Deutsche und französische Kultur im Elsass/003: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Versionen)
 
K (1 Versionen)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kultur_Elsass|Widmung|3|04|unkorrigiert}}
{{Kultur_Elsass|Widmung|3|004|unkorrigiert}}


=== DEUTSCHE UND FRANZÖSISCHE KULTUR<br />
=== DEUTSCHE UND FRANZÖSISCHE KULTUR<br />

Version vom 13. März 2008, 13:00 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Deutsche und französische Kultur im Elsass
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[Widmung]
Nächste Seite>>>
[004]
Datei:Kultur elsass.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



=== DEUTSCHE UND FRANZÖSISCHE KULTUR
IM ELSASS. ===

I. DIE KULTUR DER ELSÄSSER.

DIE WIRTSCHAFTLICH-SOZIALE KULTUR.

Es gewährt dem aufmerksamen Beschauer einen nicht geringen Genuss, den Wettstreit zweier grosser nationaler Kulturen zu beobachten. Denn wenn die Bedürfnisse des zivilisierten Menschen und die Mittel zu deren Befriedigung sich auch überall in ihren Hauptzügen gleichen, so ergeben sich doch Besonderheiten genug, deren genaue Beobachtung die tiefsten Einblicke in die nationale Eigenheit der betreffenden Völker gestattet. Leider sind die Gelegenheiten, bei denen die Kulturen grosser Völker in allen ihren Beziehungen sich miteinander messen, äusserst selten. Die Weltausstellungen sollen in ihrem höchsten Begriff solche Wettkämpfe darstellen, aber es ist klar, dass sie immer nur eine höchst einseitige Vorstellung der betreffenden nationalen Kulturen geben, da eben doch nur sinnenfällige Bestandteile der Kultur ausgestellt werden können. Man kann wohl die Leistungen der Malerei, nicht aber die Bedeutung einer Universität durch eine Ausstellung zur Darstellung bringen. Dagegen giebt es einige Orte, an denen grosse nationale Kulturen in allen ihren Beziehungen und Eigenheiten dauernd miteinander wetteifern. Weltstädte oder internationale Kolonialgebiete sind solche dauernde Ausstellungsplätze. Der wichtigste und

— 3 —