Eickel zu Eikel, von (Siegel-Wappen): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Status) |
K (→Gemeindewappen) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* Wappenbeschreibung Spießen: Eickel, auch Eickel im Hülsen, Eickel gt. Hiltrup, Stammsitz Dorf Eickel bei Bochum. – Wappen: in Weiß roter Rechtsschrägerbalken mit drei weißen Wecken belegt. Auf dem Helm rot-weißer Wulst, darüber (rechts) ein weißes und ein rotes Büffelhorn, dazwischen der Schrägbalken mit den Wecken. – Quelle: v. Steinen im 19. Jahrhundert ausgestorben. | * Wappenbeschreibung Spießen: Eickel, auch Eickel im Hülsen, Eickel gt. Hiltrup, Stammsitz Dorf Eickel bei Bochum. – Wappen: in Weiß roter Rechtsschrägerbalken mit drei weißen Wecken belegt. Auf dem Helm rot-weißer Wulst, darüber (rechts) ein weißes und ein rotes Büffelhorn, dazwischen der Schrägbalken mit den Wecken. – Quelle: v. Steinen im 19. Jahrhundert ausgestorben. | ||
== | ==Stadtwappen== | ||
Das Schild dieses Zweiges der Familie von Eickel wurde in das späteren Stadtwappen | [[Bild:Wappen_NRW_ehem-Stadt_Wanne-Eickel.jpg|right]] | ||
Das Schild dieses Zweiges der Familie von Eickel wurde in das späteren Stadtwappen von [[Wanne-Eickel]] eingebaut. | |||
* Wappen (1929): In goldenem Schilde schwarzes springendes Wildpferd (Cranger Emscherbrücher), darüber links ein silberner Schild mit rotem Schrägbalken, der mit 3 gol¬denen Rauten belegt ist. Das Beizeichen ist der Schild der Herren von Eickel, die bis 1522 in allen Gemeinden des Stadtgebiets ansässig und die größten Grundherren waren. | |||
* Stadtfahne: Gelb- Schwarz- Gelb, längsgestreift; der schwarze Streifen trägt das Stadtwappen. | |||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== |
Version vom 27. Dezember 2007, 12:39 Uhr
Datei:Eyklo1350.jpg
Siegel 1350 des Arnoldi de Eyklo,
Quelle: Westfälische_Siegel
Quelle: Westfälische_Siegel
Datei:Eickel-Wap.jpg
Wappen von u. zu Eickel, Eickel im Hülse, Eickel gt. Hiltrup
Quelle: Westfälisches Wappenbuch
Quelle: Westfälisches Wappenbuch
Name und Bedeutung
- Eickel (Familienname)
- Wohnstättenname
Herkunft und Entwicklung
Status
Ursprünglich niederer Eickler Schultenadel, hatte Märkische und Limburger Lehen, früher Allodialbesitz war nicht feststellbar.
Besondere Namensträger
Mittelalterliche Siegel
- Siegelbeschreibung: Arnoldi de Eyklo 1350, Rechtsschräger Rautenbalken, gei Seiberttz Urkundenbuch III, Dortmunder UB I, von Steinen Westph. Gesch. II. S.684 ff. Tafel 24-3 u. 31-2, Bd. III S.228, Fahne Westph. Geschl. S. 146, Westf. Zeitschr. XIV. S. 363.
Ein Familienwappen
- Wappenbeschreibung Spießen: Eickel, auch Eickel im Hülsen, Eickel gt. Hiltrup, Stammsitz Dorf Eickel bei Bochum. – Wappen: in Weiß roter Rechtsschrägerbalken mit drei weißen Wecken belegt. Auf dem Helm rot-weißer Wulst, darüber (rechts) ein weißes und ein rotes Büffelhorn, dazwischen der Schrägbalken mit den Wecken. – Quelle: v. Steinen im 19. Jahrhundert ausgestorben.
Stadtwappen
Das Schild dieses Zweiges der Familie von Eickel wurde in das späteren Stadtwappen von Wanne-Eickel eingebaut.
- Wappen (1929): In goldenem Schilde schwarzes springendes Wildpferd (Cranger Emscherbrücher), darüber links ein silberner Schild mit rotem Schrägbalken, der mit 3 gol¬denen Rauten belegt ist. Das Beizeichen ist der Schild der Herren von Eickel, die bis 1522 in allen Gemeinden des Stadtgebiets ansässig und die größten Grundherren waren.
- Stadtfahne: Gelb- Schwarz- Gelb, längsgestreift; der schwarze Streifen trägt das Stadtwappen.