Schlebusch (Leverkusen): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{Begriffsklärungshinweis|Schlebusch|Schlebusch}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
 
{{Vorlage:Hierarchie Leverkusen}}
{{Vorlage:Hierarchie Leverkusen}}
<!--
<!--
Zeile 9: Zeile 6:
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
|}
-->
-->


Zeile 37: Zeile 35:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
*1623. 7. Mai. Die Spanier unter dem Reiteroberst Don Gonzales de Cordova [und Don Philippi] machen Schlebusch dem Erdboden gleich (Alfred Schmidt: Aus der Geschichte unserer bergischen Heimat, S. 22. auch: Dr. Anton Jux: Das bergische Botenamt, Gladbach, S. 103).
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
*1702. Okt.. Der Erzbischof von Köln unternimmt von Beuel aus rheinabwärts mit dem französischen Marschall Tallard einen Beutezug in das ungeschützte, wehrlose Bergische Land. Drei Tage u. drei Nächte hausten die Plünderer raubend, mordend, sengend u. brennend in Berg. Bis Burscheid, Schlebusch u. Berg.-Gladbach rauchten Häuser u. Scheunen, wurden weder Kirchen noch Klöster, weder Greis noch Weib geschont. Der Erzbischof prahlte, daß der das Land 20 Meilen weit in so große Furcht gesetzt habe, daß nicht ein einziger Bauer mehr zu finden gewesen sei, dieweill er das ganze Bergerland totaliter ausgeplündert hätte (W. Blanckertz: Ein Gang durch die bergische Geschichte, in: Roemeryke Berge Nr. 2/1927).
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
*1784. Kurfürst und Herzog von Berg, Karl Theodor, läßt die Wermelskirchener-Chaussee von Mülheim über Dünnwald und Schlebusch ausbauen.
*1858. Der Rittersitz in Schlebusch wird wegen Zerstückelung in der Ritterguts-Matrikel gestrichen.
*1919. 4. Jan.. Köln. Anläßlich des Überfalls auf den Bürgermeister des benachbarten Ortes Schlebusch sind von der britischen Besatzungsbehörde außer den Tätern 28 Mitglieder des Arbeiter- und Soldaten-Rates sowie einige Personen, die mit den letzteren in näheren Beziehungen standen, verhaftet worden und nach Köln transportiert worden (Bergische Wacht vom 7. Jan..1919).
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Urkunden ===
==== Personenstandsregister ====
* Personenstandsregister Sterbefälle Schlebusch, 1876 - 1929, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html Digitalisate]
* Personenstandsregister Sterbefälle Leverkusen-Schlebusch, 1930 - 1934, [http://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_17.html Digitalisate]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
====Kirchenbücher====
Familienbuch [[Schlebuschrath, OFB]]
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
 
== Bibliografie ==
=== Periodika ===
* Bergischer Sonntags-Anzeiger : General-Anzeiger und Unterhaltungs-Blatt für die Kreise Solingen und Mettmann, 1888 - 1901, [https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/titleinfo/10869738 Digitalisate]
* Verkündiger und Anzeiger an der Nieder-Wupper : begründet 1848 für den unteren Kreis Solingen, die Bürgermeistereien Burscheid, Hitdorf, Küppersteg, Leichlingen, Monheim, Neukirchen, Opladen, Richrath,Schlebusch und Witzhelden, 1851 - 1855, 1857 - 1902, {{NBN|urn:nbn:de:0303-158893}}
* Opladener Zeitung : aelteste Zeitung im Rhein-Wupper-Kreis : verbunden mit General-Anzeiger Leverkusen, General-Anzeiger Langenfeld (Rhld.), Leichlinger Zeitung, 1903 - 1933, {{NBN|urn:nbn:de:0303-158904}}
* Die Unterhaltung : tägliche Beilage z. General-Anzeiger Wiesdorf, Opladener Zeitung, General-Anzeiger Langenfeld-Rhld., und Leichlinger Zeitung, 1926 - 1927, {{NBN|urn:nbn:de:0303-158946}}
* Die Brücke : Beilage für Sozialpolitik und Arbeiterbewegung z. General-Anzeiger Wiesdorf, Opladener Zeitung, General-Anzeiger Langenfeld-Rhld., und Leichlinger Zeitung, 1925, {{NBN|urn:nbn:de:0303-158939}}
* Bergischer Landwirt : landwirtschaftliches Organ für den Landkreis Solingen : Wochenbeilage für Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau und Kleintierzucht zum General-Anzeiger Wiesdorf, Opladener Zeitung, General-Anzeiger Langenfeld (Rhld.) und Leichlinger Zeitung, 1924 - 1925, {{NBN|urn:nbn:de:0303-158920}}
* Allgemeine Zeitung für den unteren Rhein-Wupper-Kreis : General-Anzeiger Leverkusen : Opladener Zeitung : Leichlinger Zeitung : General-Anzeiger Langenfeld, 1934 - 1935, {{NBN|urn:nbn:de:0303-158914}}
 
