Genealogischer Kalender/2008/Februar/24: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: == Buxtehude == Ausstellung der Familienforscher / Genealoge Am Sonntag, dem 24.02.2008 werden Ahnenforscher ihre Arbeiten im Rahmen der Genealogie im Bonhoefferhaus ...)
 
(Kategorie)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Buxtehude ==
== Buxtehude ==


Ausstellung der Familienforscher / Genealoge
'''Ausstellung der Familienforscher / Genealoge<br>'''<br>
 
Am Sonntag, dem 24.02.2008 werden Ahnenforscher ihre Arbeiten im Rahmen der Genealogie im Bonhoefferhaus in Buxtehude von 11:00 bis 17:00 Uhr präsentieren. Sie sind Mitglieder der Gruppe, die sich regelmäßig am letzten Sonntag im Monat in der Wassermühle in Ovelgönne trifft und kommen aus den Kreisen ROW; STD; WL und dem südlichen Hamburg.<br>
Am Sonntag, dem 24.02.2008 werden Ahnenforscher ihre Arbeiten im Rahmen der Genealogie im Bonhoefferhaus in Buxtehude von 11:00 bis 17:00 Uhr präsentieren. Sie sind Mitglieder der Gruppe, die sich regelmäßig am letzten Sonntag im Monat in der Wassermühle in Ovelgönne trifft und kommen aus den Kreisen ROW; STD; WL und dem südlichen Hamburg.<br>
Es werden verschiedene Arten von Ahnentafeln, Stammbäumen, Orts- und Familienchroniken gezeigt. Weiterhin besteht die Möglichkeit in der reichhaltigen Literatur zu stöbern, wie z.B.  Kopien aus alten Kirchenbüchern, Nachschlagebücher über Namensforschungen, Fachzeitschriften, alte Landkarten oder Vor- und Nachnamenslisten alter Kirchenbücher.<br>
Es werden verschiedene Arten von Ahnentafeln, Stammbäumen, Orts- und Familienchroniken gezeigt. Weiterhin besteht die Möglichkeit in der reichhaltigen Literatur zu stöbern, wie z.B.  Kopien aus alten Kirchenbüchern, Nachschlagebücher über Namensforschungen, Fachzeitschriften, alte Landkarten oder Vor- und Nachnamenslisten alter Kirchenbücher.<br>
Zeile 8: Zeile 7:
Sie können sich zeigen lassen mit welchen Programmen wir unsere Arbeiten machen und welche Möglichkeiten PC's und das Internet für die Familien- und Ahnenforschung bietet.<br><br>
Sie können sich zeigen lassen mit welchen Programmen wir unsere Arbeiten machen und welche Möglichkeiten PC's und das Internet für die Familien- und Ahnenforschung bietet.<br><br>
'''Für jeden ist etwas dabei:'''<br>
'''Für jeden ist etwas dabei:'''<br>
So werden Fragen beantwortet, wie z.B.
So werden Fragen beantwortet, wie z.B. <br>
Wie erstelle ich eine Ahnentafel?  
Wie erstelle ich eine Ahnentafel? <br>
Wie suche ich in den ehemaligen Ost-Gebieten nach meinen Ahnen?
Wie suche ich in den ehemaligen Ost-Gebieten nach meinen Ahnen?<br>
Muss ich einen PC haben?
Muss ich einen PC haben?<br>
Welche PC Programme gibt es?  
Welche PC Programme gibt es? <br>
...und vieles, vieles mehr.<br><br>
...und vieles, vieles mehr.<br><br>
Wir bieten den Besuchern die Möglichkeit, ihre alten Unterlagen und/oder Schriften mitzubringen, und durch uns übersetzen und entziffern zu lassen.<br><br>  
Wir bieten den Besuchern die Möglichkeit, ihre alten Unterlagen und/oder Schriften mitzubringen, und durch uns übersetzen und entziffern zu lassen.<br><br>  
Sie finden das Bonhoeffer-Haus am Ende der Ludwigstraße im Wendehammer. Die Ludwigstraße mündet gegenüber dem Aldimarkt in die Harburger Straße.
Sie finden das Bonhoeffer-Haus am Ende der Ludwigstraße im Wendehammer. Die Ludwigstraße mündet gegenüber dem Aldimarkt in die Harburger Straße. <br>
[http://www.buxtehude.de/default.cfm?mid=24584 Stadtplan Buxtehude]
<br><br>
<br><br>
Vorab können Sie sich für Rückfragen unter folgenden Telefonnummern melden: 04161-85320, 04161-88107, 04161-62659 oder <br>
Vorab können Sie sich für Rückfragen unter folgenden Telefonnummern melden: 04161-85320, 04161-88107, 04161-62659 oder <br>
per Email:  mailto:aufmkampe@ahnenforschungen.de<br>
per Email:  mailto:aufmkampe@ahnenforschungen.de<br>
oder [mailto:h.kloeser@t-online.de Hubert Klöser]
oder [mailto:h.kloeser@t-online.de Hubert Klöser]
'''''Der Monatstermin in der Wassermühle fällt aus diesem Grunde aus.'''''


---
---
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2008, 21:27 Uhr

Buxtehude

Ausstellung der Familienforscher / Genealoge

Am Sonntag, dem 24.02.2008 werden Ahnenforscher ihre Arbeiten im Rahmen der Genealogie im Bonhoefferhaus in Buxtehude von 11:00 bis 17:00 Uhr präsentieren. Sie sind Mitglieder der Gruppe, die sich regelmäßig am letzten Sonntag im Monat in der Wassermühle in Ovelgönne trifft und kommen aus den Kreisen ROW; STD; WL und dem südlichen Hamburg.
Es werden verschiedene Arten von Ahnentafeln, Stammbäumen, Orts- und Familienchroniken gezeigt. Weiterhin besteht die Möglichkeit in der reichhaltigen Literatur zu stöbern, wie z.B. Kopien aus alten Kirchenbüchern, Nachschlagebücher über Namensforschungen, Fachzeitschriften, alte Landkarten oder Vor- und Nachnamenslisten alter Kirchenbücher.
Darüber hinaus können Sie in div. Nachschlagewerken auf PC's suchen lassen, z.B. CD's der Deutschen Geschlechterbücher, Kirchenbuchverkaterungen, Auswandererlisten etc.

Sie können sich zeigen lassen mit welchen Programmen wir unsere Arbeiten machen und welche Möglichkeiten PC's und das Internet für die Familien- und Ahnenforschung bietet.

Für jeden ist etwas dabei:
So werden Fragen beantwortet, wie z.B.
Wie erstelle ich eine Ahnentafel?
Wie suche ich in den ehemaligen Ost-Gebieten nach meinen Ahnen?
Muss ich einen PC haben?
Welche PC Programme gibt es?
...und vieles, vieles mehr.

Wir bieten den Besuchern die Möglichkeit, ihre alten Unterlagen und/oder Schriften mitzubringen, und durch uns übersetzen und entziffern zu lassen.

Sie finden das Bonhoeffer-Haus am Ende der Ludwigstraße im Wendehammer. Die Ludwigstraße mündet gegenüber dem Aldimarkt in die Harburger Straße.
Stadtplan Buxtehude

Vorab können Sie sich für Rückfragen unter folgenden Telefonnummern melden: 04161-85320, 04161-88107, 04161-62659 oder
per Email: mailto:aufmkampe@ahnenforschungen.de
oder Hubert Klöser

Der Monatstermin in der Wassermühle fällt aus diesem Grunde aus.

---