Sengewald (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Namensbedeutung hinzugefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
* '''Übername''' aus mittelniederdeutsch "''sengen''" (= die Oberfläche von etw. leicht, ein wenig verbrennen) und "walt" (= Wald). Es handelt sich hierbei um einen Satznamen "''[ich] senge [den] Wald''". Steht für einen Senger jmd. der Land durch Brandrodung der Baumstümpfe urbar macht. Kann auch auf einen Köhler hinweisen. <ref name=":0">[https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/?tx_dfd_names%5Bname%5D=30110&tx_dfd_names%5BallSelectedFacets%5D%5B0%5D=183&tx_dfd_names%5BallSelectedFacets%5D%5B1%5D=11&tx_dfd_names%5BallSelectedFacets%5D%5B2%5D=14&tx_dfd_names%5BcurrentSelectedFacets%5D%5Bmotives%5D=14&tx_dfd_names%5Bquery%5D=&tx_dfd_names%5Boffset%5D=&tx_dfd_names%5Baction%5D=show&tx_dfd_names%5Bcontroller%5D=Names&cHash=b4462520cd98e09c888e76ee18d1d79e Sengewald in namensforschung.net]</ref><ref>[https://www.welt.de/print-welt/article340936/Kleensang-Nicht-mit-Gesang-hat-der-Name-zu-tun-sondern-mit-Sengen.html Sengen in Welt.de]</ref><ref>[https://www.enzyklo.de/lokal/42134&page=3 Sengewald in enzyklo.de]</ref><ref>[https://www.gutenberg.org/files/58804/58804-h/58804-h.htm Sengelaub; Sengewald in Project Gutenberg]</ref><ref>[https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjZyoXqoqaCAxWDtqQKHck3BcM4ChAWegQIEhAB&url=https%3A%2F%2Fwww.myvolyn.de%2Fget_file.php%3Fid%3D32989030%26vnr%3D290307&usg=AOvVaw0OPl4_sPcYe47Ff7wUAPzs&opi=89978449 Wolhynien als Familiennamenlandschaft in der Zeit deutscher Besiedlung]</ref>
* '''Wohnstättenname''' aus frühneuhochdeutsch "''senge''" (=Trockenheit, Dürre) ca. 15 Jahrhundert. Steht für jmd. der bei einem Wald wohnt, in dem Brandrodung stattfand womöglich auch für jmd. der dieses Gelände besiedelte oder besaß.<ref name=":0" /><ref>[https://www.dwds.de/wb/sengen Sengen in DWDS]</ref><ref>[https://www.igenea.com/de/nachnamen/s/sengewald Sengewald in igenea.com]</ref>
Ausgeschlossen werden kann:
* '''Ortsname:''' Sengewald und Singewald sind nicht lokalisierbar<ref name=":0" />


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
*Sengewisch (1338), Sengewald (1671), [[Sengebusch (Familienname)|Sengebusch]] (1790) auch [[Sengelaub (Familienname)|Sengelaub]], Sengestock, [[Singewald (Familienname)|Singewald]], Singeholz, Sengeholz
Weitere Varianten zu sengen:
* Absenger, Absinger auch Absangen


Ähnliche Varianten:
* [[Aschenbrenner (Familienname)|Aschenbrenner]], Wüstenwald


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
Zeile 15: Zeile 28:
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}
|}
==Bedeutung==
Der Nachname Sengewald  ist ein Übername aus den Begriffen «Senge wald» was sich von dem Berufstand des Sengemeister ableitet. Selbigen Ursprung ist der Nachname Sengebusch. Der Sengemeister ist vergleichbar mit dem Köhler, ein Beruf, der die Brandrodung professionell und beruflich betreibt.
==Bekannte Namensträger==
==Bekannte Namensträger==


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
* Heintz Sengenwalt um 1400 in Nürnberg<ref name=":0" />


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
* Gottschalk, Max: Deutsche Namenkunde - Unsere Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung. 2018. ISBN: 9783111189055. S. 536


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==

Aktuelle Version vom 19. November 2023, 11:47 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • Übername aus mittelniederdeutsch "sengen" (= die Oberfläche von etw. leicht, ein wenig verbrennen) und "walt" (= Wald). Es handelt sich hierbei um einen Satznamen "[ich] senge [den] Wald". Steht für einen Senger jmd. der Land durch Brandrodung der Baumstümpfe urbar macht. Kann auch auf einen Köhler hinweisen. [1][2][3][4][5]
  • Wohnstättenname aus frühneuhochdeutsch "senge" (=Trockenheit, Dürre) ca. 15 Jahrhundert. Steht für jmd. der bei einem Wald wohnt, in dem Brandrodung stattfand womöglich auch für jmd. der dieses Gelände besiedelte oder besaß.[1][6][7]

Ausgeschlossen werden kann:

  • Ortsname: Sengewald und Singewald sind nicht lokalisierbar[1]

Varianten des Namens

Weitere Varianten zu sengen:

  • Absenger, Absinger auch Absangen

Ähnliche Varianten:

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<lastname-map size="200">Sengewald</lastname-map> <lastname-map size="200" mode="abs">Sengewald</lastname-map>

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Heintz Sengenwalt um 1400 in Nürnberg[1]

Literaturhinweise

  • Gottschalk, Max: Deutsche Namenkunde - Unsere Familiennamen nach ihrer Entstehung und Bedeutung. 2018. ISBN: 9783111189055. S. 536

Daten aus FOKO

<foko-name>Sengewald</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Sengewald


Weblinks

Familienforscher