Deutsche und französische Kultur im Elsass/076: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kultur_Elsass|075|76|077|unkorrigiert}}
{{Kultur_Elsass|075|76|077|korrigiert}}


ist verhältnismässig klein; grosse Bildhauer finden wir nur ganz vereinzelt, dagegen bedeutende Maler in etwas grösserer Anzahl. Aber gerade bei den grossen deutschen Malern (einschliesslich der Zeichner und Radierer) ist das bildnerische Können nicht die Hauptsache. Gegenstand und Gedankeninhalt machen die eigentliche Bedeutung ihrer Werke aus.
ist verhältnismässig klein; grosse Bildhauer finden wir nur ganz vereinzelt, dagegen bedeutende Maler in etwas grösserer Anzahl. Aber gerade bei den grossen deutschen Malern (einschliesslich der Zeichner und Radierer) ist das bildnerische Können nicht die Hauptsache. Gegenstand und Gedankeninhalt machen die eigentliche Bedeutung ihrer Werke aus.


Betrachten wir unter diesem Gesichtspunkt die grossen deutschen Maler des 19. Jahrhunderts: Kornelius, Kaulbach, Schwind, A. L. Richter, Anselm Feuerbach, Menzel, Böcklin, Lenbach, Leibl, Max Klinger, Thoma. Sie sind Dichter und Denker, nicht selten beides zugleich. Da finden wir Geschichtsphilosophen wie Kornelius und Kaulbach, Dichter wie Feuerbach, Schwind und Thoma, scharfbeobachtende Historiker und Soziologen wie Menzel, gemütliche Schilderer des Volkslebens wie Adrian Ludwig Richter, Psychologen und Charakterdarsteller wie Lenbach und endlich die eigenartige Vereinigung von Dichter, Philosoph und Historiker in Böcklin. Bei den meisten dieser Künstler steht das technische Können nicht auf der gleichen Höhe wie ihre Phantasie und ihr künstlicheres Wollen. Höchstens bei Menzel, dagegen nicht immer bei Böcklin vermag die Hand dem Flug des Geistes zu folgen*). Aber die einen wie die anderen sind deutsche Künstler. Denn alle suchen einem Gedanken oder einer Vorstellung sinnlichen Ausdruck zu geben. Die bildende Kunst ist ihnen ein Mittel zum Zweck, nicht Selbstzweck. Es fehlt die Ehrfurcht vor der sinnlichen Erscheinung, nur als Typus als Träger einer Idee, wird sie der Nachbildung für wert gehalten. In einem völligen Gegensatz dazu steht die französische Kunst des 19. Jahrhunderts. Seitdem sie den Klassizismus überwunden hat, ist ihr ganzes Bestreben darauf gerichtet, der sinnlichen Erscheinung gerecht zu werden. Alle Richtungen der französischen Malerei, der Realismus, der Naturalismus, der Impressionismus, die Freilichtmalerei, erklären sich aus diesem Bestreben. Es würde schwer halten, die grossen französischen Maler in ähnlicher Weise wie die deutschen Künstler zu charakterisieren. Auch sie behandeln natürlich verschiedenartige Stoffe, aber diese Unterschiede treten völlig zurück gegenüber dem sie alle einenden Ringen um die technische Vollendung. Das Verhältnis des französischen Künstlers zn seinem Stoff ist naiver und unmittelbarer als das des Deutschen. Er denkt weniger und sieht mehr. Er will nicht einen Gedanken vermittelst seiner Darstellung zum sinnlichen Ausdruck bringen, sondern er vertieft sich in die sinnliche Erscheinung der Dinge um der Erscheinung selber willen. Er will das, was er erschaut hat, andere erschauen lassen, und dafür hat er sich den Sinn, das Auge, als massgebenden Führer erwählt. Er verfährt in der Kunst induktiv, während der deutsche Künstler deduktiv vorgeht.
