Benutzer Diskussion:Scabell: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(DigiBib-Transkriptionen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Familienname - Herkunft und Bedeutung'''
== DAGV-Mitgliederseiten ==
 
Hallo Helga,
 
überrascht habe ich gesehen, dass Du auf der Seite des DAGV-Mitgliedes 42 = [http://wiki-de.genealogy.net/DAGV/Mitglied_Nr._42_(Bergischer_Verein_f%C3%BCr_Familienkunde_e.V.) BVfF ] das Logo entfernt hast.
 
Ich finde das nicht gelungen! Was war der Grund dafür?
 
Das Logo gehört zu dem Verein, wie die Angaben zum Vorstand. Wenn Ihr hier selektieren möchtet, wie sich ein Verein als Mitglied des DAGV darstellt, dann solltet Ihr diese Seite nicht in die Verantwortung des jeweiligen Vereins legen.
Einfacher wäre es dann, auf der DAGV-Seite nur einen Hinweis auf die "richtige" Seite im GenWiki zu setzen.
 
Freundliche Grüße
Hans-Joachim 
--[[Benutzer:HJLuenenschloss|Hans-Joachim (Lünenschloß)]] 13:35, 17. Jul. 2008 (CEST)
 
 
 
 
=='''Familienname - Herkunft und Bedeutung'''==


Der Familienname Scabell kommt aus dem französischen. Es handelte sich dabei um Hugenotten die im 16. Jahrhundert aus dem südfranzösischen Raum geflüchtete sein sollen. Um 1600 tauchen die ersten Tauf- Heirats- und Sterbeeinträge in den Kirchenbüchern auf. Die Übersetzung aus dem Altfranzösische bedeutet "Kleiner Schemel". Der Adel saß zu Füßen des Herrschers und der niedere Adel eben auf dem kleinen Schemel davor.
Der Familienname Scabell kommt aus dem französischen. Es handelte sich dabei um Hugenotten die im 16. Jahrhundert aus dem südfranzösischen Raum geflüchtete sein sollen. Um 1600 tauchen die ersten Tauf- Heirats- und Sterbeeinträge in den Kirchenbüchern auf. Die Übersetzung aus dem Altfranzösische bedeutet "Kleiner Schemel". Der Adel saß zu Füßen des Herrschers und der niedere Adel eben auf dem kleinen Schemel davor.

Version vom 17. Juli 2008, 11:35 Uhr

DAGV-Mitgliederseiten

Hallo Helga,

überrascht habe ich gesehen, dass Du auf der Seite des DAGV-Mitgliedes 42 = BVfF das Logo entfernt hast.

Ich finde das nicht gelungen! Was war der Grund dafür?

Das Logo gehört zu dem Verein, wie die Angaben zum Vorstand. Wenn Ihr hier selektieren möchtet, wie sich ein Verein als Mitglied des DAGV darstellt, dann solltet Ihr diese Seite nicht in die Verantwortung des jeweiligen Vereins legen. Einfacher wäre es dann, auf der DAGV-Seite nur einen Hinweis auf die "richtige" Seite im GenWiki zu setzen.

Freundliche Grüße Hans-Joachim --Hans-Joachim (Lünenschloß) 13:35, 17. Jul. 2008 (CEST)



Familienname - Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Scabell kommt aus dem französischen. Es handelte sich dabei um Hugenotten die im 16. Jahrhundert aus dem südfranzösischen Raum geflüchtete sein sollen. Um 1600 tauchen die ersten Tauf- Heirats- und Sterbeeinträge in den Kirchenbüchern auf. Die Übersetzung aus dem Altfranzösische bedeutet "Kleiner Schemel". Der Adel saß zu Füßen des Herrschers und der niedere Adel eben auf dem kleinen Schemel davor.

Varianten des Namens

de Scabel Das "De" wurde bereits Anfang 1600 weggelassen.


Scabelle In ganz wenigen Fällen wurde "le" angehängt.


Scabell Um in Deutschland die Aussprache zu erleichtern wurde ein zweites "l" angehängt.

DigiBib-Transkriptionen

Liebe Helga,

schön dass Du DigiBib-Texte eingibst. Wenn Du eine DigiBib-Seite vollständig transkribiert hast, kannst Du den Status (von zuvor "unvollständig") auf "unkorrigiert" setzen. Dies ist ein Parameter in der Vorlage, die sich in der Regel in der 1. Zeile befindet (dort das Wort unvollständig durch unkorrigiert überschreiben). Es ändert sich dann der Status der Seite (sieht man in dem Kasten).

Übrigens findest Du die deutschen Gänsefüßchen ganz unten unten in der Zeile mit den anklickbaren Sonderzeichen unter dem Editierfenster. Dort auf die deutschen Gänsefüße „“ klicken, dadurch erscheinen sie im Editierfenster an der aktuellen Position. Dann den Text zwischen die Gänsefüße eingeben.

Grüße

--mario arend 18:19, 19. Aug. 2007 (CEST)