Fimpeler (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Fimpeler}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
* Ableitung von „Fimpe“ (ndd.) = Fidibus (ein langer dünner Holzspan zur Übertragung des Feuers | * Ableitung von „Fimpe“ (ndd.) = Fidibus (ein langer dünner Holzspan zur Übertragung des Feuers von der [[Feuerstätte]] z.B. zum Anzünden einer Kerze, Petroleumlampe oder Pfeife) | ||
** Ein Fimpler war ein Fimpenmacher, ein Fidibusmacher (Winterbeschäftigung) | ** Ein Fimpler war ein Fimpenmacher, ein Fidibusmacher (Winterbeschäftigung) | ||
== | ==Frühe Vorkommen== | ||
* 1630 Fimpeler in Haltern-Overrath | * 1630 Fimpeler in Haltern-Overrath | ||
* 1660 /1727 Vimpeler in Datteln, Bschft. Klostern | * 1660 /1727 Vimpeler in Datteln, Bschft. Klostern | ||
===Quelle=== | |||
* Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813 | |||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
Zeile 33: | Zeile 37: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
==Weblinks== | == Metasuche == | ||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
* | * | ||
=== Daten aus der Totenzettelsammlung === | === Daten aus der Totenzettelsammlung === | ||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Fimpeler}}. | In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Fimpeler}}. | ||
=== Daten aus GedBas === | === Daten aus GedBas === | ||
*{{GedBas|Fimpeler}} | *{{GedBas|Fimpeler}} | ||
=== Daten aus FOKO === | === Daten aus FOKO === |
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 02:58 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Ableitung von „Fimpe“ (ndd.) = Fidibus (ein langer dünner Holzspan zur Übertragung des Feuers von der Feuerstätte z.B. zum Anzünden einer Kerze, Petroleumlampe oder Pfeife)
- Ein Fimpler war ein Fimpenmacher, ein Fidibusmacher (Winterbeschäftigung)
Frühe Vorkommen
- 1630 Fimpeler in Haltern-Overrath
- 1660 /1727 Vimpeler in Datteln, Bschft. Klostern
Quelle
- Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813
Geographische Verteilung
Relativ Fimpeler | Absolut Fimpeler | Relativ Fimpler | Absolut Fimpler |
---|---|---|---|
<lastname-map size="200">Fimpeler</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Fimpeler</lastname-map> | <lastname-map size="200">Fimpler</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Fimpler</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Metasuche
Weblinks
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Fimpeler.
Daten aus GedBas
Daten aus FOKO
<foko-name>Fimpeler</foko-name> <foko-name>Fimpler</foko-name>