Roth (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Rother (Familienname) erstellt) |
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
# | {{#vardefine:FamNam|Roth}} | ||
{{Begriffsklärungshinweis|Roth|Roth}} | |||
{{Top100Familienname}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | |||
* '''Übername''' für einen Menschen mit der Eigenschaft der Farbe Rot. Kann für rote Haare stehen. | |||
* '''Herkunftsname''' zum Ortsname [[Roth]]. | |||
* '''Wohnstättenname''' für jmd. der auf einem gerodeten Grundstück mittelniederdeutsch rot (= Rodung) lebte.<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> | |||
==Varianten des Namens== | |||
* [[Rot (Familienname)|Rot]], [[Rott (Familienname)|Rott]], [[Rote (Familienname)|Rote]], [[Rotte (Familienname)|Rotte]], [[Roter (Familienname)|Roter]], [[Rotter (Familienname)|Rotter]], [[Roters (Familienname)|Roters]], [[Rotert (Familienname)|Rotert]]. | |||
* [[Roth (Familienname)|Roth]], [[Rothe (Familienname)|Rothe]], [[Rother (Familienname)|Rother]], [[Rothers (Familienname)|Rothers]], [[Rothert (Familienname)|Rothert]]. | |||
* siehe auch: [[Rodt (Familienname)|Rodt]], [[Röd (Familienname)|Röd]], [[Roed (Familienname)|Roed]], [[Röth (Familienname)|Röth]], [[Roeth (Familienname)|Roeth]], [[Ruth (Familienname)|Ruth]]. | |||
* Hermanns "des '''Roten''' snyders", 1362 [[Landkreis Glatz|Glatz]], Petir '''Rote''', um 1372 Liegnitz, Lorencz '''Rote''', 1428 [[Görlitz]], Michel '''Ruther''' täpper, 1510/11 Görlitz, Petir '''Roth''', 1458 [[Breslau]], sein Bruder heißt: Hanns '''Rot'''<ref>[[Codex diplomaticus Silesiae]], Breslau 1857ff, hier: Band 4, 64</ref> | |||
==Geographische Verteilung== | |||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | |||
|} | |||
==Bekannte Namensträger== | |||
==Sonstige Personen== | |||
* '''Roth''', Carl Eduard, copuliert 1827 in [[Wesel]] | |||
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: [[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]], Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 | |||
==Literaturhinweise== | |||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 19]] (Roth) | |||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 70]] (Roth) | |||
== Daten aus FOKO == | |||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
==Anmerkungen== | |||
<references/> | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
*Roth, Friedrich: ''Ahnenliste von Friedrich Feodor Roth'' Maschinenschrift 1937 im Stadtarchiv Plauen, Digitalisat bei [https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSDZ-5YWN?i=190&cc=3015626&cat=596315 Familysearch] | |||
== Familienforscher == | |||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | |||
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] | |||
[[Kategorie:Familienname in Schlesien]] | |||
[[Kategorie:Farbe als Familienname|{{#var:FamNam}}]] |
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 07:11 Uhr
![]() |
Roth ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Roth. |
Dieser Familienname gehört zu den 100 häufigsten Familiennamen in Deutschland.
Herkunft und Bedeutung
- Übername für einen Menschen mit der Eigenschaft der Farbe Rot. Kann für rote Haare stehen.
- Herkunftsname zum Ortsname Roth.
- Wohnstättenname für jmd. der auf einem gerodeten Grundstück mittelniederdeutsch rot (= Rodung) lebte.
Varianten des Namens
- Rot, Rott, Rote, Rotte, Roter, Rotter, Roters, Rotert.
- Roth, Rothe, Rother, Rothers, Rothert.
- siehe auch: Rodt, Röd, Roed, Röth, Roeth, Ruth.
- Hermanns "des Roten snyders", 1362 Glatz, Petir Rote, um 1372 Liegnitz, Lorencz Rote, 1428 Görlitz, Michel Ruther täpper, 1510/11 Görlitz, Petir Roth, 1458 Breslau, sein Bruder heißt: Hanns Rot[1]
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Roth</lastname-map> | <lastname-map size="200" mode="abs">Roth</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Roth, Carl Eduard, copuliert 1827 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Literaturhinweise
- Deutsche Wappenrolle/Band 19 (Roth)
- Deutsche Wappenrolle/Band 70 (Roth)
Daten aus FOKO
<foko-name>Roth</foko-name>
Anmerkungen
- ↑ Codex diplomaticus Silesiae, Breslau 1857ff, hier: Band 4, 64
Metasuche
Weblinks
- Roth, Friedrich: Ahnenliste von Friedrich Feodor Roth Maschinenschrift 1937 im Stadtarchiv Plauen, Digitalisat bei Familysearch