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
Zeile 55: Zeile 75:
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
 
== Verschiedenes ==
* [[{{PAGENAME}}/Gedenkstein der Firma Kuhlmann|Gedenkstein der Firma Kuhlmann]]
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 62: Zeile 84:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
== Internetlinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Internetseiten ===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
=== Weitere Internetseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Schlebusch}}
* {{Commons|Schlebusch}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
==='''Auswärtige im FB kath. Pfarre St. Andreas Schlebuschrath, 1760-1809'''===
{{Zufallsfund|
Jahr=1785
|Familienname=Becken
|Ortlink=Eppen
|Orttext=Eppen
|Tag=05
|Monat=04
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Becker, Franz, * Eppen, Fürstentum Waldeck, Sohn von Franz Becker und Gertrud Leforth oo 05.04.1785 Schlebuschrath, kath. Pfarre St. Andreas, mit Anna Catharina Pechten, jüdisch Konvertierte
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1779
|Familienname=Bernicken
|Ortlink=Lülsdorf
|Orttext=Lülsdorf
|Tag=13
|Monat=02
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Bernicken, Jacob *Lülsdorf, oo 13.02.1779 mit Anna Sophia Müller, Tochter von Gottfried Müller und Gudula Krey
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1774
|Familienname=Dreesen
|Ortlink=Neuhemiensis/Westfalen
|Orttext=Neuhemiensis/Westfalen
|Tag=06
|Monat=03
|Vortext=Tod
|Quelltext=06.03.1774 Tod Dreesen, Franz, Deckenmacher, *Neuhemiensi/Westfalen
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1774
|Familienname=Heinen
|Ortlink=Lülsdorf
|Orttext=Lülsdorf
|Tag=03
|Monat=02
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Anna Christina Heinen * Lülsdorf ca. 1740, +25.05.1805, 65 Jahre, Schwindsucht, Tochter von Johann Heinen und Veronica Berg oo Finck, Heinrich Josef, Bauer und Bäcker in Schlebusch *ca. 1740, 21.03.1808, 68 Jahre, Altersschwäche
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1802
|Familienname=Frantz
|Ortlink=Guta/Ungarn
|Orttext=Guta/Ungarn
|Tag=02
|Monat=09
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Frantz, Josef *Guta/Ungarn oo 02.09.1802 mit Anna Gertrud Berger, Tochter von Johann Berger und Maria Gertrud Hoffstatt, Witwe von Peter Neschen
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1799
|Familienname=Hermsen
|Ortlink=Ahlen/Westfalen
|Orttext=Ahlen/Westfalen
|Tag=22
|Monat=09
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Hermsen, Johann Heinrich, 1805 f. Kaufmann in Rheindorf, *Ahlen/Westfalen, Sohn von Johann Theodor Hermsen und Anna Gertrud Böhmer, oo 22.09.1799 mit Anna Maria Graff, *17.08.1773, Tochter von Theodor Graff und Elisabeth Flosbach
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1775
|Familienname=Hochgürtel
|Ortlink=Bonn
|Orttext=Bonn, Pfarre St. Remigius
|Tag=10
|Monat=01
