Bremen-Walle: Unterschied zwischen den Versionen
Heuer (Diskussion • Beiträge) (Allgemeines) |
Heuer (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
==Genealogische und historische Unterlagen== | ==Genealogische und historische Unterlagen== | ||
===Kirchenbücher=== | ===Kirchenbücher=== | ||
'''Walle''' | |||
Die Originalkirchenbücher der Ev. Gemeinde Walle befinden sich im Staatsarchiv Bremen, sind aber in der Regel nicht zugänglich. Für Benutzer stehen Kopien und Mikrofiches im Arbeitsraum der Maus e.V. zu Verfügung. | Die Originalkirchenbücher der Ev. Gemeinde Walle befinden sich im Staatsarchiv Bremen, sind aber in der Regel nicht zugänglich. Für Benutzer stehen Kopien und Mikrofiches im Arbeitsraum der Maus e.V. zu Verfügung. | ||
Zeile 105: | Zeile 107: | ||
Register sind vorhanden. | Register sind vorhanden. | ||
'''St. Michaelis''' | |||
Eine Übersicht der vorhandenen Kirchenbücher finden Sie unter [[Bremen-Mitte|Mitte]]. | |||
[[Kategorie:Ort in Bremen]] | [[Kategorie:Ort in Bremen]] |
Version vom 22. Dezember 2004, 18:54 Uhr
Hierarchie
Regional > Deutschland > Bremen > Walle
![]() Lokalisierung Walle innerhalb Bremen |
Allgemeine Informationen
Politische Einteilung, Bevölkerung
Walle ist ein Stadtteil und besteht aus den Ortsteilen Utbremen, Steffensweg, Westend, Walle, Osterfeuerberg und Hohweg. Die Fläche beträgt 8,34 qkm, die Bevölkerung 27.299 (2003). Davon entfielen auf:
- Utbremen 0,55 qkm, 3.153 Einwohner
- Steffensweg 0,37 qkm, 4.379 Einwohner
- Westend 0,64 qkm, 6.380 Einwohner
- Walle 1,41 qkm, 7.635 Einwohner
- Osterfeuerberg 0,72 qkm, 5.104 Einwohner
- Hohweg 4,65 qkm, 648 Einwohner.
Historische Ortsteile
Geschichte (Überblick)
- 1139
- Erste urkundliche Erwähnung.
- 1524
- Eigenes Kirchspiel Walle.
- 1658
- Erbauung des Kirchturms über dem Grabgewölbe des Ritters Rasch.
- 1811
- Der Galgen in Walle wird abgebrochen.
- 1812
- Erste Volkszählung: 493 Einwohner.
- 1875
- Eröffnung des Waller Friedhofs.
- Seit 1888
- Hafen- und Hafenrandgebiet.
- 18./19.08.1944
- Großflächige Zerstörung durch Bombenangriff.
Vereine, Religionsgemeinschaften
Evangelische Gemeinden
Evangelische Gemeinde Walle
- Ritter-Raschen-Str. 41
- D-28219 Bremen
Immanuel-Gemeinde
- Elisabethstr. 17-18
- D-28217 Bremen
Wilhadi-Gemeinde
- Steffensweg 89
- D-28217 Bremen
Katholische Gemeinde
St. Marien Walle
- St.-Magnus-Straße 2
- D-28217 Bremen
Freikirchen
Hoffnungskirche Walle
- Zietenstr. 59
- D-28217 Bremen
Genealogische und historische Unterlagen
Kirchenbücher
Walle
Die Originalkirchenbücher der Ev. Gemeinde Walle befinden sich im Staatsarchiv Bremen, sind aber in der Regel nicht zugänglich. Für Benutzer stehen Kopien und Mikrofiches im Arbeitsraum der Maus e.V. zu Verfügung.
ACHTUNG: In der Zeit vom 5. Sept. 1811 bis 1832 (vielleicht auch bis 1868) wurde ein gemeinsames Kirchenbuch für die Gemeinden Gröpelingen/Walle geführt.
- Taufen
- 1673 Mai 16 - 1832 vorhanden
- 1833 - 1868 nicht ünerliefert
- 1869 - 1907 vorhanden
- 1908 ff. bei der Gemeinde
- Aufgebote
- bis 1790 nicht überliefert
- 1791 - 1811 Aug. 4 vorhanden
- 1811 Aug. 5 - 1868 nicht überliefert
- 1869 - 1891 vorhanden
- Heiraten
- bis 1711 nicht überliefert
- 1712 - 1732 vorhanden
- 1733 - 1754 nicht überliefert
- 1755 - 1811 Aug. 4 vorhanden
- 1811 Aug. 5 - Dez. nicht überliefert
- 1812 - 1832 vorhanden
- 1833 - 1868 nicht überliefert
- 1869 - 1907 vorhanden
- 1908 ff. bei der Gemeinde
- Beerdigungen
- bis 1754 nicht überliefert
- 1755 Dez. 8 - 1832 vorhanden
- 1833 - 1868 nicht überliefert
- 1869 - 1907 vorhanden
- 1908 ff. bei Gemeinde
- Konfirmationen
- bis 1756 nicht überliefert
- 1757 - 1832 vorhanden
- 1833 - 1868 nicht überliefert
- 1869 - 1908 vorhanden
- 1909 - 1936 nicht überliefert
- 1937 ff. bei der Gemeinde
Register sind vorhanden.
St. Michaelis
Eine Übersicht der vorhandenen Kirchenbücher finden Sie unter Mitte.