Heydekrug/Bewohner: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
**''Einwohner Buchstabe C'':<br>'''Casimier''', William, Gehilfe; '''Charlinski''', Ella, Wirtin; '''Cohn''', Eduard, Laufbursche; '''Conrad''', Lina, Dienstmädchen
**''Einwohner Buchstabe C'':<br>'''Casimier''', William, Gehilfe; '''Charlinski''', Ella, Wirtin; '''Cohn''', Eduard, Laufbursche; '''Conrad''', Lina, Dienstmädchen
**''Einwohner Buchstabe D'':<br>'''Damrau''', Hermann, Kanzleigehilfe, '''Dams''', Louis, Geschäftsagent; '''Dargies''', David, Lehrling; '''Daszenus''', Waldemar, Schreiber; '''Daudert''', August, Besitzer; '''Daudert''', Bruno, Generalkommissionsbureau-Diätar; '''Daugsch''', Else, Dienstbotin; '''Daumann''', Martin, Lehrling; '''Daumann''', Richard, Vorschußvereinkontrolleur; '''Deckner Dr.''', George, Kreisarzt; '''Dehms''', Julius, Knecht; '''Dehner''', Karl, Bezirksfeldwebel; '''Deiwick''', Wilhelm, Laufbursche; '''Delin''', Marie, Dienstmädchen; '''Depta''', Robert, Lehrling; '''Derin''', Hermann, Hotelbesitzer; '''Dettmann''', Auguste, Schneiderin; '''Didszoreit''', Else, Kinderfräulein; '''Didszuhn''', Emma, Schneiderin; '''Dingfeld''', Max, Lehrling; ''''Dingfeld''', Wilhelm, Fabrikbesitzer; '''Dischereit''', Artur, Lehrling; '''Dischereit''', Helene, ohne Beruf; '''Dischereit''', Joh., Blumenarbeiterin; '''Ditt''', August, Kontrollinspektor; '''Dittkuhn''', Heinrich, Geschäftsagent; '''Dollert''', August, Lehrling; '''Dombrowsky''', Hermine, Schneiderin; '''Dommasch''', Albert, Stellmacher; '''Dommasch''', Anna, Dienstmädchen; '''Dommasch''', Bernhard, Lehrling; '''Dommasch''', David, Kutscher; '''Dommasch''', Eugen, Regierungsanwärt.; '''Dommasch''', Friedrich, Kutscher; '''Dommasch''', Heinrich, Laufbursche; '''Dommasch''', Wilhelm, Kaufmann; '''Dörfer''', Bernhard, Kaufmann; '''Dregallies''', William, Lehrling; '''Dreiszus''', Gustav, Arbeiter; '''Drews''', Emma, Kastellanin; '''Drochner''', Emma, Witwe; '''Drochner''', Otto, Postschaffner; '''Dubberke''', Erich, Katasterkontrolleur; '''Dulkies''', George, Viehfütterer; '''Dumat''', Anna, Witwe; '''Dumat''', Minna, Maschinenschreiberin; '''Dumat''', Willy, Bueraugehilfe
**''Einwohner Buchstabe D'':<br>'''Damrau''', Hermann, Kanzleigehilfe, '''Dams''', Louis, Geschäftsagent; '''Dargies''', David, Lehrling; '''Daszenus''', Waldemar, Schreiber; '''Daudert''', August, Besitzer; '''Daudert''', Bruno, Generalkommissionsbureau-Diätar; '''Daugsch''', Else, Dienstbotin; '''Daumann''', Martin, Lehrling; '''Daumann''', Richard, Vorschußvereinkontrolleur; '''Deckner Dr.''', George, Kreisarzt; '''Dehms''', Julius, Knecht; '''Dehner''', Karl, Bezirksfeldwebel; '''Deiwick''', Wilhelm, Laufbursche; '''Delin''', Marie, Dienstmädchen; '''Depta''', Robert, Lehrling; '''Derin''', Hermann, Hotelbesitzer; '''Dettmann''', Auguste, Schneiderin; '''Didszoreit''', Else, Kinderfräulein; '''Didszuhn''', Emma, Schneiderin; '''Dingfeld''', Max, Lehrling; ''''Dingfeld''', Wilhelm, Fabrikbesitzer; '''Dischereit''', Artur, Lehrling; '''Dischereit''', Helene, ohne