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Hochgürtel, Wilhelm, Arbeiter, *St. Remigius/Bonn, Sohn von Johann Hochgürtel und Johanna Fischer + 22.04.1779, oo 10.01.1775 mit Maria Catharina Theisen, *Odenthal, +13.02.1777, Tochter von Engelbert Theisen und Eva Breibach, Witwe von Johann Voss, 2.oo 15.04.1778 mit Anna Catharina Pfleger, Tochter von Johann Pfleger und Maria Catharina Wersbach
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1768-1777
|Familienname=Kauffmann
|Ortlink=Hennef
|Orttext=Hennef
|Tag=
|Monat=
|Vortext=Geburten Kinder 1768-1777
|Quelltext=Kauffmann, Peter, Bauer in Stüttekoven, *Hennef bei Siegburg, 1.oo Wiesdorf oder Schlebuschrath mit Catharina Neurath, +14.01.1781, 2.oo mit Christina Gieroth aus Lützenkirchen, 3. oo Rheindorf 1783 mit Anna Margaretha Haas aus Lützenkirchen, +17.01.1795, 5 Kinder
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1778
|Familienname=Klein
|Ortlink=Wermelskirchen
|Orttext=Wermelskirchen
|Tag=02
|Monat=02
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Klein, Christian, Bauer in Uppersberg, *Wermelskirchen, Sohn von Christian Klein und Gertrud Hibbel, + 25.06.1801, oo mit Gertrud König *Herkenrath, Tochter von Stefan König und Margaretha Volbach, 5 Kinder
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1773
|Familienname=Cromer
|Ortlink=Köln
|Orttext=Köln, Pfarre St. Johann Baptist
|Tag=26
|Monat=12
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Cromer, Johann * Köln, St. Johann baptist, Sohn von N. Cromer und N. Fischenich, oo 26.12.1773 (in Köln ad BMV in Sion vor Pater Andreas Heuser) mit Anna Gudula Weil, Tochter von Matthias Weil und Catharina Erns
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1798
|Familienname=Cüster
|Ortlink=Krefeld
|Orttext=Krefeld
|Tag=17
|Monat=11
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Cüster, Anton (1799 Paul genannt), * Krefeld, Sohn von Andreas Küster und Adelheid Duckhaus, oo 17.11.1798 mit Anna Margaretha Schildgen * 27.08.1761, Tochter von Peter Schildgen und Eva Odenthal, 1 Kind
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1798
|Familienname=Lambertz
|Ortlink=Neukirchen
|Orttext=Neukirchen/Jülich
|Tag=29
|Monat=06
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Lambertz, Johann, * Neukirchen/Jülich, Sohn von Josef Lambertz und Ida Müller, oo 19.06.1798 mit Maria Catharina Hölzer, *26.12.1779. Tochter von Johann Petes Hölzer und Christina Schmitz
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1787
|Familienname=Lamm
|Ortlink=Fulda
|Orttext=Fulda
|Tag=22
|Monat=09
|Vortext=Tod
|Quelltext=Lamm, Georg, Jäger, * Fulda, + 22.09.1787, ledig
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1802
|Familienname=Mandelein
|Ortlink=Bamberg
|Orttext=Diözese Bamberg
|Tag=09
|Monat=01
|Vortext=Tod
|Quelltext=Mandelein, Martin, armer Reisender, auf dem Leimbacher Hof, *Diözese Bamberg, + 09.01.1802
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1803
|Familienname=Maus
|Ortlink=Kerpen
|Orttext=Kerpen
|Tag=30
|Monat=08
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Maus, Michael, Schreiner erst Kursiefen 4, 1806 in Nr. 3, 1803/04 in Edelrath, 1807 in Schlebusch, 1808 Borsberg, *Kerpen 24.09.1778, Sohn von Winand Maus und Christina Schultes 1.oo 30.08.1803 mit Maria Catharina Gries, Bäuerin in Kursiefen3  *19.11.1780, +27.03.1806, Schwindsucht, Tochter von Gerhard Gries und Gertrud Müllen, 2.oo Lützenkirchen 1807 mit Anna Gertrud Wirtz, Bäuerin * Hitdorf 1771, Tochter von Johann Paul Wirtz und Anna Gertrud Ferres, 2 Kinder
