Wulfen (Kreis Köthen): Unterschied zwischen den Versionen
Sualk (Diskussion • Beiträge) K (Typo) |
Sualk (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
=== Politische Einteilung === | === Politische Einteilung === | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
</center> | </center> | ||
|} | |} | ||
Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg | |||
==== Ortsteile ==== | ==== Ortsteile ==== | ||
Sind keine vorhanden. | Sind keine vorhanden. |
Version vom 23. Juli 2004, 20:42 Uhr
Hierarchie
Regional > Deutschland > Sachsen-Anhalt > Kreis Köthen > Wulfen
Datei:Lokal Ort Wulfen.png Lokalisierung der Gemeinde Wulfen innerhalb des Kreises Köthen |
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Die Gemeinde Wulfen hat 1.267 Einwohner und umfaßt eine Fläche von 11 km².
Politische Einteilung
Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg
Ortsteile
Sind keine vorhanden.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg - Gemeinde Wulfen
Städte und Gemeinden im Kreis Köthen |
Aken (Elbe) | Arensdorf | Baasdorf | Chörau | Cosa | Cösitz | Diebzig | Dohndorf | Dornbock | Drosa | Edderitz | Elsnigk | Fraßdorf | Glauzig | Gnetsch | Görzig | Gröbzig | Großbadegast | Großpaschleben | Hinsdorf | Kleinpaschleben | Köthen (Anhalt) | Libbesdorf | Libehna | Löbnitz an der Linde | Maasdorf | Meilendorf | Micheln | Osternienburg | Piethen | Prosigk | Quellendorf | Radegast | Reppichau | Reupzig | Riesdorf | Scheuder | Schortewitz | Trebbichau an der Fuhne | Trinum | Weißandt-Gölzau | Wieskau | Wörbzig | Wüllknitz | Wulfen | Zabitz | Zehbitz |