Kuntz (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Sonstige Person zugefügt) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Hinweis auf eine in die Landschaft eingebettete Wohnlage. | Hinweis auf eine in die Landschaft eingebettete Wohnlage. | ||
Bei Herkunft aus anderen Regionen: Konrad/ Kunz. | Bei Herkunft aus anderen Regionen: Konrad/Kunz. | ||
* nehrungskurisch „cunce“ = sich ducken | * nehrungskurisch „cunce“ = sich ducken | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
* '''Cuntz (?)''', N., als Pate in [[Wesel]] erwähnt 1683 | |||
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]] | |||
==Geographische Bezeichnungen== | ==Geographische Bezeichnungen== | ||
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. --> | <!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. --> | ||
Ortsnamen: | Ortsnamen: | ||
* Kundszicken (1736), Saneck (1938 ), Amt Gudwallen Kreis Darkehmen/ Angerapp | * Kundszicken (1736), Saneck (1938 ), Amt Gudwallen Kreis Darkehmen/Angerapp | ||
* Kuntzen-Görge (1736), Amt Memel | * Kuntzen-Görge (1736), Amt Memel | ||
* Kuntzen-Hans (1736), Amt Memel | * Kuntzen-Hans (1736), Amt Memel | ||
Zeile 64: | Zeile 67: | ||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | <!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | ||
<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.: | <!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z. B.: | ||
[[Kategorie:Familienname|Mueller]] | [[Kategorie:Familienname|Mueller]] | ||
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]] | [[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]] |
Version vom 25. November 2010, 16:42 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Bei Herkunft aus Ostpreußen, Memelland
Hinweis auf eine in die Landschaft eingebettete Wohnlage. Bei Herkunft aus anderen Regionen: Konrad/Kunz.
- nehrungskurisch „cunce“ = sich ducken
Varianten des Namens
- Cuntz Lorentz (1540), Samland
- Cuntz zu Rossitten (1540)
- Kuntz Matz (1540), Samland
- Kuntzler Andres (1540), Samland
- Kuntz Hans (1540), Memelland
- Kuntz Jan (1540), Memelland
- Kuntz, Jhan (1540), Memelland
- Kunsas, Kunsens, Kuntzus, Kuntz, Kuns, Kunz, Kunzmann
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Kuntz</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Kuntz</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Cuntz (?), N., als Pate in Wesel erwähnt 1683
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Kundszicken (1736), Saneck (1938 ), Amt Gudwallen Kreis Darkehmen/Angerapp
- Kuntzen-Görge (1736), Amt Memel
- Kuntzen-Hans (1736), Amt Memel
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Kuntz in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Kuntz</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Kuntz.