Bender (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Links, Kategorien) |
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
{{GedBas|Bender}} | {{GedBas|Bender}} | ||
==Weblinks== | == Metasuche == | ||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | <!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | ||
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 01:33 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Familienname aus der Berufsbezeichnung Bender
- Bei Herkunft aus Ostpreußen hat der Name eine andere Bedeutung als bei deutscher Herkunft:
Der Name bezeichnet einen Sippenangehörigen, jemand auf den man sich verlassen kann. In Ostpreußen gab es die sogenannten "Sippendörfer", in denen zwei oder drei Partner eines Klans eine landwirtschaftliche Stelle gemeinsam bewirtschafteten (Benderwirtschaft).
- litauisch "bandžius" = Freund, Arbeiter, Diener, Verwandter, Teilhaber, Partner, Gesellschafter
Varianten des Namens
- der Binder (um 1267)
- Bender, Fasbender, Fassbender, Faßbender, Fassbinder.
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Bender</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Bender</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Bender, Johan Philip, als Pate 1671 in Wesel erwähnt
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Bender in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Bender</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Bender.
Daten aus GedBas
Metasuche