Pillkuhn in Rudienen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Konfirmation 1914 in Rudienen Erste Reihe sitzend von links: Die Eltern: Anna Pillkuhn, geb. Jauczius, Wilhelm Pillkuhn; die Kinder: Ida Pillkuhn, Johanne genannt Nieta Pillkuhn
Zweite Reihe stehend von links (weitere Kinder): Martha Pillkuhn, Maria Pillkuhn, Helene Pillkuhn, Franz Pillkuhn. Es fehlt die älteste Schwester Auguste Pillkuhn. Konfirmiert wurden die weiß gekleideten Töchter.
Eltern Pillkuhn im Jahre 1922 in Rudienen Von links nach rechts: Anna Pillkuhn, geb. Jauczius, Wilhelm Pillkuhn
Geschwister Pillkuhn im Jahre 1922 in Rudienen Von links nach rechts: Franz Pillkuhn, Martha Pillkuhn, Ida Pillkuhn, Maria Pillkuhn, Johanne genannt Nieta Pillkuhn, Helene Pillkuhn. Es fehlt die älteste Schwester Auguste Pillkuhn.
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Ort Rudienen Pillkuhn Konfirmation 1914.jpg|thumb|600px|center|<center>'''Konfirmation 1914 in Rudienen'''</center>Erste Reihe sitzend von links: Die Eltern: [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34819 Anna '''Pillkuhn''', geb. '''Jauczius'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34796 | [[Bild:Ort Rudienen Pillkuhn Konfirmation 1914.jpg|thumb|600px|center|<center>'''Konfirmation 1914 in Rudienen'''</center>Erste Reihe sitzend von links: Die Eltern: [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34819 Anna '''Pillkuhn''', geb. '''Jauczius'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34796 Wilhelm '''Pillkuhn''']; die Kinder: [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34809 Ida '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34812 Johanne ''genannt'' Nieta '''Pillkuhn''']<br>Zweite Reihe stehend von links (weitere Kinder): [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34801 Martha '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34795 Maria '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34804 Helene '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34813 Franz '''Pillkuhn''']. Es fehlt die älteste Schwester [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34797 Auguste '''Pillkuhn''']. Konfirmiert wurden die weiß gekleideten Töchter.]] | ||
[[Bild:Ort Rudienen Pillkuhn Eltern 1922.jpg|thumb|450px|left|<center>'''Eltern Pillkuhn im Jahre 1922 in Rudienen'''</center>Von links nach rechts: [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34819 Anna '''Pillkuhn''', geb. '''Jauczius'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34796 | [[Bild:Ort Rudienen Pillkuhn Eltern 1922.jpg|thumb|450px|left|<center>'''Eltern Pillkuhn im Jahre 1922 in Rudienen'''</center>Von links nach rechts: [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34819 Anna '''Pillkuhn''', geb. '''Jauczius'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34796 Wilhelm '''Pillkuhn''']]] | ||
[[Bild:Ort_Rudienen_Pillkuhn_Geschwister_1922.jpg|thumb|450px|<center>'''Geschwister Pillkuhn im Jahre 1922 in Rudienen'''</center>Von links nach rechts: | [[Bild:Ort_Rudienen_Pillkuhn_Geschwister_1922.jpg|thumb|450px|<center>'''Geschwister Pillkuhn im Jahre 1922 in Rudienen'''</center>Von links nach rechts: | ||
[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34813 Franz '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34801 Martha '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34809 Ida '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34795 Maria '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34812 Johanne ''genannt'' Nieta '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34804 Helene '''Pillkuhn''']. Es fehlt die älteste Schwester [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34797 Auguste '''Pillkuhn'''].]] | [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34813 Franz '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34801 Martha '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34809 Ida '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34795 Maria '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34812 Johanne ''genannt'' Nieta '''Pillkuhn'''], [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34804 Helene '''Pillkuhn''']. Es fehlt die älteste Schwester [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34797 Auguste '''Pillkuhn'''].]] | ||
[[Bild:Ort_Rudienen_Pillkuhn_Wilhelm_Legitimationsschein_1904.jpg|thumb|Legatimationsschrein für [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34796 Wilhelm '''Pillkuhn'''] zur Einreise nach Litauen, damals "Rußland". Dort hat er u.a. als Zimmermann Schulen gebaut.]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
[[Bild:Ort Rudienen Sterbeanzeige Anna Pillkuhn 1938.jpg|thumb|300px|left|Sterbeanzeige von [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34819 Anna '''Pillkuhn''', geb. '''Jauczius'''], 1938.]] | [[Bild:Ort Rudienen Sterbeanzeige Anna Pillkuhn 1938.jpg|thumb|300px|left|Sterbeanzeige von [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34819 Anna '''Pillkuhn''', geb. '''Jauczius'''], 1938.]] | ||
[[Bild:Ort Rudienen Sterbeanzeige Wilhelm Pillkuhn 1944.jpg|thumb|300px|Sterbeanzeige von [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34796 | [[Bild:Ort Rudienen Sterbeanzeige Wilhelm Pillkuhn 1944.jpg|thumb|300px|Sterbeanzeige von [http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=34796 Wilhelm '''Pillkuhn'''], 1944.]] | ||
[[Kategorie:Memelland]] | [[Kategorie:Memelland]] |
Version vom 26. Juli 2009, 20:09 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
![](/images/thumb/0/01/Ort_Rudienen_Pillkuhn_Konfirmation_1914.jpg/600px-Ort_Rudienen_Pillkuhn_Konfirmation_1914.jpg)
Zweite Reihe stehend von links (weitere Kinder): Martha Pillkuhn, Maria Pillkuhn, Helene Pillkuhn, Franz Pillkuhn. Es fehlt die älteste Schwester Auguste Pillkuhn. Konfirmiert wurden die weiß gekleideten Töchter.
![](/images/thumb/c/cd/Ort_Rudienen_Pillkuhn_Eltern_1922.jpg/450px-Ort_Rudienen_Pillkuhn_Eltern_1922.jpg)
![](/images/thumb/0/04/Ort_Rudienen_Pillkuhn_Geschwister_1922.jpg/450px-Ort_Rudienen_Pillkuhn_Geschwister_1922.jpg)
![](/images/thumb/e/e9/Ort_Rudienen_Pillkuhn_Wilhelm_Legitimationsschein_1904.jpg/300px-Ort_Rudienen_Pillkuhn_Wilhelm_Legitimationsschein_1904.jpg)
Legatimationsschrein für Wilhelm Pillkuhn zur Einreise nach Litauen, damals "Rußland". Dort hat er u.a. als Zimmermann Schulen gebaut.
![](/images/thumb/2/21/Ort_Rudienen_Sterbeanzeige_Anna_Pillkuhn_1938.jpg/300px-Ort_Rudienen_Sterbeanzeige_Anna_Pillkuhn_1938.jpg)
Sterbeanzeige von Anna Pillkuhn, geb. Jauczius, 1938.
![](/images/thumb/2/21/Ort_Rudienen_Sterbeanzeige_Wilhelm_Pillkuhn_1944.jpg/300px-Ort_Rudienen_Sterbeanzeige_Wilhelm_Pillkuhn_1944.jpg)
Sterbeanzeige von Wilhelm Pillkuhn, 1944.