Werftquerstraße in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':


==Sonstiges==
*'''1938/1939'''<br>'''Grundstücksverkauf'''. Ein unbebautes Trennstück von der früheren Werftquerstraße = 277 Quadratmeter von der '''Stadtgemeinde''' [[Memel]] an die '''Firma Nafthal & Co.''' für 1.662 Lit. ''Quelle'': [[Memeler Dampfboot]] 1939 Nr.33. (''Zeitraum: Ende Dezember 1938 bis Ende Januar 1939'')


[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Memelland]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]
[[Kategorie:Straße in Memel]]

Version vom 15. März 2009, 10:19 Uhr

Bearbeiter:

  • Jahrgänge 1858/ 1866/ 1898/ 1909/ 1926/ 1929/ 1936/ 1942 fehlen noch. Bitte bearbeiten.
  • Das Notadreßbuch 1915 bearbeite ich noch und setze es selbst ein.
  • Zu 1931 scheint es eine bessere Version als meine zu geben. Bitte gegebenenfalls das von mir Eingetragene verfeinern. Kaukas



Haus Nr.1-3

  • 1931
    Eigentümer: Riekeles Erben
    Einwohner: Auer, Buksnowitz, Haase, Hermenau, Kallweit, Katzke, Krause, Kroosz, Kühn, Kumpyte, Mateoszus, Schablowsky, Schmidt, Schmidtke, Schwarzenberg, Schwede, Skaldin, Strulis, Tarnauskas, Tulke, Turowsky
  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.2

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.3

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.4

  • 1931
    Eigentümer: Annicke Kunkis
    Einwohner: Jagschies, Kunkis, Schilgallis, Trakies


  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.5

  • 1931
    Eigentümer: Martin Daugallis
    Einwohner: Daugallis, Esins, Gudowius, Motzkus


  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Sonstiges

  • 1938/1939
    Grundstücksverkauf. Ein unbebautes Trennstück von der früheren Werftquerstraße = 277 Quadratmeter von der Stadtgemeinde Memel an die Firma Nafthal & Co. für 1.662 Lit. Quelle: Memeler Dampfboot 1939 Nr.33. (Zeitraum: Ende Dezember 1938 bis Ende Januar 1939)