Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/VI: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (hat Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/Inhalt 2 nach Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/VI verschoben) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3| | {{Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3|V|3|VII|unkorrigiert}} | ||
__NOEDITSECTION__ | |||
__NOTOC__ | |||
<center> | |||
===== Urkundliche Beilagen. ===== | |||
</center> | |||
{|{{Prettytable ML|60}} | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|Seite | |||
|- | |||
|align="right"| 1. | |||
| Uebereinkunft des päpstlichen Legaten Raimund und dessen Subdelegaten Dr. Johannes Speglin mit dem Herzoge Friedrich I. zu Gottorf wegen einer großen Ablaßverkündigung in dem Herzoglichen Lande, um zu den Kosten des Krieges gegen die Türken beizutragen. 1501, Novbr. 30. | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/325|325]] | |||
|- | |||
|align="right"| 2. | |||
| Verschiedene Herzoglich-Gottorfische Verfügungen an die Kirchenoberen in Holstein und in Schleswig aus den Jahren 1509 - 1512 | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/327|327]] | |||
|- | |||
|align="right"| 3. | |||
| Schreiben des Hamburger Domcapitels an den Rath zu Lübeck wegen der Verhandlung mit den Achtundvierzigern in Dithmarschen. 1525 | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/332|332]] | |||
|- | |||
|align="right"| 4. | |||
| König Friedrich I. ertheilt, unter Berufung auf ein Gutachten der Reformatoren zu Wittenberg, dem Amtmanne zu Kiel, Henneke von Sehestedt, Erlaubniß zur Wiederverheirathung bei Lebzeiten seiner von ihm geschiedenen ersten Frau. 1529. | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/333|333]] | |||
|- | |||
|align="right"| 5. | |||
| Bischof Heinrich zu Lübeck untersagt dem Stadtrathe zu Oldenburg in Wagrien den Abbruch der dortigen Marien-Capelle. 1533, März 24. | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/334|334]] | |||
|- | |||
|align="right"| 6. | |||
| Dr. Martin Luther's Schreiben an König Christian III. zur Warnung gegen Vergeudung des Kirchengutes. 1536, December | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/335|335]] | |||
|- | |||
|align="right"| 7. | |||
| 28 Conventualinnen des Klosters zu Itzehoe bitten den König Christian III. um völlige Abstellung des katholischen Gottesdienstes in ihrer Kirche. 1538. | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/336|336]] | |||
|- | |||
|align="right"| 8. | |||
| Bericht der Pastoren Rudolph von Nimwegen zu Kiel und Johann Meyer zu Rendsburg an König Christian III. über ihre Sendung zur gänzlichen Aufhebung der katholischen Lehre und Liturgie in den Stiftern und Klösstern. 1541. | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/337|337]] | |||
|- | |||
|align="right"| 9. | |||
| Urtheil des Consistoriums zu Schleswig in einer Ehesache. 1543, September 25. | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/339|339]] | |||
|- | |||
|align="right"| 10. | |||
| Entscheidung eines Rechtsstreites über Besitzungen von zwei Vicarien der Kirche zu Klixbüll. 1583. | |||
|align="right"| [[Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/342|342]] | |||
|- | |||
|} |
Aktuelle Version vom 18. Dezember 2008, 17:18 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte | |
Register | 1. Band | 2. Band | 4. Band | |
3. Band | Inhalt des 3. Bandes | |
<<<Vorherige Seite [V] |
Nächste Seite>>> [VII] |
Datei:SH-Kirchengeschichte-3.djvu | |
unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Urkundliche Beilagen.
Seite | ||
1. | Uebereinkunft des päpstlichen Legaten Raimund und dessen Subdelegaten Dr. Johannes Speglin mit dem Herzoge Friedrich I. zu Gottorf wegen einer großen Ablaßverkündigung in dem Herzoglichen Lande, um zu den Kosten des Krieges gegen die Türken beizutragen. 1501, Novbr. 30. | 325 |
2. | Verschiedene Herzoglich-Gottorfische Verfügungen an die Kirchenoberen in Holstein und in Schleswig aus den Jahren 1509 - 1512 | 327 |
3. | Schreiben des Hamburger Domcapitels an den Rath zu Lübeck wegen der Verhandlung mit den Achtundvierzigern in Dithmarschen. 1525 | 332 |
4. | König Friedrich I. ertheilt, unter Berufung auf ein Gutachten der Reformatoren zu Wittenberg, dem Amtmanne zu Kiel, Henneke von Sehestedt, Erlaubniß zur Wiederverheirathung bei Lebzeiten seiner von ihm geschiedenen ersten Frau. 1529. | 333 |
5. | Bischof Heinrich zu Lübeck untersagt dem Stadtrathe zu Oldenburg in Wagrien den Abbruch der dortigen Marien-Capelle. 1533, März 24. | 334 |
6. | Dr. Martin Luther's Schreiben an König Christian III. zur Warnung gegen Vergeudung des Kirchengutes. 1536, December | 335 |
7. | 28 Conventualinnen des Klosters zu Itzehoe bitten den König Christian III. um völlige Abstellung des katholischen Gottesdienstes in ihrer Kirche. 1538. | 336 |
8. | Bericht der Pastoren Rudolph von Nimwegen zu Kiel und Johann Meyer zu Rendsburg an König Christian III. über ihre Sendung zur gänzlichen Aufhebung der katholischen Lehre und Liturgie in den Stiftern und Klösstern. 1541. | 337 |
9. | Urtheil des Consistoriums zu Schleswig in einer Ehesache. 1543, September 25. | 339 |
10. | Entscheidung eines Rechtsstreites über Besitzungen von zwei Vicarien der Kirche zu Klixbüll. 1583. | 342 |