Klein Schöppenstedt Nr. 9: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Nach dem Tod ihres Mannes ging die Witwe Lüders eine Ehe mit Peter Kausche aus Mascherode ein. Seine Einschreibung in die ländliche Leinewebergilde findet sich in den Braunschweigischen Anzeigen des Jahres 1750: ''Bey der, am 27. Jul. dies. Jahrs gehaltenen Leinewebermorgensprache hat der Landmeister Ernst Kausche seinen Sohn Johann Peter einschreiben lassen.'' | Nach dem Tod ihres Mannes ging die Witwe Lüders eine Ehe mit Peter Kausche aus Mascherode ein. Seine Einschreibung in die ländliche Leinewebergilde findet sich in den Braunschweigischen Anzeigen des Jahres 1750: ''Bey der, am 27. Jul. dies. Jahrs gehaltenen Leinewebermorgensprache hat der Landmeister Ernst Kausche seinen Sohn Johann Peter einschreiben lassen.'' | ||
== Abkürzungen und Maße == | |||
1 Hufe = ca. 24 Morgen = 6 ha | |||
1 Reichstaler (R.) = 24 Groschen (g.) | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 14. Januar 2010, 18:55 Uhr
Foto | |
---|---|
Im Altdorf 3 | |
Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 9 |
erste Erwähnung: | 1542 |
Status: | Kothof |
erste Erwähnung 1542
Dieser Hof wird erstmals indirekt im Visitationsprotokoll von 1542 erwähnt, in dem von 16 Menner vnd Inwoner[1] die Rede ist.
Hans Schrader 1564
Der erste namentlich bekannte Hofbesitzer taucht aber erst im Scheffelschatzregister von 1564 auf:
Hanns Schrader Hat 1 Hueffe Landes, zinnst dem closter zu Rittershausen |
Peter Kausche 1764
Nach dem Tod ihres Mannes ging die Witwe Lüders eine Ehe mit Peter Kausche aus Mascherode ein. Seine Einschreibung in die ländliche Leinewebergilde findet sich in den Braunschweigischen Anzeigen des Jahres 1750: Bey der, am 27. Jul. dies. Jahrs gehaltenen Leinewebermorgensprache hat der Landmeister Ernst Kausche seinen Sohn Johann Peter einschreiben lassen.
Abkürzungen und Maße
1 Hufe = ca. 24 Morgen = 6 ha 1 Reichstaler (R.) = 24 Groschen (g.)
Literatur
- Kayser, Karl: Die reformatorischen Kirchenvisitationen in den welfischen Landen 1542 bis 1544, Göttingen 1897
Quellen
- Schepffelschatz Register beschriebenn alhir im Ampt Wülffenbuttel heute mandags nach matei apostoli anngefangenn vnnd in genommenn aüf omnium sanctorum vberantwortedt anno domini 1564 (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
Weblinks
Kloster Riddagshausen | |
Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode |
- ↑ Gemeint sind wohl 4 Ackerleute, 11 Köter und 1 Hirte