Betrachten wir unter diesem Gesichtspunkt die grossen deutschen Maler des 19. Jahrhunderts: Kornelius, Kaulbach, Schwind, A. L. Richter, Anselm Feuerbach, Menzel, Böcklin, Lenbach, Leibl, Max Klinger, Thoma. Sie sind Dichter und Denker, nicht selten beides zugleich. Da finden wir Geschichtsphilosophen wie Kornelius und Kaulbach, Dichter wie Feuerbach, Schwind und Thoma, scharfbeobachtende Historiker und Soziologen wie Menzel, gemütliche Schilderer des Volkslebens wie Adrian Ludwig Richter, Psychologen und Charakterdarsteller wie Lenbach und endlich die eigenartige Vereinigung von Dichter, Philosoph und Historiker in Böcklin. Bei den meisten dieser Künstler steht das technische Können nicht auf der gleichen Höhe wie ihre Phantasie und ihr künstlerisches<ref>''GenWiki-Red.: Im Drucktext: "künstlicheres". Verändert nach Korrektur im Handexemplar des Verfassers.''</ref> Wollen. Höchstens bei Menzel, dagegen nicht immer bei Böcklin vermag die Hand dem Flug des Geistes zu folgen.<ref>Die einzige Ausnahme unter den Grossen bildet Wilhelm Leibl, die als solche nur die Regel bestätigt. </ref> Aber die einen wie die anderen sind deutsche Künstler. Denn alle suchen einem Gedanken oder einer Vorstellung sinnlichen Ausdruck zu geben. Die bildende Kunst ist ihnen ein Mittel zum Zweck, nicht Selbstzweck. Es fehlt die Ehrfurcht vor der sinnlichen Erscheinung, nur als Typus als Träger einer Idee, wird sie der Nachbildung für wert gehalten. In einem völligen Gegensatz dazu steht die französische Kunst des 19. Jahrhunderts. Seitdem sie den Klassizismus überwunden hat, ist ihr ganzes Bestreben darauf gerichtet, der sinnlichen Erscheinung gerecht zu werden. Alle Richtungen der französischen Malerei, der Realismus, der Naturalismus, der Impressionismus, die Freilichtmalerei, erklären sich aus diesem Bestreben. Es würde schwer halten, die grossen französischen Maler in ähnlicher Weise wie die deutschen Künstler zu charakterisieren. Auch sie behandeln natürlich verschiedenartige Stoffe, aber diese Unterschiede treten völlig zurück gegenüber dem sie alle einenden Ringen um die technische Vollendung. Das Verhältnis des französischen Künstlers zu seinem Stoff ist naiver und unmittelbarer als das des Deutschen. Er denkt weniger und sieht mehr. Er will nicht einen Gedanken vermittelst seiner Darstellung zum sinnlichen Ausdruck bringen, sondern er vertieft sich in die sinnliche Erscheinung der Dinge um der Erscheinung selber willen. Er will das, was er erschaut hat, andere erschauen lassen, und dafür hat er sich den Sinn, das Auge, als massgebenden Führer erwählt. Er verfährt in der Kunst induktiv, während der deutsche Künstler deduktiv vorgeht.


Bei diesem technischen Streben kommt ihm nun freilich eine Naturgabe zu Hülfe, die man als nationale Anlage bezeichnen muss. Es ist das Gefühl für das Wesentliche in der sinnlichen
Bei diesem technischen Streben kommt ihm nun freilich eine Naturgabe zu Hülfe, die man als nationale Anlage bezeichnen muss. Es ist das Gefühl für das Wesentliche in der sinnlichen
*) Die einzige Ausnahme unter den Grossen bildet Wilhelm Leibl, der als solche nur die Regel bestätigt.


;''Bildunterschrift:''  
;''Bildunterschrift:''  
:A. KOERTTGÉ: Altes Thor in Wasselnheim.
:A. KOERTTGÉ: Altes Thor in Wasselnheim.


