}
|}
|}
| align="center" rowspan="4" | (zwischen zwei senkrecht unter einander stehenden Personennamen)
| align="center" rowspan="4" | (zwischen zwei senkrecht unter einander stehenden Personennamen)
| align="center" rowspan="4" |  
| align="center" rowspan="4" |  
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
| {{brace|l|t}}
| {{brace|l|o}}
|-
|-
| {{brace|l|s}}
| {{brace|l|s}}
Zeile 85: Zeile 85:
| {{brace|l|s}}
| {{brace|l|s}}
|-
|-
| {{brace|l|b}}
| {{brace|l|u}}
|}
|}
| align="center" |„erwiesene“
| align="center" |„erwiesene“
| align="center" rowspan="2" |  
| align="center" rowspan="2" |  
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
| {{brace|r|t}}
| {{brace|r|o}}
|-
|-
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
Zeile 96: Zeile 96:
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
|-
|-
| {{brace|r|mt}}
| {{brace|r|mo}}
|-
|-
| {{brace|r|mb}}
| {{brace|r|mu}}
|-
|-
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
Zeile 104: Zeile 104:
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
|-
|-
| {{brace|r|b}}
| {{brace|r|u}}
|}
|}
| align="center" rowspan="2" style="vertical-align:middle"|„{{Sperrschrift|unmittelbare}} Abstammung“, also ohne eine Geschlechtsfolge dazwischen.
| align="center" rowspan="2" style="vertical-align:middle"|„{{Sperrschrift|unmittelbare}} Abstammung“, also ohne eine Geschlechtsfolge dazwischen.
Zeile 115: Zeile 115:
| align="center" rowspan="2" |  
| align="center" rowspan="2" |  
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
| {{brace|r|t}}
| {{brace|r|o}}
|-
|-
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
Zeile 121: Zeile 121:
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
|-
|-
| {{brace|r|mt}}
| {{brace|r|mo}}
|-
|-
| {{brace|r|mb}}
| {{brace|r|mu}}
|-
|-
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
Zeile 129: Zeile 129:
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
|-
|-
| {{brace|r|b}}
| {{brace|r|u}}
|}
|}
| rowspan="2" style="vertical-align:middle; text-align:center"|„{{Sperrschrift|mittelbare}} Abstammung“, also mit einer oder mehreren Geschlechtsfolgen dazwischen.
| rowspan="2" style="vertical-align:middle; text-align:center"|„{{Sperrschrift|mittelbare}} Abstammung“, also mit einer oder mehreren Geschlechtsfolgen dazwischen.
Zeile 179: Zeile 179:
| align="left" | <br />
| align="left" | <br />
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
{| cellspacing="0" cellpadding="0"
| {{brace|r|t}}
| {{brace|r|o}}
|-
|-
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
Zeile 201: Zeile 201:
| {{brace|r|s}}
| {{brace|r|s}}
|-
|-
| {{brace|r|b}}
| {{brace|r|u}}
|}
|}
| style="vertical-align:middle" | „Eltern und Kinder“.<sup>8)</sup>
| style="vertical-align:middle" | „Eltern und Kinder“.<sup>8)</sup>

Version vom 10. Februar 2011, 20:18 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Genealogische Abkürzungen und Zeichen (Kekule von Stradonitz)
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[01]
Nächste Seite>>>
[03]
Kekule-Gen-Zeichen.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



             
II.
VertContinLine.svg
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
(zwischen zwei senkrecht unter einander stehenden Personennamen)
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
„erwiesene“
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
unmittelbare Abstammung“, also ohne eine Geschlechtsfolge dazwischen.
VertTightDotLine.svg oder VertWideDotLine.svg „vermutliche“
VertWave.svg „erwiesene“
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
mittelbare Abstammung“, also mit einer oder mehreren Geschlechtsfolgen dazwischen.
VertBrokenWave.svg „vermutliche“
 
Ernst.   Anna.
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
 
„Ehepaar“.
 
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace

Peter.   Wilhelm.   Gertrud.

 
„Geschwister“.
 
Vorlage:Brace   Vorlage:Brace   Vorlage:Brace   Vorlage:Brace   Vorlage:Brace   Vorlage:Brace Vorlage:Brace

Peter.   Wilhelm.   Gertrud.

 
„vermutliche Geschwister“.
 
Ernst.   Anna.
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace

Peter.   Wilhelm.   Gertrud.

oder:

Ernst
Anna

Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace

Peter.   Wilhelm.   Gertrud.

 
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
Vorlage:Brace
„Eltern und Kinder“.8)
 
  I. Anna.   Ernst. II. Else.
  Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
Peter. Wilhelm. Gertrud.  Helene.
  „Ehemann mit zwei Ehefrauen und Kindern aus beiden Ehen“.
               
III.
(„Ahnenbezifferungsmethoden“.)9)

A. Gewöhnliche Methode:
IV/1 IV/2 IV/3 IV/4 IV/5 IV/6 IV/7 IV/8
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
III/1 III/2 III/3 III/4
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
II/1 II/2
Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace Vorlage:Brace
I/1