Beruf; '''Dischereit''', Joh., Blumenarbeiterin; '''Ditt''', August, Kontrollinspektor; '''Dittkuhn''', Heinrich, Geschäftsagent; '''Dollert''', August, Lehrling; '''Dombrowsky''', Hermine, Schneiderin; '''Dommasch''', Albert, Stellmacher; '''Dommasch''', Anna, Dienstmädchen; '''Dommasch''', Bernhard, Lehrling; '''Dommasch''', David, Kutscher; '''Dommasch''', Eugen, Regierungsanwärt.; '''Dommasch''', Friedrich, Kutscher; '''Dommasch''', Heinrich, Laufbursche; '''Dommasch''', Wilhelm, Kaufmann; '''Dörfer''', Bernhard, Kaufmann; '''Dregallies''', William, Lehrling; '''Dreiszus''', Gustav, Arbeiter; '''Drews''', Emma, Kastellanin; '''Drochner''', Emma, Witwe; '''Drochner''', Otto, Postschaffner; '''Dubberke''', Erich, Katasterkontrolleur; '''Dulkies''', George, Viehfütterer; '''Dumat''', Anna, Witwe; '''Dumat''', Minna, Maschinenschreiberin; '''Dumat''', Willy, Bueraugehilfe
**''Einwohner Buchstabe D'':<br>'''
**''Einwohner Buchstabe E'':<br>'''Eberlein Gustav Kanzleigehilfe
Eckert Artur Hilfsweichensteller
Eckert Erika Kellnerin
Eckert Paul Lehrer
Eckstein Amalie Witwe
Eichstädt Franz Tischler
Endrigkeit Wilhelm Bureaugehilfe
Endrulat Else Lehrerwitwe
Engelbrecht Martha Frl., ohne Beruf
Engelhart Martha Rntenempf.
Engelke Amalie Rentenempfängerin
Engelke Gustav Bahnarbeiter
Engelke Julius Weichensteller
Engelke Karl Geselle
Engelke Otto Winterschüler
Enseleit Wilhelm Tischler
Epstein Jakob Kultusbeamter
Epstein Luis Handlungsgehilfe
Erdmann Rich. Oberzollkontrolleur
Erhard Johann Butterhändler
Eroms Marie Kaufmannsfrau
Eszerski August Besitzer
Eubnis Johann Maler
Ewert Friedrich Kutscher
Ewert Wilhelm Rentenempfänger
**''Einwohner Buchstabe F'':<br>'''Fabentzer Emma Kreisausschußsekr. Witwe
Faber Hermann Töpfermeister
Feiwelowiz Max Kaufmann
Fenyrath Mathilde Hökereibesitzerin
Fest Theodor Maler
Fiedel Mathilde Dienstmädchen
Fiedler Eduard Besitzer
Fiedler Gustav Bauunternehmer u. Bes.
Fiedler Julius Bauunternehmer u. Bes.
Fiedler Karl Maurer und Besitzer
Fiedler Ottilie Rentiere
Fiedler Otto Maurer
Fink Ida Dienstmädchen
Fisch Amalioe Witwe
Fischer Emma Schreiberin
Flick Max Rentier u. Hausbesitzer
Forstreuter Christian Faktor
Forstreuter Elise Pesionärin
Frank Hugo Schuhmacher
Franzeczeck Daniel Arbeiter
Freimann August Selterfabrikant
Freund Elisabeth Briefträgerwitwe
Frey Bernhard Bureaugehilfe
Freyer Luise Kellnerin
Friderici Robert Seilermeister
Friedland Reinh. Gegenbuchführer
Friedmann Helene Lehrerin
Frischkorn Otto Schneidermeister
Fritsch Anna Binderin
Fritz Gustav Arbeiter
Froese Auguste Witwe
Froese Max Lehrling
Fromm Heinrich Lehrling
Fuhrmann Karl Rentenempfänger
Fürstenberg Hermann Rentenempf.
