Kamp-Lintfort: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bevölkerung) |
|||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
* Saalhoff 1867: 698 E., 1871: 109 Häuser und 656 E. (davon 353 ortsgebürtig; 337 m., 319 w.; Saalhoff 86 Häuser und 508 E.; Bönninghardt 23 Häuser und 148 E.), 1885: 110 Häuser und 653 E. (davon 328 m., 325 w.; Bönninghardt 26 Häuser und 179 E.). <br/> | * Saalhoff 1867: 698 E., 1871: 109 Häuser und 656 E. (davon 353 ortsgebürtig; 337 m., 319 w.; Saalhoff 86 Häuser und 508 E.; Bönninghardt 23 Häuser und 148 E.), 1885: 110 Häuser und 653 E. (davon 328 m., 325 w.; Bönninghardt 26 Häuser und 179 E.). <br/> | ||
1912 (Beginn der Kohlenförderung 1907): 8.100 Einwohner (E.), 1920: 17.609 E., 1925: in Kamp 1.847 E., in Lintfort 11.883 E., 1930: 22.320 E., 1933: 22.887 E., 1939: 22.639 E., 1946: 24.315 E., 1950: 27.978 E. (davon im Stadtkern Lintfort 21.491 E.). | 1912 (Beginn der Kohlenförderung 1907): 8.100 Einwohner (E.), 1920: 17.609 E., 1925: in Kamp 1.847 E., in Lintfort 11.883 E., 1930: 22.320 E., 1933: 22.887 E., 1939: 22.639 E., 1946: 24.315 E., 1950: 27.978 E. (davon im Stadtkern Lintfort 21.491 E.). <br/> | ||
'''Einzelne Ortsteile um 1845:''' Kamp 78 E., 6 Häuser; Lintfort 379 E., 52 Häuser; Vierquartieren 1.671 E., 210 Häuser; Camperbruch 451 E., 47 Häuser; Rossenray 344 E., 39 Häuser, Saalhoff 416 E., 54 Häuser; Eyll 334 E., 56 Häuser; Haus Dieprahm 8 E. | |||
=== Wappen === | === Wappen === |
Version vom 1. Dezember 2010, 12:39 Uhr
Kamp-Lintfort: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Wesel > Kamp-Lintfort
Einleitung
Kirchengründung
Seit 1660 war die 1245 in Kamp erbaute und 1412 erneuerte Kirche an der Klosterpforte Pfarrkirche von Repelen, Hörstgen und Kamp.
- 1806 wurde die Pfarre vom Bischof von Aachen neu umschrieben.
- Für die 1809 niedergelegte Pfortenkapelle wurde die Klosterkirche, der Himmelfahrt Mariens geweiht, Pfarrkirche (rk.). Sie war nach einem Brande, der nur das 1410-1415 errichtete Chor verschont hatte, 1683-1700 neu erbaut worden.
- 1835 wurde Eyll, 1922 Lintfort abgepfarrt.
- Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)
Name
- Camp, Kamp (1123).
- Lindtvort (1636, Lintvort, Lindfort, Lindforth.
- Kamp-Lintfor seit 1934.
- Die 4 Viertels quartiere (1636), Vier quartieren (um 1750).
- Kamperbruch : Camper broich (1643).
- Rossenray: Rosenrader Baurschafft (1643).
- Saalhoff: Seleheim, Selhof, Salhof.
- Hoerstgen : auch Heurstgen.
- Haus Frohnebruch : Vrohnenbroek (1304).
Landschaftslage
1954: Über den großenteils auf einer Donkenplatte der mittleren Niederrheinebene angelegte Bergarbeiterkolonien Lintforts (26-28 m) erheb sich südwestwärts an einem steil durch einen Altrheinarm angeschnittenen Moränenhang die Klostersiedlung Kamp. Das Stadtgebiet, welches ab 30 m im Untergrund mächtige Steinkohlenlager birgt, ist auf den ackerbaulich genutzten, häufig mit Dünensand überwehten Donken übersät mit Einzelhöfen, während in den Schlenken (d. h. den etwas tiefer gelegenen Altrheinarmen) Weidewirtschaft, Pappelanlagen, ja noch Bruchwald zu finden sind. Die Schlenken an deren Grund oft 7-8 Fuß mächtige Torflage zu Tage treten, waren von der Natur vorgezeichnete Tiefenlinien, welche die Anlage der „Fossa Eugeniana" und auch der „Kölnischen Landwehr" südlich der Stadt begünstigten. 8 km südöstlich Moers und 19 km südlich Krefeld.
