Briefvorlage Archiv/Ukrainisch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Anleitung == | == Anleitung == | ||
Auf den Seiten von [http://wolhynien.de wolhynien.de] ist für Anfragen zu diesem Forschungsgebiet ein [http:// | Auf den Seiten von [http://wolhynien.de wolhynien.de] ist für Anfragen zu diesem Forschungsgebiet ein [http://forum.wolhynien.net Forum] eingerichtet. Für Anschreiben wurden hier im eigenen [http://wiki.wolhynien.net Wiki] verschiedene Briefvorlagen als Lückentexte zum Kopieren, Auswählen und Ausfüllen erstellt. | ||
# '''Kirche:''' Von Anschreiben an Kirchen und deren Ämter ist abzuraten, da hier kaum ältere Kirchenbücher aufbewahrt werden. | # '''Kirche:''' Von Anschreiben an Kirchen und deren Ämter ist abzuraten, da hier kaum ältere Kirchenbücher aufbewahrt werden. | ||
# '''Standesamt:''' Nur bei genauer Kenntnis einer größeren Ortschaft und für jüngere Angaben empfehlenswert. | # '''Standesamt:''' Nur bei genauer Kenntnis einer größeren Ortschaft und für jüngere Angaben empfehlenswert. | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Ukrainische Briefvorlagen == | == Ukrainische Briefvorlagen == | ||
* [http:// | * [http://wiki.wolhynien.net/index.php?title=Archivanfrage_in_Ukrainisch_1 Archivanfrage in Ukrainisch 1] - eine einfache Personenanfrage zum Ausfüllen | ||
* [http:// | * [http://wiki.wolhynien.net/index.php?title=Archivanfrage_in_Ukrainisch_2 Archivanfrage in Ukrainisch 2] - verschiedene Textvorlagen zum Auswählen | ||
[[Kategorie:Hilfe-Genealogie]] | [[Kategorie:Hilfe-Genealogie]] |
Aktuelle Version vom 28. Oktober 2007, 20:46 Uhr
Anleitung
Auf den Seiten von wolhynien.de ist für Anfragen zu diesem Forschungsgebiet ein Forum eingerichtet. Für Anschreiben wurden hier im eigenen Wiki verschiedene Briefvorlagen als Lückentexte zum Kopieren, Auswählen und Ausfüllen erstellt.
- Kirche: Von Anschreiben an Kirchen und deren Ämter ist abzuraten, da hier kaum ältere Kirchenbücher aufbewahrt werden.
- Standesamt: Nur bei genauer Kenntnis einer größeren Ortschaft und für jüngere Angaben empfehlenswert.
- Archive: Bevor Sie eine Anfrage an ein ukrainisches Archiv verfassen, machen Sie sich sachkundig über deren Bestände, Rubriken und Findmittel.
Nach Familiennamen ist in keinem Archiv eine Archivalie einsortiert.
Bestandsübersichten der ukrainischen Archive sind bisher im Internet nur wenige bekannt. (überwiegend in Russisch oder Ukrainisch)
Die Sendung von Bargeld an staatliche Archive ist nicht empfehlenswert. - Empfehlung: Kennen Sie weder die russische oder ukrainische Sprache, die Ukraine und/oder die dortigen Archivbestimmungen, suchen Sie sich in Ihrem Heimatland einen Verein, der sich in diesem Forschungsgebiet auskennt!
Ukrainische Briefvorlagen
- Archivanfrage in Ukrainisch 1 - eine einfache Personenanfrage zum Ausfüllen
- Archivanfrage in Ukrainisch 2 - verschiedene Textvorlagen zum Auswählen