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1795
|Familienname=Meisen
|Ortlink=Köln
|Orttext=Köln
|Tag=29
|Monat=01
|Vortext=Tod
|Quelltext=Meisen, Johann Nepomuk Ludwig, Primissar in Lützenkirchen, * Köln 08.09.1724, + 29.01.1795, Sohn von Jacob Meisen und Adelheid Bruckmann, Priesterweihe 23.12.1747, dann Frühmessner in Lützenkirchen, angeblich nebenamtlich Schreiber bei Dinger Hoerdt in Schlebusch
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1804
|Familienname=Meixener
|Ortlink=Großdorf/Österreich
|Orttext=Großdorf/Österreich
|Tag=09
|Monat=09
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Meixener, Johann, Schuster in Schlebusch 114, nach oo ebd. in Nr. 68, * Großdorf/Österreich, Sohn von Paul Meixener und Anna Bäumer, oo 09.09.1804 mit Anna Gertrud Müller, Bäuerin in Schlebusch 68, * 08.12.1774, Tochter von Theodor Müller und Gertrud Lichtenberg, 3 Kinder
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1790
|Familienname=Mons
|Ortlink=Lommel / Lemmel ?
|Orttext=Lommel / Lemmel ?, Diözese Mecklenburg Satrapia Silvaeduas
|Tag=01
|Monat=05
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Mons, Peter, Bauer in Schlebusch 57, *Lommel (Lemmel?), Diözese Mecklenburg, Satrapia Silvaeduas, Sohn von Jacob Mons und Ida Beisen, oo 01.05.1790 mit Sybilla Eck, *07.11.1761, Tochter von Johann Adolf Eck und Maria Gertrud Lang, 7 Kinder
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1770
|Familienname=Müller
|Ortlink=Overath
|Orttext=Overath
|Tag=26
|Monat=02
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Müller, Heinrich, Korbflechter * Overath, +25.09.1778, Sohn von Tillmann Müller und Elisabeth Keller, oo 26.02.1770 mit Anna Sophia Haswinkel, * Bechen, + 08.03.1803, 65 Jahre, Schwindsucht, Tochter von Paul Haswinkel und Anna Margaretha N.
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1804
|Familienname=Müller
|Ortlink=Koblenz
|Orttext=Koblenz
|Tag=01
|Monat=07
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Müller, Johann Josef Lothar, Kaufmann in Bonn, *Koblenz 02.11.1761, Sohn von praen. Dn. cancellista Peter Müller und Maria Anna Camp oo 01.07.1804 mit Maria Elisabeth Kurth, Pächterin in Morsbroich * 18.07.1765, Tochter von Johann Kurth und Catharina Küppers
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1794
|Familienname=Novack
|Ortlink=Jetschin/Böhmen
|Orttext=Jetschin/Böhmen
|Tag=30
|Monat=08
|Vortext=Geburt Kind
|Quelltext=Novack, Josef, Soldat im Regiment Koburg, aus Böhmen, oo Jetschin/Böhmen, mit Anna Novack, Geburt Tochter Barbara 30.08.1794
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1782-1788
|Familienname=Rees
|Ortlink=Merzenich/Jülich
|Orttext=Merzenich/Jülich
|Tag=
|Monat=
|Vortext=Copulation und Geburt der Kinder
|Quelltext=Rees, Gerhard, *Merzenich/Jülich, Sohn von Matthais Rees und Petronella Hoch, oo (Köln) 03.01.1782 mit anna Gertrud Lütter, Tochter von Johann Lütter und Anna Maria Braß, Witwe von Johann Heinrich Königreich, 1782-1787 Geburten 5 Kinder