Ortsursprung
Vom Mutterkloster Morimont in Frankreich aus wurde die Zisterzienserabtei Kamp, als ältestes dieser Art in Deutschland, 1123 durch Erzbischof Friedrich 1. von Köln gegründet und von hier aus die Umgebung kolonisiert. Durch die 1907 begonnene Schachtanlage wurde der Ortsteil Lintfort zum jetzigen Stadtkern. Die etwa 1820-1934 in Personalunion verwalteten Gremeinden wurden 1934 zur Landgemeinde Kamp zusammengeschlossen
Stadtsiedlung
Baugestaltung
Ausgehend von der Klostergründung Kamp (1123) umfaßt das Stadtgebiet die früheren Bürgermeistereien Kamp, Hoerstgen und Vierquartieren, das aus früheren Bauerschaften entstand: Kamperbruch nordöstlich von Kamp (1643: 38 Häuser), Rossenray hatte 1643: 23 Höfe, 3 halbe Höfe, 5 Katen, hat 1954 noch bauernschaftähnlichen Charakter, ist aber nach dem westlich liegenden Stadtkern hin seit der Industrialisierung dichter besiedelt; das außerhalb des Stadtkerns liegende Saalhoff ist 1954 noch rein landwirtschaftlich; Hoerstgen am westlichen Stadtrand.
Gebäude
Das Zisterzienserkloster Kamp gegr. 1123, völliger Neubau der Kirche 1410-15, zerstört und abgebrochen durch Adolf von Neuenahr, Statthalter von Geldern, 1585, doch der gotische Chor erhalten, heutige Kirche größtenteils um 1630 erbaut. Fürstliche Prälatur am Westende der Kirche 1735 erbaut, Aufhebung der Abtei durch Napoleon 1802; das mittelalterliche Krankenhaus des Klosters ist 1954 Pfarrhaus, ferner einige Wirtschaftsgebäude 1954 erhalten. Beginenkloster nordwestlich von Kamp an der Straße nach Rheurdt, gegründet 1320-41, zerstört wohl 1584. Haus Frohnenbruch in Hoerstgen, als Burg erwähnt 1304, wechselte oft den Besitzer. Kapelle Frohnenbruch durch den Schloßbesitzer gestiftet 1422, niedergebrannt 1626, an gleicher Stelle Neubau einer ev. Kirche 1634. Wasserburg Haus Eyll, Rittersitz und kurkölnisches Lehen, zuerst erwähnt im Besitz des Dietrich von Eyll 1296. Zum Schloß gehöriges Bethaus unmittelbar in der Nähe erbaut 1430, bald vergrößert zur Pfarrkirche. Haus Dieprahm, schloßartiger Rittersitz, kurkölnisches Lehen in Lintfort, mit 2 Türmen, war 1369 im Besitz der Brüder Gheraert und Hermann in Ghoen Dippramme, Privatbesitz seit 1804, durch Zeche Friedrich Heinrich AG gekauft 1934. Gut Brammen-Asdonk in Rossenray bestand 1300 als Besitz des Rittergeschlechts der Asdunks, Aufbau des zerstörten Gutes 1836, 1954 landwirtschaftlicher Privatbesitz. Haus Heydeck in Saalhoff, Herrensitz aus dem 13. Jh., Lehen des Theoderich von Eyll ab 1481, Privatbesitz seit 2. Hälfte 18. Jh. Kapelle (Erzengel Michael) auf Hoogenhof in Saalhoff erbaut 1742, besteht noch 1954. Altes Rathaus auf dem Kamperberg in Kamp erbaut 1898, Bau des neuen Teils 1918, war 1946 Hilfskrankenhaus. Kath. Volksschule in Lintfort, erbaut 1912, wurde 1945 Rathaus, ausgebaut 1948. Kath. Josefskirche 1914, 1954 kath. Jugendheim. Neue kath. Josefskirche 1932. Kath. Marienkirche 1927. Ev. Kirche 1929. Schulbauten: Alte Schule Kamp 1822, als Kinderheim und Jugendheim 1934, im Krieg zerstört. Schule in Lintfort 1867 (1954 Wohnungen und im 1925 angebauten neuen Teil Berufsschule; Diesterwegschule 1913 (erweitert 1927).
Zerstörungen im 2. Weltkrieg
276 Wohn- und Wirtschaftsgebäude zerstört, ferner 70 Gebäude über 70% und 370 unter 60% beschädigt. 3.225.000 qm, 7% der bebauten Fläche wurden zerstört. Der Wiederaufbau 1950 beendet.
Bevölkerung
Seuchen
Pest 1347, 1429 (2 Priore, 12 Priester, 1 No-vize, 2 Konversen und andere Hausgenossen gestorben), 1483 (viele Tote).
Bevölkerungsverzeichnisse
- Amtliche Ziffern ab 1848, Einwohnerkartei ab 1920.
