Sauer (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dienstunabhõngiges Tag f³r Verbreitungskarten) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
!Absolut | !Absolut | ||
|- | |- | ||
|< | |<lastname-map size="200">Sauer</lastname-map> | ||
|< | |<lastname-map mode="abs" size="200">Sauer</lastname-map> | ||
|} | |} | ||
Version vom 17. Juni 2007, 00:20 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Verbreiteter Übername für einen bösen, grimmigen Menschen (mhd. sur "sauer", bildlich "böse"); seit alters in Görlitz häufig.
Belege:
Niclas sower 1429 Liegnitz
Hannus Sawer (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation, Bd. 9)
Michel Sawer 1459/60 Görlitz
Varianten des Namens
Sauermann
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Sauer</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Sauer</lastname-map> |
Verbreitung:
Sauer = Görlitz [48], Liegnitz [24], Sagan [6], Neisse [oft], Neustadt [30], Ratibor [5], Oppeln [3]
Sauermann = Sagan [14], Görlitz [6], Liegnitz [6], Schweidnitz, Beuthen [6], Neustadt [0!]
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), S. 136
Daten aus FOKO
<foko-name>Sauer</foko-name>