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1803
|Familienname=Reichel
|Ortlink=Bellovae / Bellovac Schavonia
|Orttext=Bellovae / Bellovac Schavonia
|Tag=15
|Monat=09
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Reichel, Michael, Seidenweber, 1803 Schlebusch 76, 1804 in Steinrütsche, * Bellovae (Bellovac) Schavonia, Sohn von Johann Andreas Reichel und Elisabeth Hackes, oo 15.09.1803 mit Mechtild Kreyn, Seidenweberin, * Forst bei Krefeld, Tochter von Peter Kreyn und Anna Catharina Hamacher, 15.021804 Geburt Tochter Maria Johanna
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1803
|Familienname=Kreyn
|Ortlink=Forst bei Krefeld
|Orttext=Forst bei Krefeld
|Tag=15
|Monat=09
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Reichel, Michael, Seidenweber, 1803 Schlebusch 76, 1804 in Steinrütsche, * Bellovae (Bellovac) Schavonia, Sohn von Johann Andreas Reichel und Elisabeth Hackes, oo 15.09.1803 mit Mechtild Kreyn, Seidenweberin, * Forst bei Krefeld, Tochter von Peter Kreyn und Anna Catharina Hamacher, 15.021804 Geburt Tochter Maria Johanna
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1774
|Familienname=Röser
|Ortlink=Gemünde am Main
|Orttext=Gemünde am Main
|Tag=16
|Monat=01
|Vortext=Copualtion
|Quelltext=Röser, Johann Michael, in Schlebusch, * Geünde am Main, Sohn von Johann Röser und Margaretha N, oo 16.01.1774 mit Maria Catharina Fischer, * Merheim, Tochter von Elias Fischer und Christina N, Geburten 5 Kinder 1775-1785
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1780
|Familienname=Rosenstein
|Ortlink=Oberpleis
|Orttext=Oberpleis
|Tag=04
|Monat=01
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Rosenstein, Anton, „Dominus“, *Oberpleis, Sohn von Georg Rosenstein und Maria Catharina Schmitz, oo 04.01.1780 mit Maria Wilhelmina Sophia Dorothea Wilms, * Neviges, Tocher von Johann Wilms und Maria Willmmershof, (Trauezugen. Johann Heinrich Wilms, Wilhelm Rosenstein und das ganze Volk)
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1780
|Familienname=Wilms
|Ortlink=Neviges
|Orttext=Neviges
|Tag=04
|Monat=01
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Rosenstein, Anton, „Dominus“, *Oberpleis, Sohn von Georg Rosenstein und Maria Catharina Schmitz, oo 04.01.1780 mit Maria Wilhelmina Sophia Dorothea Wilms, * Neviges, Tocher von Johann Wilms und Maria Willmmershof, (Trauezugen. Johann Heinrich Wilms, Wilhelm Rosenstein und das ganze Volk)
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1793
|Familienname=Saure
|Ortlink=Hesborn/Medebach
|Orttext=Hesborn/Medebach
|Tag=31
|Monat=03
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Saure, Johann Bernhard Emeranus, * Hesborn/Medebach, Sohn von Johann Saure und Anna Maria Berencopf, oo 31.03.1793 mit Christina Scheben * Ursel, Tochter von Friedrich Scheben und Maria Thiesen
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1793
|Familienname=Scheben
|Ortlink=Ursel/Xanten
|Orttext=Ursel/Xanten
|Tag=31
|Monat=03
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Saure, Johann Bernhard Emeranus, * Hesborn/Medebach, Sohn von Johann Saure und Anna Maria Berencopf, oo 31.03.1793 mit Christina Scheben * Ursel, Tochter von Friedrich Scheben und Maria Thiesen
