Diabetes: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(ergänzt) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Diabetes renalis | Diabetes renalis | ||
Diabetes salinus renalis:, Hier liegt ein sogenanntes renales Salzverlustsyndrom aufgrund einer Schädigung der Nieren vor. | |||
Phosphatdiabetes: bezeichnet man die Vitamin D-resistente Rachitis. | |||
[[Kategorie:Krankheitsbezeichnung, Medizinischer Begriff]] | [[Kategorie:Krankheitsbezeichnung, Medizinischer Begriff]] | ||
[[Kategorie:Lateinischer Begriff]] | [[Kategorie:Lateinischer Begriff]] |
Version vom 1. März 2010, 07:09 Uhr
Krankheitsbezeichnung
Diabetes (griech.) heißt zunächst nichts anderes als " Durchfluss", Gemeint ist zumeist ein erhöhter Harnfluss. Der deutsche Ausdruck, Bis 1900 verwendet, heißt Harnruhr. Dieses kann verschiedene Ursachen haben. Dementsprechend unterscheiden wir auch mehrere Diabetes-Arten. Zum Beispiel:
Diabetes mellitus Die wohl bekannteste Form des Diabetes
Diabetes renalis
Diabetes salinus renalis:, Hier liegt ein sogenanntes renales Salzverlustsyndrom aufgrund einer Schädigung der Nieren vor.
Phosphatdiabetes: bezeichnet man die Vitamin D-resistente Rachitis.