Län Södermanland: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Verkehr: Eisenbahn | * Verkehr: Eisenbahn | ||
* Verwaltung: eingeteilt in 4 [[Vogtei|Vogteien]]. | * Verwaltung: eingeteilt in 4 [[Vogtei|Vogteien]]. | ||
** Quelle u.a.: Anderson, I.: Schwedische Geschichte (1950)und [[Hic Leones]]. | |||
[[Kategorie:Schweden]] | == Daten aus dem GOV == | ||
<gov>object_298785</gov> | |||
[[Kategorie:Schweden|Södermanland]] |
Aktuelle Version vom 23. August 2010, 09:56 Uhr
Hierarchie
Regional > Europa > Schweden > Län Södermanland
Einleitung
1895: Län Södermanland in Schweden, zwischen dem Län Stockholm, den Seen Mälaren und Hjelmar, von deren jedem ein Teil zum Län gehört, dem Län Örebro, Oestergötland und der Ostsee
- 6.841,4 qkm (davon 555,4 qkm Seen)
- 1895 Einwohner: 154.299
- Wellenförmiges Land, das sich im Süden zum Kolmorden-Waldgebirge erhebt, fruchtbarer Boden.
- Flüsse: Torshätta, Trosa u. Nyköpings-Ån u. mehreren Seen, ausser den genannten dem Yugaren, Oeljaren, Långhalsen, Båfven etc.
- Produkte: Holz, Getreide, Hülsenfrüchte; Haustiere, Wild, Fische; Eisen. Blei, Kupfer, Ton.
- Gewerbe: Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft, Schiffahrt, Handel und Industrie
- Verkehr: Eisenbahn
- Verwaltung: eingeteilt in 4 Vogteien.
- Quelle u.a.: Anderson, I.: Schwedische Geschichte (1950)und Hic Leones.
Daten aus dem GOV
<gov>object_298785</gov>