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1785
|Familienname=Willms
|Ortlink=Neviges
|Orttext=Neviges
|Tag=02
|Monat=02
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Schieffer, Johann Wilhelm, Sohn von Johann Schieffer und Maria Catharina Büchels, oo 02.02.1785 mit Maria Catharina Willms, *Neviges, Tochter von Johann Willms und Maria Wimmershoff
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1795
|Familienname=Schuhmacher
|Ortlink=Lohmar
|Orttext=Lohmar
|Tag=13
|Monat=01
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Schuhmacher, Thomas Bertram, * Lohmar, Sohn von Johann Matthias Schuhmacher und Anna Barbara Gasser, oo 13.01.1795 mit Anna Maria Catharina Pfleger, *03.04.1766, Tochter von Jacob Pfleger und Anna Catharina Bäumerich
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1782
|Familienname=Umar
|Ortlink=Land Buckonesen / Türkei?
|Orttext=Land Buckonesen/ Türkei?
|Tag=12
|Monat=06
|Vortext=Taufe
|Quelltext=Umar, Wilhelm Anton Maria, * ca. 1758, getauft 12.06.1782, ca. 24 Jahre, Sohn eines türkischen Marschalls aus dem Land Buckonesen, gekauft und nach Köln geführt von Herrn Anton Rosenstein, in Schlebusch konvertiert, Paten: Anton Rosenstein und Frau Maria Josefa von Biganco
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1780-1786
|Familienname=Walraff
|Ortlink=Bornheim
|Orttext=Bornheim
|Tag=
|Monat=
|Vortext=Taufen
|Quelltext=Walraff, Wilhelm, Tagelöhner, * Bornheim, + Reusath 1787, oo 1780 in Reusrath mit Anna Christina Wahl, * 1775 Bürrig, + Reusrath 1818, 3 Kinder 1780-1786
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1770
|Familienname=Willms
|Ortlink=Neviges
|Orttext=Neviges
|Tag=20
|Monat=02
|Vortext=Copulation
|Quelltext=Wilms, Johann Heinrich, * Neviges, Sohn von Johann Wilms und Anna Maria Wimmerhof, oo 20.02.1770 mit Maria Catharina Büchel, * Steinbüchel, Tochter von Wilhelm Büchel und Maria Catharina Herweg, Witwe von Johann Schieffer
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1795
|Familienname=Bramer
|Ortlink=Meckenhausen, Kirchspiel Neukirchen
|Orttext=Meckenhausen, Kirchspiel Neukirchen
|Tag=14
|Monat=02
|Vortext=Taufe
|Quelltext=Bramer, Anna Margaretha, * Meckenhausen, Kirchspiel Neukirchen, Tochter von Wilhelm Heinrich Bramer und Anna Margaretha Cremer, oo 1797 mit Heinrich Löhe/Lühe, Geburt/Taufe illeg. Tochter Anna Maria *14.02.1795, +17.06.1795, Vater: Johann Ecken aus Königskerpen
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}
{{Zufallsfund|
Jahr=1795
|Familienname=Ecken
|Ortlink=Königskerpen
|Orttext=Königskerpen
|Tag=14
|Monat=02
|Vortext=Taufe
|Quelltext=Bramer, Anna Margaretha, * Meckenhausen, Kirchspiel Neukirchen, Tochter von Wilhelm Heinrich Bramer und Anna Margaretha Cremer, oo 1797 mit Heinrich Löhe/Lühe, Geburt/Taufe illeg. Tochter Anna Maria *14.02.1795, +17.06.1795, Vater: Johann Ecken aus Königskerpen
|Bemerkung=()
|Quelle=FB Die Familien der kath. Pfarrei St. Andreas, Schlebuschrath, 1760-1809
|Signatur=[[Benutzer:Aretz|Aretz]] 16:21, 12. Mai. 2007 (CEST)
}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  


