Diskussion:Grabstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Unterartikel und Literatur in regionale Artikeln)
(Fehlschlag Unterkategorien)
Zeile 56: Zeile 56:


Bezgl. der Unterartikel/seiten würde ich immer so vorgehen, dass man dann wenn es sich lohnt, also wenn der Artikel an sich zu lang wird, eben Unterartikel anzulegen. Auf jeden Fall stimme ich Marie-Luise zu dass von Kategorien Gebrauch gemacht werden sollte, damit eben die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten gegeben sind. --[[Benutzer:kpwessel|kpw]] 12:51, 1. Jul 2005 (CEST)
Bezgl. der Unterartikel/seiten würde ich immer so vorgehen, dass man dann wenn es sich lohnt, also wenn der Artikel an sich zu lang wird, eben Unterartikel anzulegen. Auf jeden Fall stimme ich Marie-Luise zu dass von Kategorien Gebrauch gemacht werden sollte, damit eben die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten gegeben sind. --[[Benutzer:kpwessel|kpw]] 12:51, 1. Jul 2005 (CEST)
----
Jetzt habe ich also mal testweise die Seite [[Euregio-Grabstein]] angelegt und kategorisiert nach "Kategorie:Grabstein|Euregio"; ich hatte gehofft, dass jetzt die bestehende Seite [[Grabstein]] als Kategorie erscheint und als Unterkategorie von "Quellengattung" - dem ist aber leider nicht so :-( Was habe ich falsch gemacht - wie geht es richtig?
Danke vorab! --[[Benutzer:ML_Carl|ML Carl]] 13:52, 1. Jul 2005 (CEST)

Version vom 1. Juli 2005, 11:52 Uhr

Für andere Formen von Kleindenkmälern sollten m.E. eigene Artikel erstellt werden, z.B. Wegekreuze, Gefallenendenkmäler, Grenzsteine um diese hinsichtlich ihrer Bedeutung als genealogische Quelle zu beschreiben.

Einzelne Grabsteine, Wegekreuze, Gefallenendenkmäler könnten auch im GenWiki mit Foto´s und Beschreibung präsentiert werden. Sinnvollerweise als Unterseite zum jeweiligen Ort mit Verweisen auf die Familiennamen und eigenen Kategorien.

Beispielort/Grabsteine eingeordnet in Kategorie Grabsteine ggf. Unterkategorien Grabsteine in Land xxx, Grabsteine in Kreis xxx, Grabsteine in Ort xxx.

Wie wäre das? --WGRichter 09:50, 30. Jun 2005 (CEST)


Die Idee ist gut und mir auch schon gekommen. Erst mal aber ist das, was wir in der Bibliographie haben, noch nicht so sehr viel, dass sich eine Aufteilung lohnen würde. Zuviele Verweise (auf relativ kleine Informationen) machen die Sache m.E. unübersichtlich (und nervt u.U. den Anwender). "Grabstein" ist erst mal ein Sammelbegriff. Eine Aufteilung ist jederzeit möglich, wenn die Liste zu lang wird. Aber zunächst sollte bei Bedarf die Sortierung der Literaturliste weiter verfeinert werden, also

  • Deutschland
    • Rheinland
    • etc.
  • Eurogio
    • Niederlande
    • Belgien

wobei wir wieder das Problem haben, ob wir uns für heutige oder historische Zuordnung entscheiden :-(

Außerdem differenzieren viele Bücher/Aufsätze nicht zwischen Wegekreuzen und Grabsteinen auf Friedhöfen.

Bislang habe ich nur den separaten Artikel Epitaph vorgesehen, da diese Grabsteine wirklich eine besondere allgemeingültige inhaltliche Beschreibung erfordern. Ich suche übrigens noch ein gutes Foto von einem Epitaph.

Mit der Dokumentation einzelner Grabsteine, Wegekreuze etc. kommen wir in den Bereich "Quellensammlung", den ich bereits als eigene Kategorie vorgeschlagen habe. Da könnte man dann bequem von überall aus, also z.B. auch von der Seite des Ortes XY, auf den Grabstein YZ aus XY linken.

(Ich kenne übrigens Albert CREUTZ persönlich; er bereitet gerade ein weiteres Buch zum Thema vor und hat große Probleme, einen Verleger zu finden.)

