4. Garde-Regiment zu Fuß: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kat)
Zeile 56: Zeile 56:
==Literatur==
==Literatur==
   
   
'''Wilhelm Reinhard:''' Das 4. Garde-Regiment zu Fuß - Erinnerungsblätter (100) - Oldenburg, Stalling, 1924.
'''Reinhard, Wilhelm:''' Das 4. Garde-Regiment zu Fuß - Erinnerungsblätter deutscher Regimenter (preuß. Anteil, Band 100) - Oldenburg, Stalling, 1924.


==Weblinks==
==Weblinks==


[[Kategorie:Alte Armee|Regiment]]
[[Kategorie:Alte Armee|Regiment]]

Version vom 23. November 2007, 08:15 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

4. Garde-Regiment zu Fuß

Fahne 4.Garde-Regiment zu Fuß

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

  • 5.5.1860

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Berlin

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:

Formationsgeschichte

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Standorte

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone

  • Königreich Preußen und Reichslande Elsass-Lothringen
  • 12.9.1816 Mit Erlaß des pr Kriegsministeriums wird das Staatsgebiet in 8 Ergaenzungsbezirke (per Armeekorps) eingeteilt,

aus allen Ergaenzungsbezirken wurden vorab 1/8 der Rekruten an das Garde-und Grenadierkorps abgegeben

Uniformen

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

Infanterist:

Militaer 4.GR.jpg

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

Reinhard, Wilhelm: Das 4. Garde-Regiment zu Fuß - Erinnerungsblätter deutscher Regimenter (preuß. Anteil, Band 100) - Oldenburg, Stalling, 1924.

Weblinks