{{Vorlage:Navigationsleiste Leverkusen}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Leverkusen}}


<!--
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>SCHSCHJO31MA</gov>


[[Kategorie:Ort in Leverkusen]]
[[Kategorie:Ort in Leverkusen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2023, 05:28 Uhr

Disambiguation notice Schlebusch ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schlebusch.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Stadt Leverkusen > Schlebusch (Leverkusen)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1623. 7. Mai. Die Spanier unter dem Reiteroberst Don Gonzales de Cordova [und Don Philippi] machen Schlebusch dem Erdboden gleich (Alfred Schmidt: Aus der Geschichte unserer bergischen Heimat, S. 22. auch: Dr. Anton Jux: Das bergische Botenamt, Gladbach, S. 103).
  • 1702. Okt.. Der Erzbischof von Köln unternimmt von Beuel aus rheinabwärts mit dem französischen Marschall Tallard einen Beutezug in das ungeschützte, wehrlose Bergische Land. Drei Tage u. drei Nächte hausten die Plünderer raubend, mordend, sengend u. brennend in Berg. Bis Burscheid, Schlebusch u. Berg.-Gladbach rauchten Häuser u. Scheunen, wurden weder Kirchen noch Klöster, weder Greis noch Weib geschont. Der Erzbischof prahlte, daß der das Land 20 Meilen weit in so große Furcht gesetzt habe, daß nicht ein einziger Bauer mehr zu finden gewesen sei, dieweill er das ganze Bergerland totaliter ausgeplündert hätte (W. Blanckertz: Ein Gang durch die bergische Geschichte, in: Roemeryke Berge Nr. 2/1927).
  • 1784. Kurfürst und Herzog von Berg, Karl Theodor, läßt die Wermelskirchener-Chaussee von Mülheim über Dünnwald und Schlebusch ausbauen.
  • 1858. Der Rittersitz in Schlebusch wird wegen Zerstückelung in der Ritterguts-Matrikel gestrichen.
  • 1919. 4. Jan.. Köln. Anläßlich des Überfalls auf den Bürgermeister des benachbarten Ortes Schlebusch sind von der britischen Besatzungsbehörde außer den Tätern 28 Mitglieder des Arbeiter- und Soldaten-Rates sowie einige Personen, die mit den letzteren in näheren Beziehungen standen, verhaftet worden und nach Köln transportiert worden (Bergische Wacht vom 7. Jan..1919).

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Urkunden

Personenstandsregister

  • Personenstandsregister Sterbefälle Schlebusch, 1876 - 1929, Digitalisate
  • Personenstandsregister Sterbefälle Leverkusen-Schlebusch, 1930 - 1934, Digitalisate

Kirchenbücher

Familienbuch Schlebuschrath, OFB

Bibliografie

Periodika

  • Bergischer Sonntags-Anzeiger : General-Anzeiger und Unterhaltungs-Blatt für die Kreise Solingen und Mettmann, 1888 - 1901, Digitalisate
  • Verkündiger und Anzeiger an der Nieder-Wupper : begründet 1848 für den unteren Kreis Solingen, die Bürgermeistereien Burscheid, Hitdorf, Küppersteg, Leichlingen, Monheim, Neukirchen, Opladen, Richrath,Schlebusch und Witzhelden, 1851 - 1855, 1857 - 1902, Digitalisat
  • Opladener Zeitung : aelteste Zeitung im Rhein-Wupper-Kreis : verbunden mit General-Anzeiger Leverkusen, General-Anzeiger Langenfeld (Rhld.), Leichlinger Zeitung, 1903 - 1933, Digitalisat
  • Die Unterhaltung : tägliche Beilage z. General-Anzeiger Wiesdorf, Opladener Zeitung, General-Anzeiger Langenfeld-Rhld., und Leichlinger Zeitung, 1926 - 1927, Digitalisat
  • Die Brücke : Beilage für Sozialpolitik und Arbeiterbewegung z. General-Anzeiger Wiesdorf, Opladener Zeitung, General-Anzeiger Langenfeld-Rhld., und Leichlinger Zeitung, 1925, Digitalisat
  • Bergischer Landwirt : landwirtschaftliches Organ für den Landkreis Solingen : Wochenbeilage für Landwirtschaft, Obst- und Gartenbau und Kleintierzucht zum General-Anzeiger Wiesdorf, Opladener Zeitung, General-Anzeiger Langenfeld (Rhld.) und Leichlinger Zeitung, 1924 - 1925, Digitalisat
  • Allgemeine Zeitung für den unteren Rhein-Wupper-Kreis : General-Anzeiger Leverkusen : Opladener Zeitung : Leichlinger Zeitung : General-Anzeiger Langenfeld, 1934 - 1935, Digitalisat


Verschiedenes

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen Stadt Leverkusen Stadtteile in Leverkusen (Regierungsbezirk Köln)
Stadtbezirk I: Wiesdorf | Manfort | Rheindorf | Hitdorf
Stadtbezirk II: Opladen | Küppersteg | Bürrig | Quettingen | Bergisch Neukirchen
Stadtbezirk III: Schlebusch | Steinbüchel | Lützenkirchen | Alkenrath


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>SCHSCHJO31MA</gov>