Urkundenbuch Oppen, Band 1/005: Unterschied zwischen den Versionen
Fregu (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Fregu (Diskussion • Beiträge) (→10) 9. December 1313.: Link) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==10) 9. December 1313.== | ==10) 9. December 1313.== | ||
{{Sperrschrift|Ritter Thile v. Oppen (de Nopin)}} ist v. A. Zeuge (vor ihm Theodolf v. Niedecke, nach ihm Konrad v. Thümen und Konrad Vogelsack, beide auch Ritter, Dietrich der herzogl. Notar und Bodo, Pfarrer zu Belzig), als Rudolf, Albrecht und Wenzel Herzöge von Sachsen das Dorf Fredersdorf an den Probst und das Domcapitel zu Brandenburg unter gewissen Bedingungen verkaufen. | {{Sperrschrift|Ritter Thile v. Oppen (de Nopin)}} ist v. A. Zeuge (vor ihm Theodolf v. Niedecke, nach ihm Konrad v. Thümen und Konrad Vogelsack, beide auch Ritter, Dietrich der herzogl. Notar und Bodo, Pfarrer zu Belzig), als Rudolf, Albrecht und Wenzel Herzöge von Sachsen das Dorf [[Fredersdorf (bei Belzig)|Fredersdorf]] an den Probst und das Domcapitel zu Brandenburg unter gewissen Bedingungen verkaufen. | ||
<tt> In nomine Domini, Amen. Rudolfus, Albertus et Wenceslaus, Duces Saxonie, omnibus tam posteris, quam presentibus, presens scriptum visuris in perpetuam notitiam subscriptorum. Cum hominis vita brevis, tempus vero prolixum exista et per revolutiouem temporis coeca oblivio de deliberatione provida, scripuris authenticis sigillorumque impressionibus roborentur. Hinc est, quod nos attestatione presentium publice recognoscimus et in omnium et singulorum, presentium et futurorum fidelium volumus notitiam devenire,</tt> | <tt> In nomine Domini, Amen. Rudolfus, Albertus et Wenceslaus, Duces Saxonie, omnibus tam posteris, quam presentibus, presens scriptum visuris in perpetuam notitiam subscriptorum. Cum hominis vita brevis, tempus vero prolixum exista et per revolutiouem temporis coeca oblivio de deliberatione provida, scripuris authenticis sigillorumque impressionibus roborentur. Hinc est, quod nos attestatione presentium publice recognoscimus et in omnium et singulorum, presentium et futurorum fidelium volumus notitiam devenire,</tt> |
Version vom 14. April 2008, 18:38 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Urkundenbuch Oppen, Band 1 | |
Errata | |
Vorrede | Register | |
<<<Vorherige Seite [004] |
Nächste Seite>>> [006] |
Datei:Oppen Urkunden 1.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
5
jacens inter curiam predictam et cimiterium ibidem tam in longum quam in latum cum duobus koris, quos fratres nominati singulis annis Conrado de Opin, castellano nostro in Beltitz, de agricultura sua dare tenebantur, in jus perpetuum donauimus cum omnimoda libertate. Ipsi nero nobis in restaurum predictorum locorum viginti marcas et octo agenti Stendalensis donauerunt. Ut autem hec omnia et singula a nostri successorbus firmiter tenebantur, presentem cedulam exinde conscribi iussimus et sigilli nostri munnimine roborari. Testes sunt Henricus de Richowe, advocatus noster, Conradus de Opin, Bertramus de Berge, Theodoricus de Rauenstein, militis, et alii quam fide digni. Datum Wittenbeg anno domini M. CC. LXXVII., in octava beati Johannis Apostoli et Euangeliste.
Gedruckt in Eilers Chronicon Belticense 2. Ausg. S. 501 f. und danach in Neue Mittheil. des Thür.-Sächs. Gesch.- und Alterth.-Vereins XV. S. 415. Hier steht textui statt texw.
9) 24. Juli 1309.
Ritter Dietrich v. Oppen (Opyn) ist u. A. Zeuge (vor ihm die Ritter Heinrich v. Tumede und Hermann v. Tungede), als Herzog Rudolf von Sachsen dem Kloster Hecklingen Güter zu Aldendorf und Gänsefurt schenkt.
Datum Beltitz anno Domini M° CCC° IX° in vigillia, beati Jacobi apostoli
Gedruckt nach dem Original in Vorlage:Books.google III. p. 130. 131. Der Hermann v. T. heißt in einer Urkunde von 1307 (Ibid, p. 99) H. de Tughede, in einer Urkunde von 1310 (Ibid. p. 145) aber H. de Tyngede und ist Vogt zu Belzig.
10) 9. December 1313.
Ritter Thile v. Oppen (de Nopin) ist v. A. Zeuge (vor ihm Theodolf v. Niedecke, nach ihm Konrad v. Thümen und Konrad Vogelsack, beide auch Ritter, Dietrich der herzogl. Notar und Bodo, Pfarrer zu Belzig), als Rudolf, Albrecht und Wenzel Herzöge von Sachsen das Dorf Fredersdorf an den Probst und das Domcapitel zu Brandenburg unter gewissen Bedingungen verkaufen.
In nomine Domini, Amen. Rudolfus, Albertus et Wenceslaus, Duces Saxonie, omnibus tam posteris, quam presentibus, presens scriptum visuris in perpetuam notitiam subscriptorum. Cum hominis vita brevis, tempus vero prolixum exista et per revolutiouem temporis coeca oblivio de deliberatione provida, scripuris authenticis sigillorumque impressionibus roborentur. Hinc est, quod nos attestatione presentium publice recognoscimus et in omnium et singulorum, presentium et futurorum fidelium volumus notitiam devenire,