Frankfurt (Oder)/Adressbuch 1901: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+ Standort Online)
 
Zeile 13: Zeile 13:
| Verlag                =
| Verlag                =
| Erscheinungsjahr      = 1901
| Erscheinungsjahr      = 1901
| Redaktionsschluss    = 1. November 1900
| Mitmachen            = ja
| Mitmachen            = ja
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
Zeile 30: Zeile 31:
| Besonderes            =  
| Besonderes            =  
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      = {{DigiBibBuchLink|ppn=104914841XD_1901|Kat=AB}} </br> {{BraDOK|urn:nbn:de:kobv:186-opus4-142618}}
| Standort online      = {{DigiBibBuchLink|ppn=104914841XD_1901|Kat=AB}} </br> {{BraDOK|urn:nbn:de:kobv:186-opus4-142618}} </br> {{DDBib|5SQSRGP6SDJJDZSQQWC6UIRF2MWIUA3O}}
| Standorte            =  
| Standorte            = Stadtarchiv Frankfurt a. O.
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  
| Nummer in Datenbank  =
| Nummer in Datenbank  =

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2023, 08:17 Uhr


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.


Frankfurt (Oder)/Adressbuch 1901
page=1

Bibliografische Angaben

Titel: Adreß-Buch für Frankfurt an der Oder
Untertitel: Bearbeitet nach amtlichem Material, Stand vom 1. November 1900
Autor / Hrsg.: Königliche Hofbuchdruckerei Trowitzsch u. Sohn.
Erscheinungsort: Frankfurt a. d. Oder.
Erscheinungsjahr: 1901
Redaktionsschluss: 1. November 1900
Standort(e): Stadtarchiv Frankfurt a. O.
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Digitalisat der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Digitalisat der Deutsche Digitale Bibliothek
Enthaltene Orte: Frankfurt (Oder)


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: Adressbuchteam


Editionsrichtlinien (DigiBib)

Bearbeiter (DigiBib)

Bearbeitungsstand

Projektvorstellung: Mai 2010