Evangelische Kirche in Mitteldeutschland: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link Landeskirchenarchiv Eisenach, Redundanzen entfernt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Evangelische Kirche in Deutschland]] > {{PAGENAME}}
[[Evangelische Kirche in Deutschland]] > {{PAGENAME}} (ab 2009)
 
== Einleitung ==
== Einleitung ==
Die [[Evangelische Kirche in Mitteldeutschland]] am 1.1.2009 als neue Landeskirche der [[Evangelische Kirche in Deutschland|Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)]] aus dem Zusammenschluss der [[Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen|Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen]] und der [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen|Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen]] entstanden.
Die [[Evangelische Kirche in Mitteldeutschland]] am 1.1.2009 als neue Landeskirche der [[Evangelische Kirche in Deutschland|Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)]] aus dem Zusammenschluss der [[Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen|Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen]] und der [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen|Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen]] entstanden.
Zeile 60: Zeile 61:
* [http://archive.ekmd-online.de/portal/archive/2-archiv-magdeburg/3-bestaendeuebersicht/573.html Beständeübersicht verfilmter Kirchenbücher]
* [http://archive.ekmd-online.de/portal/archive/2-archiv-magdeburg/3-bestaendeuebersicht/573.html Beständeübersicht verfilmter Kirchenbücher]
; Hinweis
; Hinweis
: Nach Auskunft von Herrn Felgenträger vom Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (AKPS) sind die Verfilmungen des [[Kirchenkreis Torgau-Delitzsch|Kirchenkreises Torgau-Delitzsch]] im Archiv angekommen aber noch nicht einsortiert. Aber im Februar 2007 sollte es  soweit sein, dass damit gearbeitet werden kann.
: Nach Auskunft von Herrn Felgenträger vom Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (AKPS) sind die Verfilmungen des [[Kirchenkreis Torgau-Delitzsch|Kirchenkreises Torgau-Delitzsch]] im Archiv angekommen ,aber noch nicht einsortiert. Aber im Februar 2007 sollte es  soweit sein, dass damit gearbeitet werden kann.


=== Eisenacher Archiv ===
=== Eisenacher Archiv ===
==== Adresse ====
{{Hauptartikel|Landeskirchenarchiv Eisenach}}
* [[Landeskirchenarchiv Eisenach|Landeskirchenarchiv Eisenach]], ehem.: Landeskirchenarchiv der Ev.-Lutherischen Kirche in Thüringen
 
==== Bestände ====
* [http://archive.ekmd-online.de/portal/archive/3-archiv-eisenach/31-bestaendeuebersicht/ Beständeübersicht verfilmter Kirchenbücher]


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 77: Zeile 74:
{{Navigationsleiste Landeskirchen EKD}}
{{Navigationsleiste Landeskirchen EKD}}


[[Kategorie:Evangelisch Kirche in Mitteldeutschland|!]]
[[Kategorie:Evangelische Kirche in Mitteldeutschland|!]]
[[Kategorie:Thüringen]]
[[Kategorie:Thüringen]]
[[Kategorie:Sachsen Anhalt]]
[[Kategorie:Sachsen-Anhalt]]

Version vom 8. August 2010, 18:06 Uhr

Hierarchie

Evangelische Kirche in Deutschland > Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (ab 2009)

Einleitung

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland am 1.1.2009 als neue Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aus dem Zusammenschluss der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen entstanden.

Gliederung

  1. Sprengel Stendal-Magdeburg (aus den Sprengeln Altmark und Magdeburg-Halberstadt)
    • Egeln
    • Elbe-Fläming
    • Halberstadt
    • Haldensleben-Wolmirstedt
    • Magdeburg
    • Salzwedel
    • Stendal
  2. Sprengel Halle-Wittenberg (aus den Sprengeln Halle-Naumburg und Wittenberg)
    • Bad Liebenwerda
    • Eisleben
    • Halle-Saalkreis
    • Merseburg
    • Naumburg-Zeitz
    • Torgau-Delitzsch
    • Wittenberg
  3. Sprengel Gera-Weimar (aus den Aufsichtsbezirk Ost und Aufsichtsbezirk West nur Aploda-Buttstädt und Weimar)
    • Altenburger Land
    • Apolda-Buttstädt
    • Eisenberg
    • Gera
    • Greiz
    • Jena
    • Schleiz
    • Weimar
  4. Sprengel Eisenach-Erfurt (aus dem Sprengel Erfurt-Nordhausen ohne Henneberger Land und Aufsichtsbezirk West ohne Aploda-Buttstädt und Weimar)
    • Bad Frankenhausen-Sondershausen
    • Eisenach-Gerstungen
    • Erfurt
    • Gotha
    • Mühlhausen
    • Sömmerda
    • Südharz
    • Waltershausen-Ohrdruf
  5. Sprengel Meiningen-Suhl (aus dem Sprengel Erfurt-Nordhausen nur Henneberger Land und Aufsichtsbezirk Süd)
    • Arnstadt-Ilmenau
    • Bad Salzungen-Dermbach
    • Henneberger Land
    • Hildburghausen-Eisfeld
    • Meiningen
    • Rudolstadt-Saalfeld
    • Sonneberg

Adressen

Archive

Magdeburger Archiv

Adresse

Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (AKPS)
Freiherr-vom-Stein-Str. 47
39108 Magdeburg
Webseite: http://archive.ekmd-online.de/portal/archive/2-archiv-magdeburg/

Bestände

Hinweis
Nach Auskunft von Herrn Felgenträger vom Archiv der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (AKPS) sind die Verfilmungen des Kirchenkreises Torgau-Delitzsch im Archiv angekommen ,aber noch nicht einsortiert. Aber im Februar 2007 sollte es soweit sein, dass damit gearbeitet werden kann.

Eisenacher Archiv

→ Hauptartikel: Landeskirchenarchiv Eisenach

Weblinks


<gov>object_334433</gov>


Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Anhalt | Baden | Bayern (luth.) | Bayern und Nordwestdeutschland (ref.) | Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz | Braunschweig | Bremen | Hamburg und Schleswig-Holstein | Hannover | Hessen und Nassau | Kurhessen-Waldeck | Lippe | Mecklenburg | Mitteldeutschland | Oldenburg | Pfalz | Pommern | Rheinland | Sachsen (luth.) | Schaumburg-Lippe | Westfalen | Württemberg