Herforder Chronik (1910)/094: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Herforder Chronik (1910)|093|113|095|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Herforder Chronik (1910)|093|113|095|korrigiert}}</noinclude>
 
{|
|colspan="2" | Myrlon
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | Merle, Ortschaft in der Senne, Kirchspiel Brackwede, Name erhalten in Schulte auf dem Erley (im Volksmunde Merle = im Erle), nordwestlich von Friedrichsdorf;
|-
|
|2&nbsp;Höfe.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Scepehert
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | Schapehart in der Senne, jetzt Ober- und Nieder-Schabbehart, Kirchspiel Steinhagen;
|-
|
|2&nbsp;Höfe.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Bürde
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | Borde,  alte Bauerschaft im Mittelpunkt des Kirchspiels Steinhagen;
|-
|
|1&nbsp;Hof.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Ameshuson
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | Amshausen, Dorf, Kreis Halle in Westfalen;
|-
|
|6&nbsp;Höfe.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Holthuson
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | Holzhausen, alte Bauerschaft südlich von Werther;
|-
|
|2&nbsp;Höfe.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Istincthorp
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | Isingdorf, Dorf, Kirchspiel Werther, Kreis Halle;
|-
|
|1&nbsp;Hof.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Rederincthorp
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | jetzt Redenbrok oder Redendorf (s. Bezirk 10);
|-
|
|1&nbsp;Hof.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Mattenhem
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | alte Bauerschaft (Namen bewahrt Hof Mattelmann und die Mattmerheide), Kirchspiel Harsewinkel, Kreis Warendorf;
|-
|
|1&nbsp;Hof.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Remesithi
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | Remse, Bauerschaft, Kirchspiel Harsewinkel, Kreis Warendorf (nicht Dorf [jetzt Remsede] Kreis Melle);
|-
|
|1&nbsp;Hof.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Histintthorp
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | Isingdorf s. oben;
|-
|
|2&nbsp;Höfe.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Rederincthorp
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | s. oben;
|-
|
|1&nbsp;Hof.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="2" | Ameshuson
|style="text-align:right" | &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
|colspan="5" | s. oben.
|-
|
|2&nbsp;Höfe.
|
|
|
|
|
|
|-
|colspan="8" | &nbsp;
|-
|colspan="3" | &nbsp;
|colspan="5" style="text-align:center" | Gesamtlieferung:
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 24
|Scheffel Gerste,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 210
|Stück Käse,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 310
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;„&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Hafer,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 29
|Krüge Honig,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 108
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;„&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Roggen,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 1
|Schüssel Butter,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 29
|Schweine,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 210
|Stück Eier,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 25
|Schafe,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 35
|Fuder Holz,
|-
|
|
|
|colspan="2" | jedes zweite Jahr 1 Kuh,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 4
|Schilling 4 Den. <tt>ad vinum</tt>,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 2
|Hühner,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 1
|Schilling den Zimmerleuten.
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 10
|Remel Flachs = 10 x 20 Pfd. = 200 Pfd.
|
|
|
|}
 
<center>
===== 21. Berche, =====
</center>
 
Berge, Hoberge, Dorf (und Meierhof tom Hoberg), Landkreis Bielefeld.
 
{|
|colspan="2" | Der Meier selbst:
|
|colspan="5" |
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 3
|Scheffel Weizen,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 1
|Gans,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 224
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;„&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Hafer,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 210
|Stück Käse,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 3
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;„&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Roggen,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 3
|Krüge Honig,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 1
|Schwein,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 2
|Schüsseln Butter und 1 kleine Schüssel Butter,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 2
|Schafe,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 100
|Eier,
|-
|
|
|
|style="text-align:right" | 7
|Hühner,
|&nbsp;&nbsp;&nbsp;
|style="text-align:right" | 5
|Gänseeier.
|}

Version vom 1. Juli 2009, 20:36 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Herforder Chronik (1910)
<<<Vorherige Seite
[093]
Nächste Seite>>>
[095]
Datei:Herforder Chronik 1910.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Myrlon     - Merle, Ortschaft in der Senne, Kirchspiel Brackwede, Name erhalten in Schulte auf dem Erley (im Volksmunde Merle = im Erle), nordwestlich von Friedrichsdorf;
2 Höfe.
Scepehert     - Schapehart in der Senne, jetzt Ober- und Nieder-Schabbehart, Kirchspiel Steinhagen;
2 Höfe.
Bürde     - Borde, alte Bauerschaft im Mittelpunkt des Kirchspiels Steinhagen;
1 Hof.
Ameshuson     - Amshausen, Dorf, Kreis Halle in Westfalen;
6 Höfe.
Holthuson     - Holzhausen, alte Bauerschaft südlich von Werther;
2 Höfe.
Istincthorp     - Isingdorf, Dorf, Kirchspiel Werther, Kreis Halle;
1 Hof.
Rederincthorp     - jetzt Redenbrok oder Redendorf (s. Bezirk 10);
1 Hof.
Mattenhem     - alte Bauerschaft (Namen bewahrt Hof Mattelmann und die Mattmerheide), Kirchspiel Harsewinkel, Kreis Warendorf;
1 Hof.
Remesithi     - Remse, Bauerschaft, Kirchspiel Harsewinkel, Kreis Warendorf (nicht Dorf [jetzt Remsede] Kreis Melle);
1 Hof.
Histintthorp     - Isingdorf s. oben;
2 Höfe.
Rederincthorp     - s. oben;
1 Hof.
Ameshuson     - s. oben.
2 Höfe.
 
  Gesamtlieferung:
24 Scheffel Gerste,     210 Stück Käse,
310      „      Hafer,     29 Krüge Honig,
108      „      Roggen,     1 Schüssel Butter,
29 Schweine,     210 Stück Eier,
25 Schafe,     35 Fuder Holz,
jedes zweite Jahr 1 Kuh,     4 Schilling 4 Den. ad vinum,
2 Hühner,     1 Schilling den Zimmerleuten.
10 Remel Flachs = 10 x 20 Pfd. = 200 Pfd.
21. Berche,

Berge, Hoberge, Dorf (und Meierhof tom Hoberg), Landkreis Bielefeld.

Der Meier selbst:
3 Scheffel Weizen,     1 Gans,
224      „      Hafer,     210 Stück Käse,
3      „      Roggen,     3 Krüge Honig,
1 Schwein,     2 Schüsseln Butter und 1 kleine Schüssel Butter,
2 Schafe,     100 Eier,
7 Hühner,     5 Gänseeier.