Fürstenberg Wilhelmine Schneiderin
**''Einwohner Buchstabe G'':<br>'''Gabe Albert Kreisbaumeister
Gabriel Anna Lernende d. D9045Zahntechnik
Gabriel Marie Lehrerwitwe
Gaidellies Michel Arbeiter
Gaidellis Jurge Knecht
Gaidies Franz Kaufmann
Gailus Käthe Diakonissin
Gallinat Gustav Steinsetzer
Garmeister Gustav Bureauvorsteher
Gaszner Hermann Besitzer
Gatavies Martha Dienstmädchen
Gatawitz Ella Lehrmädchen
Gedeik Jakob Kutscher
Gedicks Karl Tischler
Geldszimuns Joh. Schreiberlehrling
Gennies Marie Dienstmädchen
Genutt Anna Aufwärterin
Genuttis Christoph Besitzer
Gereit Karl Sattler
Gerlach August Schlosser
Gerlach Ferdinand Postschaffner
Gerlach Hermann Schuhmacher
Gerull Anna Dienstmädchen
Gerull Auguste Witwe
Gerull Daniel Bureaugehilfe
Gerull Martha Dienstmädchen
Gerullies Michel Besitzer
Gerullis Martha Dienstmädchen
Gettner Marie Stütze
Gettner Marie Stütze
Gewinnus Friedr. Hilfsweichensteller
Geyer Wilhelm Kaufmann
Gibbat Ida Kellnerin
Gibösch Georg Zimmermann
Giese Auguste Besitzerin
Ginsel Franz Lehrling
Girgsdies Christ. Schlosserlehrling
Girgsdies Michel Arbeiter
Girnus Kreisassistent
Girralat Fridrich Geselle
Girrulat Rentiere
Girteit David Besitzer
Girtz Gertrud Wirtin
Glogau Alfred Lehrling
Glogau Julius Schlossermeister
Gloszas Georg Lehrling
Goeriz Klara Dienstmädchen
Golchert Ottilie Geschäftsinhaberin
Görke Anna Wirtin
Görke Emil Kutscher
Görke Karl Maurer
Gorklies Anna Rentnerin
Gorklies Auguste Rentnerin
Gorklies Marie Witwe
Gostan Mare Diensbotin
Grabos George Invalide
Granduszies Friederike Rentiere
Grapp Franz Glasergeselle
Grasemann Ewald Lehrling
Grätsch Ernst Geselle
Grau Gustav pens. Gendarmeriewachtm.
Greif Anton Invalide
Greif Anton Katasterzeichner
Griga Heinrich Lehrling
Grigoleit Johann Kutscher
Grigoszeit August Rentenempfänger
Grigull Joseph Arbeiter
Grigutsch Albert Gehilfe
Gritzuhn Barbara Ortsarme
Gritzuhn Friederike Ortsarme
Gritzuhn Julius Klempner
Gröger Wilhelmine Losfrau
Gronaj Hermann Viehhändler
Gronau Ferdinand Gerichtsvollzieher
Gronau Friedrich Arbeiter
Gronau Helene Verkäuferin
Groszeit Alexander Invalide
Groszjean Else Witwe
Groszmann Berta Wirtin
Groszmann Ludwig Lehrling
Grube Berta Falzerin
Grubert Otto Lehrling
Grubert Willy Lehrling
Grumblies Witwe
Grumkat Gertrud Kinderfräulein
Gruszin Christoph ehem. Besitzer
Gudat Erdme Dienstmädchen
Gudat Franz Kutscher
Gudat Martin Töpfergeselle
Gudmitowsky Helene Kinderfräulein
Guenttert Karl Oberpostassistent
Gulbinat Otto Lehrling
Gulbins Adolf Geselle
Gulbins Eduard Stellmachergeselle
Gulbins Johann Knecht
Günther Otto Kaufmann
Gusze Helene Buchhalterin
Gutzeit Emil Fleischer
Gutzeit Franz Böttcher
Gutzeit Martha Verkäuferin
Gutzeit Max Lehrling
Gutzeit Otto Altsitzer
Gwitsch Heinrich Bausekretär
Gynszas Otto Lehrling
 





Version vom 19. November 2010, 18:16 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland



Hynder Werdenn das dorff 1540

  • Darge
  • Lautz
  • Mesthutt
  • Peter
  • Plult


Adreßbuch 1912

  • Heydekrug/ Post: Heydekrug
    • Einwohner Buchstabe A:
      Aberger, Else, Buchhalterin; Aberger, Erich, Postassistent; Abromeit, Erna, Hausmädchen; Abromeit, Friederike, Hauhälterin; Adam, August, Schneider; Ademeit, Mathes, Töpfergeselle; Adomeit, Emil, Kaufmann; Adomeit, Grete, Mädchen; Adomeit, Paul, Gehilfe; Agent, Anna, Mädchen; Albuschies, Busze, Altsitzerin; Allissat, Chr., Unterassistent; Ambrasz, David, Glasermeister; Andersen, Ottilie, Ortsarme; Anduszis, Heinrich, Brunnenmacher: Anies, Christoph, Arbeiter; Anies, Georg, Schreiber; Anker, Erwin, Lehrling; Anker, Franz, Friseur; Annuscheit, Albert, Gehilfe; Anton, Emma, Ortsarme; Armonat, Emma, Stütze; Armonies, Friedrich, Kutscher; Armonies, Johl, Schmiedezuschläger; Arndt, Friedrich, Schneider; Arnold, Alexander, Zimmermann; Arnold, Lina, Dienstmädchen; Arnold, Martha, Wirtin; Aronius, Amtsrichter; Artschwager, Auguste, Dienstmädchen; Aszmann, Auguste, Dienstmädchen; Auer, Emil, Tischler; Augskallnies, Johann, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe B:
      Babian, Helene, Stenotypistin; Babian, Max, Geselle; Babian, Michel, Maschinenagent; Bagdahn, August, Rentier; Bagdahn, Fritz, Lehrling; Bagowsky, Rudolf, Schriftsetzergehilfe; Bähr, Emma, Fräulein, ohne Beruf; Bajohr, Johanne, Witwe; Bajohr, Minna, Mädchen; Baldszus, Meta, Wirtin; Ballandies, Georg, Postschaffner; Balnus, Marie, Dienstmädchen; Balscheit, Gustav, Lehrling; Balschus, David, Lehrling; Baltrusch, Anna, Dienstmädchen; Baltrusch, Michel, Schneidemüller; Baltruschat, Fritz, Arbeiter; Baltuttis, Anna, Dienstmädchen; Baltuttis, David, Diener; Baltuttis, Gustav, Faktor; Balusa, Karl, Oberkellner; Balzer, David, Lehrling; Balzereit, Anna, Arbeiterin; Bankmann, Georg, Landbriefträger; Bansemier, Bruno, landw. Winterschüler; Bansemier, Hermann, Wirtschafter; Barkeit, Christoph, Händler; Barkowski, Helene, Stütze; Barkowsky, Alfred, Gerichtssekretär; Barkowsky, Bernhard, Vollziehungsbeamter; Barkowsky, Franz, Postassistent; Barkowsky, Fritz, Zahntechniker; Barkowsky, Martha, Kassiererin; Barschkies, Karl, Bureaugehilfe; Barstat, Franz, Lehrling; Barteit, August, Kutscher; Bartel, Bernhard, Zuschläger; Bartel, Emil, Seilermeister u. Bes.; Bartenwerfer, Otto, Bäckermeister; Bartkus, Christ., Arbeiter; Bartkus, David, Besitzer; Bartkus, Franz, Bureaugehilfe; Bartkus, Marie, Schneiderin; Bartkus, Paul, Bureaugehilfe; Bartsch, Artur, Gehilfe; Bartschat, Joh., Rentenempfänger; Bartschat, Martha, Aufwärterin; Baruzki, George, Bes. u. Bauunternehmer; Barwa, Johann, Kutscher; Barwa, Marie, Arbeiterin; Barwe, Erdme, Dienstmädchen; Bastian, Theodor, Fleischermeister; Battkus, Marie, Dienstmädchen; Bauer, Fritz, Techniker; Baumdecke, Wilhelmine, Rentiere; Baumgard, Franz, Geschäftsagent; Baumgard, Gustav, Bahnh+D1588ofswirt; Baumgard, Max, Geselle; Becker, Emma, Dienstmädchen; Becker, Hermann, Maschinist; Behnert, Karl, Gendarmerie-Oberwachtm.; Behrend, Julius, Hausbesitzer; Behrend, Leo, Arbeiter; Behrend, Meta, Dienstmädchen; Behrent, Heinrich, Lehrling; Belgardt, Max, Schumacher