Die Möglichkeiten von GenWiki sind unendlich :-)

Let's do it! --ML Carl 10:14, 30. Jun 2005 (CEST)


Also wir sollten Literaturangaben unbedingt soweit wie irgend möglich direkt in den regionalen Infoseiten unterbringen. Dort sind die entsprechenden Sektionen schon vorgesehen und müssen nur entsprechend gefüllt werden. Der Forscher sucht überdies meist erst nach allgemeinen Angaben zu seiner Region/seinem Ort und erst dann wird er versuchen allgemeinere andere Quellen zu finden.

Diese Literaturliste würde ich dann eher als Liste für allgemeine und übergeordnete Dokkumente sehen, die eben nicht direkt bestimmten Regionalseiten zugeordnet werden können. --kpw 10:07, 1. Jul 2005 (CEST)


Hallo,
ich bin jetzt ein wenig irritiert. "Diese Literaturliste" enthält inzwischen eine ganze Reihe von regional zuzuordnenden Titeln, die konkrete Auskünfte über Grabsteine in bestimmten Orten geben.
Wenn ich es richtig sehe, und ich denke, bei der Größe, die inzwischen erreicht würde, wäre es sinnvoll, die Liste irgendwie aufzuteilen.
Es wäre mir wichtig, und ich denke, nicht nur mir, wenn man sowohl unter dem Suchkriterium "Ort" als auch unter dem Suchkriterium "Thema", also z.B. "Aachen" und "Grabstein" die relevante Literatur findet. Warum?
Einerseits sind natürlich Genealogen meist an den Ortsrelevanten Daten interessiert, da CompGen aber auch die wissenschaftlichen Nachbardisziplinen einbeziehen möchte,

Ich zitiere aus http://www.genealogienetz.de/vereine/CompGen/allgemeines.html

Der Zweck des Vereins ist laut Satzung: Förderung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer und familienkundlicher Hinsicht, einschließlich der wissenschaftlichen Nachbargebiete.

sollte es auch berücksichtigt werden, dass evtl. mal jemand auf die Idee kommt, eine Arbeit über Grabsteine in Deutschland allgemein zu verfassen; der oder die wäre über die Kompilation der Titel unter dem Thema "Grabstein" sicher sehr froh.
Meine Idee wäre eben eine Kategorie "Grabstein" als Unterkategorie zu "Genealogische Quellen" mit der allgemeinen Einleitung und dann einer alphabetischen Linkliste zu Literatur und Quellen aus den jeweiligen Orten. So könnte man beide Interessen bedienen. Ich kann nämlich ebenfalls vom Ort "Aachen" auf die Literaturliste "Grabsteine: Aachen" linken. Ich glaube, so hat Willi es auch gemeint, oder?
Beste Grüße
--ML Carl 10:47, 1. Jul 2005 (CEST)


Willi meinte eine Unterseite zur Ortsseite. Es gibt Aachen. Man könnte auch anlegen: Aachen/Grabsteine. Im derzeitigen Artikel Aachen findest Du keine Literatur, weil noch keine eingegeben wurde. Sieh Dir aber mal den Quelltext des Artikels an. Du wirst viele auskommentierte Stellen finden, die aus der Standardvorlagendatei für regionale Ortsartikel stammen. Will man also Literatur eingeben, einfach die Kommentarstatements löschen und schon ist der Platz dafür da.

Bezgl. der Unterartikel/seiten würde ich immer so vorgehen, dass man dann wenn es sich lohnt, also wenn der Artikel an sich zu lang wird, eben Unterartikel anzulegen. Auf jeden Fall stimme ich Marie-Luise zu dass von Kategorien Gebrauch gemacht werden sollte, damit eben die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten gegeben sind. --kpw 12:51, 1. Jul 2005 (CEST)


Jetzt habe ich also mal testweise die Seite Euregio-Grabstein angelegt und kategorisiert nach "Kategorie:Grabstein|Euregio"; ich hatte gehofft, dass jetzt die bestehende Seite Grabstein als Kategorie erscheint und als Unterkategorie von "Quellengattung" - dem ist aber leider nicht so :-( Was habe ich falsch gemacht - wie geht es richtig? Danke vorab! --ML Carl 13:52, 1. Jul 2005 (CEST)