<center>—  76  —</center>
----
<references />

Aktuelle Version vom 10. April 2008, 15:21 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Deutsche und französische Kultur im Elsass
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[075]
Nächste Seite>>>
[077]
Datei:Kultur elsass.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



ist verhältnismässig klein; grosse Bildhauer finden wir nur ganz vereinzelt, dagegen bedeutende Maler in etwas grösserer Anzahl. Aber gerade bei den grossen deutschen Malern (einschliesslich der Zeichner und Radierer) ist das bildnerische Können nicht die Hauptsache. Gegenstand und Gedankeninhalt machen die eigentliche Bedeutung ihrer Werke aus.

Betrachten wir unter diesem Gesichtspunkt die grossen deutschen Maler des 19. Jahrhunderts: Kornelius, Kaulbach, Schwind, A. L. Richter, Anselm Feuerbach, Menzel, Böcklin, Lenbach, Leibl, Max Klinger, Thoma. Sie sind Dichter und Denker, nicht selten beides zugleich. Da finden wir Geschichtsphilosophen wie Kornelius und Kaulbach, Dichter wie Feuerbach, Schwind und Thoma, scharfbeobachtende Historiker und Soziologen wie Menzel, gemütliche Schilderer des Volkslebens wie Adrian Ludwig Richter, Psychologen und Charakterdarsteller wie Lenbach und endlich die eigenartige Vereinigung von Dichter, Philosoph und Historiker in Böcklin. Bei den meisten dieser Künstler steht das technische Können nicht auf der gleichen Höhe wie ihre Phantasie und ihr künstlerisches[1] Wollen. Höchstens bei Menzel, dagegen nicht immer bei Böcklin vermag die Hand dem Flug des Geistes zu folgen.[2] Aber die einen wie die anderen sind deutsche Künstler. Denn alle suchen einem Gedanken oder einer Vorstellung sinnlichen Ausdruck zu geben. Die bildende Kunst ist ihnen ein Mittel zum Zweck, nicht Selbstzweck. Es fehlt die Ehrfurcht vor der sinnlichen Erscheinung, nur als Typus als Träger einer Idee, wird sie der Nachbildung für wert gehalten. In einem völligen Gegensatz dazu steht die französische Kunst des 19. Jahrhunderts. Seitdem sie den Klassizismus überwunden hat, ist ihr ganzes Bestreben darauf gerichtet, der sinnlichen Erscheinung gerecht zu werden. Alle Richtungen der französischen Malerei, der Realismus, der Naturalismus, der Impressionismus, die Freilichtmalerei, erklären sich aus diesem Bestreben. Es würde schwer halten, die grossen französischen Maler in ähnlicher Weise wie die deutschen Künstler zu charakterisieren. Auch sie behandeln natürlich verschiedenartige Stoffe, aber diese Unterschiede treten völlig zurück gegenüber dem sie alle einenden Ringen um die technische Vollendung. Das Verhältnis des französischen Künstlers zu seinem Stoff ist naiver und unmittelbarer als das des Deutschen. Er denkt weniger und sieht mehr. Er will nicht einen Gedanken vermittelst seiner Darstellung zum sinnlichen Ausdruck bringen, sondern er vertieft sich in die sinnliche Erscheinung der Dinge um der Erscheinung selber willen. Er will das, was er erschaut hat, andere erschauen lassen, und dafür hat er sich den Sinn, das Auge, als massgebenden Führer erwählt. Er verfährt in der Kunst induktiv, während der deutsche Künstler deduktiv vorgeht.

Bei diesem technischen Streben kommt ihm nun freilich eine Naturgabe zu Hülfe, die man als nationale Anlage bezeichnen muss. Es ist das Gefühl für das Wesentliche in der sinnlichen

Bildunterschrift:
A. KOERTTGÉ: Altes Thor in Wasselnheim.

  1. GenWiki-Red.: Im Drucktext: "künstlicheres". Verändert nach Korrektur im Handexemplar des Verfassers.
  2. Die einzige Ausnahme unter den Grossen bildet Wilhelm Leibl, die als solche nur die Regel bestätigt.