u. Bes.; Bellmann, Otto, Gehilfe; Bempreugsch, Emma, Mehlverkäuferin; Bempreugsch, Johann, Lehrling; Bender, Berta, Dienstmädchen; Bendig, Albert, Kaufmann; Bendig, Berta, Dienstmädchen; Bendig, Emilie, Besitzerin; Bendig, Grete, Lehrmädchen; Bendig, Julius, Kaufmann; Bendig, Lotte, Kassiererin; Bendigkeit, Oskar, Gehilfe; Bendikat, Fritz, Schuhmacher; Bendiks, Georg, Ofensetzer; Berger, Frida, Buchhalterin; Bergmann, Karl, Böttchermeister u. Besitzer; Bergmann, Marie, Verkäuferin; Bergner, Hermann, Geselle; Bernecker, Emil, Kaufmann; Bernoth, Emilie, Geschäftsinhaberin; Bernoth, Ferdinand, Gemeindediener; Bernoth, Friedrich, Gemeindediener; Bernoth, Friedrich, Geselle; Bertuleit, Jons, Winterschüler; Berwing, Martha, Dienstmädchen; Berwing, Richard, Kutscher; Betat, Franz, Lehrling; Bethke, August, Kreisausschuszassistent; Bethke, Hermann, Korbmacher; Bierwolf, Fr., Malermstr. u. Hausbesitzer; Bierwolf, Gottfried, pens. Weichensteller; Bierwolf, Hans, Malermstr. u. Hausbesitzer; Bigga, Christ., Nachwächter; Bigga, Marie, Ortsarme; Bildar, Ewald, Gehilfe; Binsau, Heinrich, Besitzer; Binsau, Paul, Lehrling; Bintakies, Marie, Dienstmädchen; Birnbacher, Dr. Franz, Spezialkommissar; Bittins, Johann, Zimmermann; Blaschta, Johann, Eisenbahnassistent; Bläsner, Richard, Sattlermeister; Bläszner, Hugo, Schuhmachermeister; Bley, Julius, Rentenempfänger; Bluhm, Adolf, Ortsarmer; Blumenreuter, Ida, Kassiererin; Bock, Willy, Oberpostassistent; Bodendorf, Witwe; Bohm, Amalie, Altsitzerin; Bökkel, Wilhelmine, Kellnerin; Bong, Luise Fräulein, ohne Beruf; Bong, Luise, Mehlverkäuferin; Bonk, Hugo, Fleischermeister; Borchert, Gustav, Töpfergeselle; Borm, Albert, Schneidermeister; Borm, Henriette, Witwe; Borm, Wilhelm, Rentenempfänger; Borm, Wilhelm, Schuhmachermeister; Borowsky, Klara, Dienstmädchen; Borst, Franz, Lehrer; Bosz, Emma, Buchhalterin; Böttcher, Emma, Dienstmädchen; Böttcher, Heinrich, Kutscher; Boy, Albert, Hotelbesitzer; Boy, Wilhelm, Schneidermeister; Boywidt, A., Amtsvorsteher; Brandstätter, August, Schumacher; Brandstätter, Martha, Verkäuferin; Brandstätter, Martha, Verkäuferin; Brandstätter, Max, Schlosserlehrling; Brandstätter, Richard, Schuhmacherlehrling; Braskus, Albert, Oberkellner; Braskus, Rudolf, Hotelier; Bratz, Julius, Tischlermeister; Bräude, Felix, Kaufmann; Braun, Hedwig, Kinderfräulein; Breihorn, Aug., Rentenempfängerin; Bremk, Friedrich, Rektor; Breyer, August, Fleischermeister; Breyer, Klara, Lehrerin; Briese, Karl, Uhrmacher; Brix, Richard, kath. Pfarrer; Brosius, Auguste, Lehrerwitwe; Brosius, Egmont, Katasterschreiber; Brosius, Willy,,Gehilfe; Bruiske, Julius, Missionar; Büchner, Reinhold, Kreistierarzt; Budweg, Helene, Dienstmädchen; Budweg, Max, Gehilfe; Bukofzer, Herrmann, Rentenempfänger; Bumbullis, Georg, Besitzer; Buntin, Heinrich, Winterschüler; Burkand, Jakob, Töpfer; Burkand, Martin, Arbeiter; Busch, Gustav, Oberpostassistent; Busching, Adolf, Lehrling; Buschkies, Hedwig, Mädchen; Buskies, Eugen, Lehrling; Busolt, Gertrud, Lehrerin; Buttchereit, Lehrerin; Buttgereit, Anna, Witwe; Buttkereit, Tischlergeselle; Buttkus, Fritz, Lehrling; Büttner, August, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe C:
      Casimier, William, Gehilfe; Charlinski, Ella, Wirtin; Cohn, Eduard, Laufbursche; Conrad, Lina, Dienstmädchen