- Kirchenbücher: kath. ab 1646, ev. ab 1632.
Jüngere Einwohnerzahlen
1810: 3.500 Einwohner (E.), 1850: 3.840 E., Kamp 1867: 1.191 E., 1871: 187 Häuser und 1.151 E. (davon 653 ortsgebürtig; 563 m., 588 w.; Kirchdorf Kamp 27 Häuser und 200 E., Gehöft Altfeld 40 Häuser und 234 E.), 1885: 202 Häuser und 1.154 E. (davon 584 m., 570 w.; Altfeld 38 Häuser und 191 E.).
- Lintfort 1867: 518 E., 1871: 84 Häuser und 500 E. (davon 272 ortsgebürtig; 245 m., 255 w.; Dorf Lintfort 77 Häuser und 457 E., Gut Eyll 7 Häuser und 43 E.), 1885: 85 Häuser und 529 E. (davon 263 m., 266 w.; Eyll 8 Häuser und 51 E.). - Camperbruch 1867: 504 E., 1871: 84 Häuser und 477 E. (davon 276 ortsgebürtig; 248 m., 229 w.), 1885: 76 Häuser und 436 E. (davon 227 m., 209 w.).
- Rossenray 1867: 324 E., 1871: 44 Häuser und 314 E. (davon 157 ortsgebürtig; 168 m., 146 w.), 1885: 45 Häuser und 341 E. (davon 180 m., 161 w.).
- Saalhoff 1867: 698 E., 1871: 109 Häuser und 656 E. (davon 353 ortsgebürtig; 337 m., 319 w.; Saalhoff 86 Häuser und 508 E.; Bönninghardt 23 Häuser und 148 E.), 1885: 110 Häuser und 653 E. (davon 328 m., 325 w.; Bönninghardt 26 Häuser und 179 E.).
1912 (Beginn der Kohlenförderung 1907): 8.100 Einwohner (E.), 1920: 17.609 E., 1925: in Kamp 1.847 E., in Lintfort 11.883 E., 1930: 22.320 E., 1933: 22.887 E., 1939: 22.639 E., 1946: 24.315 E., 1950: 27.978 E. (davon im Stadtkern Lintfort 21.491 E.).
Einzelne Ortsteile um 1845: Kamp 78 E., 6 Häuser; Lintfort 379 E., 52 Häuser; Vierquartieren 1.671 E., 210 Häuser; Camperbruch 451 E., 47 Häuser; Rossenray 344 E., 39 Häuser, Saalhoff 416 E., 54 Häuser; Eyll 334 E., 56 Häuser; Haus Dieprahm 8 E.
Wappen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Ortsteile
Die Stadt Kamp-Lintfort gliedert sich in folgende Ortsteile
- Lintfort (K-Lintfort)
- Kamp (K-Lintfort)
- Eyll (K-Lintfort)
- Geisbruch (K-Lintfort)
- Gestfeld (K-Lintfort)
- Hoerstgen (K-Lintfort)
- Kamperbruch (K-Lintfort)
- Niersenbruch (K-Lintfort)
- Kamperbrück (K-Lintfort)
- Rossenray (K-Lintfort)
- Saalhoff (K-Lintfort)
Stadtteile in Kamp-Lintfort (Kreis Wesel) | |
Altfeld | Dachsbruch | Eyll | Geisbruch | Gestfeld | Hoerstgen | Kamp | Kamperbrück | Kamperbruch | Lintfort | Niederkamp | Niersenbruch | Rossenray | Saalhoff | Wickrath | |
Amt Hoerstgen 1931
- Amt Hoerstgen, Kreis Mörs, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Camp, Bürgermeister Lesaar, Fernsprecher Lintfort 12, 13 u. 14
Amt Kamp 1931
- Amt Camp, Kreis Mörs, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Camp, Bürgermeister Lesaar, Fernsprecher Lintfort, 12, 13 u. 14
Amt Vierquartieren 1931
- Amt Vierquartieren, Kreis Mörs, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Camp, Bürgermeister Lesaar, Fernsprecher Lintfort 12, 13 u. 14
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Weblinks
Offizielle Webseiten
- Stadt Kamp-Lintfort www.kamp-lintfort.de (05-2007)
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung KAMORTJO31GM | |
http://gov.genealogy.net/item/map/KAMORTJO31GM.png
|
Städte und Gemeinden im Kreis Wesel (Regierungsbezirk Düsseldorf) | |
Alpen | Dinslaken | Hamminkeln | Hünxe | Kamp-Lintfort | Moers | Neukirchen-Vluyn | Rheinberg | Schermbeck | Sonsbeck | Voerde (Niederrhein) | Wesel | Xanten |