Schudnagies (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Herkunft und Bedeutung== <!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> Ostpreußen Übername oder auch Hinweis ...) |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
--> | --> | ||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] | ||
[[Kategorie:Familienname im Memelland]] |
Version vom 10. Januar 2009, 19:50 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Ostpreußen
Übername oder auch Hinweis auf einen sumpfigen Wohnplatz.
- prußisch-schalauisch "šudu" = Mist
- preußisch-litauisch "šudrausys" = der Mistwühler
- litauisch "šudrineti" = vergammeln, vagabundieren
Varianten des Namens
- Schudich, Schudeikis, Szudeka, Szudienus, Szudmund
- Schudrauskas, Szudrus, Szudeit
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Schudnagies</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Schudnagies</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Schudebarsden-Gail (1736), Amt Klemmenof, Memel
- Schudereiten (1736), 1871 zu Jägertal, Amt Ruß, Memelland
- Schudienen (1736), Amt Baubeln Kreis Tilsit
- Schuddischken (1736), Schudau (1938 ), Amt Koenigsfelde Kreis Goldap-Darkehmen
- Szudden (1736), Amt Ballgarden Kreis Tilsit-Ragnit
- Szudmundt-Margen (1736), Amt Memel
- Schudnaggen, Gemeinde Darzeppeln Kreis Memel
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Schudnagies in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Schudnagies</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Schudnagies.