Leuth: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Zeitzeichen 1895: Amt Leuth 1931) |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
===Zeitzeichen 1895=== | ===Zeitzeichen 1895=== | ||
* Leuth, Kirchdorf in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] [[Kreis Geldern]] | * Leuth, Kirchdorf in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] [[Kreis Geldern]] | ||
** 1.330 Einwohner | ** '''Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' [[Lobberich (Rheinland)|Amtsgericht Lobberich]], Postbezirk [[Kaldenkirchen]] | ||
** 1.330 Einwohner | |||
*** Quelle: [[Hic Leones]] | *** Quelle: [[Hic Leones]] | ||
Version vom 16. Juni 2009, 18:09 Uhr
![]() |
Leuth ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Leuth (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Viersen > Nettetal > Leuth
Einleitung
Leuth ist seit 1970 ein Ortsteil der Stadt Nettetal.
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Zeitzeichen 1895
- Leuth, Kirchdorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Rheinland, Regierungsbezirk Düsseldorf Kreis Geldern
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Lobberich, Postbezirk Kaldenkirchen
- 1.330 Einwohner
- Quelle: Hic Leones
Amt Leuth 1931
- Amt Leuth, Landkreis Kempen-Krefeld, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Leuth, Bürgermeister Roth, Fernsprecher Kaldenkirchen 74
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kichen
Katholische Kirchen
Kirchenbücher
- 1977 Standort: Katholisches Pfarramt Leuth
- Taufregister 1734 ff.
- Heiratsregister 1734 ff.
- Sterberegister 1734 ff.
- 1977 Personenstandsarchiv Brühl:
- Taufregister 1616-1798
- Heiratsregister 1616-1798
- Sterberegister 1616-1798
- 1977 Kreisarchiv Kreis Kempen
- Taufregister 1616-1798
- Heiratsregister 1616-1798 (Lücke Heiraten:1700-07)
- Sterberegister 1616-1798
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
In der Adressbuchdatenbank ( http://adressbuecher.genealogy.net ) ist das Adressbuch für Leuth von 1906 abfragbar.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Maria Buscher geboren hier, gestorben am 08.01.1874 in Boisheim; Quelle Sterbeurkunde Boisheim 1874/1
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>LEUUTHJO31CH</gov>-->