    • Einwohner Buchstabe D:
      Damrau, Hermann, Kanzleigehilfe, Dams, Louis, Geschäftsagent; Dargies, David, Lehrling; Daszenus, Waldemar, Schreiber; Daudert, August, Besitzer; Daudert, Bruno, Generalkommissionsbureau-Diätar; Daugsch, Else, Dienstbotin; Daumann, Martin, Lehrling; Daumann, Richard, Vorschußvereinkontrolleur; Deckner Dr., George, Kreisarzt; Dehms, Julius, Knecht; Dehner, Karl, Bezirksfeldwebel; Deiwick, Wilhelm, Laufbursche; Delin, Marie, Dienstmädchen; Depta, Robert, Lehrling; Derin, Hermann, Hotelbesitzer; Dettmann, Auguste, Schneiderin; Didszoreit, Else, Kinderfräulein; Didszuhn, Emma, Schneiderin; Dingfeld, Max, Lehrling; 'Dingfeld, Wilhelm, Fabrikbesitzer; Dischereit, Artur, Lehrling; Dischereit, Helene, ohne Beruf; Dischereit, Joh., Blumenarbeiterin; Ditt, August, Kontrollinspektor; Dittkuhn, Heinrich, Geschäftsagent; Dollert, August, Lehrling; Dombrowsky, Hermine, Schneiderin; Dommasch, Albert, Stellmacher; Dommasch, Anna, Dienstmädchen; Dommasch, Bernhard, Lehrling; Dommasch, David, Kutscher; Dommasch, Eugen, Regierungsanwärt.; Dommasch, Friedrich, Kutscher; Dommasch, Heinrich, Laufbursche; Dommasch, Wilhelm, Kaufmann; Dörfer, Bernhard, Kaufmann; Dregallies, William, Lehrling; Dreiszus, Gustav, Arbeiter; Drews, Emma, Kastellanin; Drochner, Emma, Witwe; Drochner, Otto, Postschaffner; Dubberke, Erich, Katasterkontrolleur; Dulkies, George, Viehfütterer; Dumat, Anna, Witwe; Dumat, Minna, Maschinenschreiberin; Dumat, Willy, Bueraugehilfe
    • Einwohner Buchstabe E:
      Eberlein Gustav Kanzleigehilfe

Eckert Artur Hilfsweichensteller Eckert Erika Kellnerin Eckert Paul Lehrer Eckstein Amalie Witwe Eichstädt Franz Tischler Endrigkeit Wilhelm Bureaugehilfe Endrulat Else Lehrerwitwe Engelbrecht Martha Frl., ohne Beruf Engelhart Martha Rntenempf. Engelke Amalie Rentenempfängerin Engelke Gustav Bahnarbeiter Engelke Julius Weichensteller Engelke Karl Geselle Engelke Otto Winterschüler Enseleit Wilhelm Tischler Epstein Jakob Kultusbeamter Epstein Luis Handlungsgehilfe Erdmann Rich. Oberzollkontrolleur Erhard Johann Butterhändler Eroms Marie Kaufmannsfrau Eszerski August Besitzer Eubnis Johann Maler Ewert Friedrich Kutscher Ewert Wilhelm Rentenempfänger

    • Einwohner Buchstabe F:
      Fabentzer Emma Kreisausschußsekr. Witwe

Faber Hermann Töpfermeister Feiwelowiz Max Kaufmann Fenyrath Mathilde Hökereibesitzerin Fest Theodor Maler Fiedel Mathilde Dienstmädchen Fiedler Eduard Besitzer Fiedler Gustav Bauunternehmer u. Bes. Fiedler Julius Bauunternehmer u. Bes. Fiedler Karl Maurer und Besitzer Fiedler Ottilie Rentiere Fiedler Otto Maurer Fink Ida Dienstmädchen Fisch Amalioe Witwe Fischer Emma Schreiberin Flick Max Rentier u. Hausbesitzer Forstreuter Christian Faktor Forstreuter Elise Pesionärin Frank Hugo Schuhmacher Franzeczeck Daniel Arbeiter Freimann August Selterfabrikant Freund Elisabeth Briefträgerwitwe Frey Bernhard Bureaugehilfe Freyer Luise Kellnerin Friderici Robert Seilermeister Friedland Reinh. Gegenbuchführer Friedmann Helene Lehrerin Frischkorn Otto Schneidermeister Fritsch Anna Binderin Fritz Gustav Arbeiter Froese Auguste Witwe Froese Max Lehrling Fromm Heinrich Lehrling Fuhrmann Karl Rentenempfänger Fürstenberg Hermann Rentenempf. Fürstenberg Wilhelmine Schneiderin

