Memel/Johanniskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
[[Bild:Bild Ort Memel Johanniskirche Altar 01.gif|thumb|200px|Altar der Johanniskirche.]] | [[Bild:Bild Ort Memel Johanniskirche Altar 01.gif|thumb|200px|Altar der Johanniskirche.]] | ||
[[Bild: Memel-Stadt+Landkirche 1258.jpg|thumb|200 px|Alte Ansicht der Land- und Stadtkirche am alten Platze]] | |||
[[Bild: Memel-Stadtkirche St.Johannis.jpg|thumb|200 px|Altarraum der Johanniskirche, ähnlich wie oben]] | |||
Die '''St.Johannisgemeinde''' ([[Memel]] Stadt) existierte seit 1258. Sie war bis 1858 die Kirche der Deutschen, die in der Stadt [[Memel]] und in ihrem Umlande wohnten, seit 1858 aber wurde sie ohne Sprachzuordnung für alle zuständig, die in der Stadt Memel wohnten. Die Kirche ist 1944/45 im Zuge der Kriegshandlungen zerstört worden. Heute bezeichnet eine auf dem ehemaligen Grundriss gepflanzte Hecke den Standort der Kirche. Ein Wiederaufbau bzw. Neubau in veränderter Form ist geplant. | Die '''St.Johannisgemeinde''' ([[Memel]] Stadt) existierte seit 1258. Sie war bis 1858 die Kirche der Deutschen, die in der Stadt [[Memel]] und in ihrem Umlande wohnten, seit 1858 aber wurde sie ohne Sprachzuordnung für alle zuständig, die in der Stadt Memel wohnten. Die Kirche ist 1944/45 im Zuge der Kriegshandlungen zerstört worden. Heute bezeichnet eine auf dem ehemaligen Grundriss gepflanzte Hecke den Standort der Kirche. Ein Wiederaufbau bzw. Neubau in veränderter Form ist geplant. | ||
Version vom 19. August 2009, 11:37 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Geschichte
Die St.Johannisgemeinde (Memel Stadt) existierte seit 1258. Sie war bis 1858 die Kirche der Deutschen, die in der Stadt Memel und in ihrem Umlande wohnten, seit 1858 aber wurde sie ohne Sprachzuordnung für alle zuständig, die in der Stadt Memel wohnten. Die Kirche ist 1944/45 im Zuge der Kriegshandlungen zerstört worden. Heute bezeichnet eine auf dem ehemaligen Grundriss gepflanzte Hecke den Standort der Kirche. Ein Wiederaufbau bzw. Neubau in veränderter Form ist geplant.
Kirchenbücher
Die Kirchenbücher der Johanniskirche sind größenteils im Original in Berlin erhalten (Evangelisches Zentralarchiv Berlin). Teilweise sind sie auch als Verfilmungen des Reichsippenamtes greifbar, die heute in Leipzig lagern (Sächsisches Staatsarchiv Leipzig). Verfilmungen sind auch bei den "Mormonen" vorhanden.
Das es mehrere Pfarrstellen gab, überschneiden sich manche Zeiträume. Hier werden nur zusammenfassend der vorhandene Zeitraum angeben:
- Taufen 1614-1944 mit Lücken
- Konfirmationen 1817-1944 mit Lücken
- Aufgebote 1932-1941
- Heiraten 1614-1944 mit Lücken
- Sterbefälle 1685-1944 mit Lücken