Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Wilhelm Fabricius erstellt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Wilhelm Fabricius]]
*:Band 1: Constantin Schulteis: Die Karten von 1813 und 1818, Bonn 1895. (XVI, 204 Seiten)
*:{{Fabricius 1789 1}}
*:Band 2: [[Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz - Die Karte von 1789|Die Karte von 1789]], Bonn 1898. (XLIV, 788 Seiten)
*:Band 3: [[Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz - Das Hochgericht Rhaunen|Das Hochgericht Rhaunen]], Bonn 1901. (XVIII, 99 Seiten, Karten)
*:Band 4: Hermann Forst: [[Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz - Das Fürstentum Prüm|Das Fürstentum Prüm]], Bonn 1903. (XVIII, 144 Seiten, Karten)
*:Band 5: [[Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz - Die Karten von 1450 und 1610|Die Karten von 1450 und 1610]]
*::Erste Hälfte: Die Kölnische Kirchenprovinz, Bonn 1909. (XXXII, 441 Seiten)
*::Zweite Hälfte: Die Trierer und Mainzer Kirchenprovinz, die Entwicklung der kirchlichen Verbände seit der Reformationszeit, Bonn 1913. (XXVII, 673 Seiten)
*::Register, Bonn 1913. (415 Seiten)
*:Band 6: [[Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz - Die Herrschaften des unteren Nahegebietes|Die Herrschaften des unteren Nahegebietes]], Der Nahegau und seine Umgebung, Bonn 1914. (XXIV, 666 Seiten, 3 Karten)
*:Band 7: [[Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz - Die Herrschaften des Mayengaues|Die Herrschaften des Mayengaues]]  
*::Teil 1: Die kurtrierischen Oberämter Mayen und Münstermaifeld, Bonn 1923. (VIII, 230 Seiten)
*::Register: Die Kurtrierischen Oberämter Mayen und Münstermaifeld, Register, Bonn 1930. (VIII Seiten, Seite 231-309)
*:Band 8: Josef Hagen: Römerstrassen der Rheinprovinz
*:: Hauptband: Bonn 1923 (VII, 288 Seiten; graphische Darsterllungen)
*:: Ergänzungsheft 1: Bonn 1926 (41 Seiten, Illustrationen)
*:: 2. neubearbeitete und vermehrte Auflage, Bonn 1931. (XXXXVIII, 536, XVI Seiten, Illustrationen)
*:Band 9: Friedrich Wilhelm Oediger (Hrsg.): Die Erzdiözese Köln um 1300
*::Teil 1: Der Liber Valoris, Bonn 1967. (143 Seiten, Karten)
*::Teil 2: Die Kirchen des Archidiakonates Xanten, Bonn 1969 (370 Seiten, Karten)

Version vom 2. Dezember 2008, 17:35 Uhr

  • Band 1: Constantin Schulteis: Die Karten von 1813 und 1818, Bonn 1895. (XVI, 204 Seiten)
    Vorlage:Fabricius 1789 1
    Band 2: Die Karte von 1789, Bonn 1898. (XLIV, 788 Seiten)
    Band 3: Das Hochgericht Rhaunen, Bonn 1901. (XVIII, 99 Seiten, Karten)
    Band 4: Hermann Forst: Das Fürstentum Prüm, Bonn 1903. (XVIII, 144 Seiten, Karten)
    Band 5: Die Karten von 1450 und 1610
    Erste Hälfte: Die Kölnische Kirchenprovinz, Bonn 1909. (XXXII, 441 Seiten)
    Zweite Hälfte: Die Trierer und Mainzer Kirchenprovinz, die Entwicklung der kirchlichen Verbände seit der Reformationszeit, Bonn 1913. (XXVII, 673 Seiten)
    Register, Bonn 1913. (415 Seiten)
    Band 6: Die Herrschaften des unteren Nahegebietes, Der Nahegau und seine Umgebung, Bonn 1914. (XXIV, 666 Seiten, 3 Karten)
    Band 7: Die Herrschaften des Mayengaues
    Teil 1: Die kurtrierischen Oberämter Mayen und Münstermaifeld, Bonn 1923. (VIII, 230 Seiten)
    Register: Die Kurtrierischen Oberämter Mayen und Münstermaifeld, Register, Bonn 1930. (VIII Seiten, Seite 231-309)
    Band 8: Josef Hagen: Römerstrassen der Rheinprovinz
    Hauptband: Bonn 1923 (VII, 288 Seiten; graphische Darsterllungen)
    Ergänzungsheft 1: Bonn 1926 (41 Seiten, Illustrationen)
    2. neubearbeitete und vermehrte Auflage, Bonn 1931. (XXXXVIII, 536, XVI Seiten, Illustrationen)
    Band 9: Friedrich Wilhelm Oediger (Hrsg.): Die Erzdiözese Köln um 1300
    Teil 1: Der Liber Valoris, Bonn 1967. (143 Seiten, Karten)
    Teil 2: Die Kirchen des Archidiakonates Xanten, Bonn 1969 (370 Seiten, Karten)