    • Einwohner Buchstabe G:
      Gabe Albert Kreisbaumeister

Gabriel Anna Lernende d. D9045Zahntechnik Gabriel Marie Lehrerwitwe Gaidellies Michel Arbeiter Gaidellis Jurge Knecht Gaidies Franz Kaufmann Gailus Käthe Diakonissin Gallinat Gustav Steinsetzer Garmeister Gustav Bureauvorsteher Gaszner Hermann Besitzer Gatavies Martha Dienstmädchen Gatawitz Ella Lehrmädchen Gedeik Jakob Kutscher Gedicks Karl Tischler Geldszimuns Joh. Schreiberlehrling Gennies Marie Dienstmädchen Genutt Anna Aufwärterin Genuttis Christoph Besitzer Gereit Karl Sattler Gerlach August Schlosser Gerlach Ferdinand Postschaffner Gerlach Hermann Schuhmacher Gerull Anna Dienstmädchen Gerull Auguste Witwe Gerull Daniel Bureaugehilfe Gerull Martha Dienstmädchen Gerullies Michel Besitzer Gerullis Martha Dienstmädchen Gettner Marie Stütze Gettner Marie Stütze Gewinnus Friedr. Hilfsweichensteller Geyer Wilhelm Kaufmann Gibbat Ida Kellnerin Gibösch Georg Zimmermann Giese Auguste Besitzerin Ginsel Franz Lehrling Girgsdies Christ. Schlosserlehrling Girgsdies Michel Arbeiter Girnus Kreisassistent Girralat Fridrich Geselle Girrulat Rentiere Girteit David Besitzer Girtz Gertrud Wirtin Glogau Alfred Lehrling Glogau Julius Schlossermeister Gloszas Georg Lehrling Goeriz Klara Dienstmädchen Golchert Ottilie Geschäftsinhaberin Görke Anna Wirtin Görke Emil Kutscher Görke Karl Maurer Gorklies Anna Rentnerin Gorklies Auguste Rentnerin Gorklies Marie Witwe Gostan Mare Diensbotin Grabos George Invalide Granduszies Friederike Rentiere Grapp Franz Glasergeselle Grasemann Ewald Lehrling Grätsch Ernst Geselle Grau Gustav pens. Gendarmeriewachtm. Greif Anton Invalide Greif Anton Katasterzeichner Griga Heinrich Lehrling Grigoleit Johann Kutscher Grigoszeit August Rentenempfänger Grigull Joseph Arbeiter Grigutsch Albert Gehilfe Gritzuhn Barbara Ortsarme Gritzuhn Friederike Ortsarme Gritzuhn Julius Klempner Gröger Wilhelmine Losfrau Gronaj Hermann Viehhändler Gronau Ferdinand Gerichtsvollzieher Gronau Friedrich Arbeiter Gronau Helene Verkäuferin Groszeit Alexander Invalide Groszjean Else Witwe Groszmann Berta Wirtin Groszmann Ludwig Lehrling Grube Berta Falzerin Grubert Otto Lehrling Grubert Willy Lehrling Grumblies Witwe Grumkat Gertrud Kinderfräulein Gruszin Christoph ehem. Besitzer Gudat Erdme Dienstmädchen Gudat Franz Kutscher Gudat Martin Töpfergeselle Gudmitowsky Helene Kinderfräulein Guenttert Karl Oberpostassistent Gulbinat Otto Lehrling Gulbins Adolf Geselle Gulbins Eduard Stellmachergeselle Gulbins Johann Knecht Günther Otto Kaufmann Gusze Helene Buchhalterin Gutzeit Emil Fleischer Gutzeit Franz Böttcher Gutzeit Martha Verkäuferin Gutzeit Max Lehrling Gutzeit Otto Altsitzer Gwitsch Heinrich Bausekretär Gynszas Otto Lehrling







Quellen:




Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Heydekrug/Bewohner oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: